Suchbegriff wählen

Hallein

Ferien in Bayern starten – Höhepunkt im Reiseverkehr wird erwartet! Die Ö3-Verkehrsprognose (29. bis 31. Juli)

Wien (OTS) - An diesem Wochenende starten in Bayern die Ferien, in Baden-Württemberg bereits am Donnerstag. Traditionell sorgt dieses Wochenende alljährlich für den Höhepunkt im Sommerreiseverkehr. Hauptreisewelle in der Nacht von Freitag auf Samstag Die Besonderheit am Ferienbeginn in Bayern ist, dass die Reisewelle am Samstag früher als sonst durch Österreich rollt. Die ersten Staus werden sich bereits in der Nacht bzw. in den frühen Morgenstunden bilden, speziell auf der Tauernautobahn Richtung Villach. Der

ÖAMTC: Die Staus im Reiseverkehr werden noch länger

Stauberater, Reiseservice, Bregenzer Festspiele Wien (OTS) - Ö“Schon voriges Wochenende waren die Kolonnen in Salzburg auf der Tauern Autobahn (A10) Richtung Süden insgesamt mehr als zwanzig Kilometer lang. Dieses Wochenende wird aber noch verkehrsintensiver werden”, befürchtet das Alfred Obermayr von den ÖAMTC-Mobilitätsinformationen. In weiteren deutschen Bundesländern und Teilen der Niederlande beginnen die Ferien, aber auch viele Nachzügler:innen brechen erfahrungsgemäß gegen Ende Juli auf. In Tirol

ÖAMTC: Zweite Reisewelle Richtung Süden am Wochenende

Ferienbeginn in West- und Südösterreich, Formel1 in Spielberg, Electric Love am Salzburgring Wien (OTS) - Mit dem Ferienbeginn in Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und Vorarlberg sowie in Teilen der Niederlande wird das Verkehrsaufkommen auf den Transitrouten Richtung Süden weiter ansteigen. Der ÖAMTC rechnet bereits am Freitagnachmittag mit Reisewellen aus den Ballungszentren, die Hauptverkehrsrouten in West- und Südösterreich werden ab Samstagfrüh überlastet sein. Rund um Spielberg ist

Holzbau-Kooperation von SWIETELSKY und binderholz

Das Beste aus zwei Welten schafft Kundenvorteile im großvolumigen Wohnbau. Linz (OTS) - Zahlreiche Ballungszentren in Europa sehen sich seit Jahren mit stark wachsenden Einwohnerzahlen und einer steigenden Nachfrage nach leistbarem Wohnraum konfrontiert. Parallel dazu steigt weltweit der Druck auf die Bauwirtschaft, ihren beträchtlichen Anteil am Energie- und Ressourcenverbrauch sowie ihren CO2-Ausstoß zu reduzieren. Dringend gefragt sind innovative Lösungen, um diese scheinbar widersprüchlichen

„kulturMontag“ am 20. Juni: ruangrupa & ihre documenta, der bedrohte Ozean und die Kulturinitiativen von St. Koloman

Danach: Neue Ausgabe der ORF-Reihe „Ikonen Österreichs – Die hohe Kunst des Scheiterns“ Wien (OTS) - Der von Clarissa Stadler präsentierte „kulturMontag“ am 20. Juni 2022 um 22.30 Uhr in ORF 2 widmet sich u. a der heurigen Ausgabe der documenta in Kassel, die vom indonesischen Kollektiv ruangrupa verantwortet wird. Die Gäste erwartet keine konventionelle Kunstschau, sondern eine Präsentation über kollektives Arbeiten, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Weiters befasst sich die Sendung mit der Ausstellung

„Die Toten von Salzburg“: Im Fall „Schattenspiel“ auf Spurensuche im Kapuzinerkloster

Dreharbeiten zum neunten Teil der ORF/ZDF-Erfolgskrimireihe mit Fitz, Krausz und Steinhauer Wien (OTS) - Das berühmte Kapuzinerkloster wird derzeit zur imposanten Kulisse für den neuesten Fall um „Die Toten von Salzburg“: Ermittelt wird diesmal in einer besonders mysteriösen Mission, nachdem bei einer archäologischen Grabung nicht nur ein Skelett aus dem Zweiten Weltkrieg, sondern auch die frische Leiche eines Ordensbruders entdeckt wird. Da Major Palfinger – gespielt von Florian Teichtmeister, der aus

Presseaussendung zur Pressekonferenz: Ein Update zur roboter-assistierten Chirurgie mit dem da Vinci-System in Österreich

Da Vinci-Operationssystem ermöglicht mehr Patientinnen und Patienten eine minimalinvasive Operation bei verschiedenen Eingriffen Wien (OTS) - Wien, ÖSTERREICH, 14.06.2022 –- Mehr als 15 da Vinci-Operationssysteme wurden bisher in Österreich installiert und die Zahl der Eingriffe mit diesem System steigt, so Intuitive, ein weltweit führender Technologieanbieter im Bereich der minimalinvasiven Medizin und Pionier der roboter-assistierten Chirurgie. „Unser Ziel ist es, die Behandlungsergebnisse für die

Zu „Konsumdialogen“: Erster Tagungs-Podcast Österreichs feiert Premiere

Preisgekrönte Podcasterin Beatrice Frasl entwickelte für Gemeinwohlstiftung COMÚN innovatives Audio-Format, BM Gewessler und dutzende Gäste in Podcast-Serie zu hören Wien (OTS) - Die ersten „Österreichischen Konsumdialoge“ haben von 11. bis 13. Mai 2022 in Hallein bei Salzburg stattgefunden, jetzt gibt es den offiziellen Tagungspodcast zum Nachhören. Beatrice Frasl, die für ihren Podcast „Große Töchter“ ausgezeichnete wurde, gestaltete im Auftrag der Gemeinwohlstiftung COMÚN dieses innovative Audio-Format.

ÖAMTC: Pfingst-Reisewelle rollt seit den Nachstunden

Staus Richtung Süden Wien (OTS) - Seit den Nachtstunden rollt die Pfingst-Reisewelle von Bayern Richtung Süden so der ÖAMTC. Staus gab es Samstagfrüh in Salzburg, Tirol und Kärnten. In Salzburg standen die Kolonnen auf einigen Abschnitten immer wieder still, berichtete ÖAMTC-Stauberater Florian Thaler. So von der A8 in Bayern im Raum Siegsdorf über den Walserberg und die Tauern Autobahn (A10) bis in den Raum Hallein sowie im Bereich Hüttau -Flachau. In Kärnten betrug die Wartezeit vor dem

ÖAMTC: Erste Staus im Pfingstreiseverkehr

Urlauber auf dem Weg in den Süden Wien (OTS) - Der späte Pfingsttermin kam vielen Urlaubshungrigen entgegen. Viele brachen bereits Freitagnachmittag Richtung Adria auf. Dies machte sich auf den Transitrouten in Österreich bemerkbar. Staus bildeten sich vor Baustellen, hinzu kamen Unfälle, berichtete der ÖAMTC. Lange Wartezeiten mussten die Reisenden auf der A10 (Tauern Autobahn) in Kauf nehmen. Nach einem Unfall zwischen Puch und Hallein bildete sich ein langer Stau, der bis auf die A1 (West Autobahn) in