Suchbegriff wählen

Hallstatt

„Ein Sommer in Österreich“: Silvia Schneider und Armin Assinger machen am 19. Juni „Urlaub in Rot-Weiß-Rot“

Tipps für den Genuss- und Aktivurlaub – um 20.15 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Sommer, Sonne, Seen und Berge! Silvia Schneider und Armin Assinger bereiten die Österreicherinnen und Österreicher in „Ein Sommer in Österreich – Urlaub in Rot-Weiß-Rot“ am Montag, dem 19. Juni 2023, um 20.15 Uhr in ORF 2 auf einen Sommer in ihrer Heimat vor. Auf der Suche nach dem perfekten Urlaub unternehmen die beiden eine Rafting-Tour, besuchen ein Salzbergwerk und lernen Fliegenfischen sowie Bogenschießen. Auch in diesem Jahr

Hallstatt-Forschung und -Wissensvermittlung 2023

Seit der Gründung des Naturhistorischen Museums in Wien im Jahr 1870 sind die Hallstatt-Forschung und das Haus an der Wiener Ringstraße eng miteinander verbunden. Von 1846 bis 1863 wurde das eisenzeitliche Gräberfeld in Hallstatt erstmals systematisch untersucht und unter dem ersten Intendanten des Museums in Wien, Ferdinand von Hochstetter (1829–1884), kamen durch weitere Grabungen von 1877 bis 1878 die Grabbeigaben von 27 freigelegten Gräbern nach Wien in das neue Hofmuseum. Aktuell wird dieses eisenzeitliche

Saubere Energie aus Windpark: Windkraft Simonsfeld AG und Salinen Austria AG unterzeichnen langfristigen Stromliefervertrag

IM RAHMEN EINES POWER PURCHASE AGREEMENTS (PPA) MIT DER WINDKRAFT SIMONSFELD WIRD DER SALZHERSTELLER DREI JAHRE LANG MIT SAUBERER ENERGIE VERSORGT – EIN WEITERER WICHTIGER SCHRITT IN RICHTUNG ENERGIEWENDE. Mit dem Abschluss des dreijährigen Stromliefervertrages steigt der niederösterreichische Windenergieerzeuger erstmals in den PPA-Markt in Oberösterreich ein. Von 2024 bis 2026 wird die Produktion des Windparks Dürnkrut I an die Salinen Austria AG verkauft. DEKARBONISIERUNG DER INDUSTRIE ENTSCHEIDEND FÜR ENERGIEWENDE

Austrian Leading Sights Workshop „Social Media“

Am 11. Mai fand der Austrian Leading Sights Workshop zum Thema "Social Media" in den Salzwelten in Hallstatt statt. Die Social Media Expertinnen und Experten der Leading Sights kamen im Salzkammergut zusammen, um sich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Social Media auszutauschen. Der Workshop bot neben einer hervorragenden Plattform für Diskussionen und Networking dank Best Practice Beispielen von einzelnen Vereinsmitgliedern und externen Input von Branchenexpertinnen und -experten vor

„G’sund in Österreich“: Dr. Christine Reiler auf Spurensuche nach den vielfältigen Zusammenhängen zwischen Salz und Gesundheit

In „Unser Salz, weißes Gold mit dunkler Seite“ am 11. April im 21.10 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Seit 7.000 Jahren wird in Hallstatt Salz abgebaut und es waren von Anfang an gesundheitliche Aspekte, die „das weiße Gold der Berge“ so wertvoll machten. Salz als physiologisch unverzichtbares „Nahrungsergänzungsmittel“ und Möglichkeit zur Haltbarmachung von Nahrung begründet den Reichtum des Salzkammerguts und machte die erste mitteleuropäische Hochkultur möglich. Die Region ist daher der Ausgangspunkt der

ORF im Februar 2023: 38,4 Prozent Marktanteil für Sendergruppe

Bester Februar-Wert (nach dem Olympia-Februar 2022) seit 2015 Wien (OTS) - Im Februar 2023 erreichte die ORF-Sendergruppe vor allem mit u. a. der Ski-WM, der Rückkehr des Opernballs, dem Villacher Fasching sowie den weiterhin gut genutzten Info-Sendungen einen Marktanteil von 38,4 Prozent und eine Tagesreichweite von 3,902 Millionen Seherinnen und Sehern, das entspricht 51,7 Prozent der TV-Bevölkerung. Damit erreichte der ORF (abgesehen vom von Olympia und dem beginnenden Krieg in der Ukraine dominierten

1000-mal „Am Schauplatz“: Bis zu 869.000 Seher/innen und 28 Prozent Marktanteil bei Jubiläumsausgabe in ORF 2

Insgesamt 1,3 Millionen bei „,Am Schauplatz‘ – Lange Nacht“ Wien (OTS) - Großes Publikumsinteresse für „Am Schauplatz“-Jubiläumssendung: Bis zu 869.000 Seherinnen und Seher verfolgten gestern, Donnerstag, 2. Februar 2023, um 21.00 Uhr in ORF 2 die 1000. Ausgabe der erfolgreichen ORF-Reihe. Im Schnitt erreichte die Zeitreise mit Peter Resetarits durch 1.000 Sendungen zwischen Ischgl, Hallstatt und Wien 724.000 „Am Schauplatz“-Fans und mit 28 Prozent Marktanteil den höchsten Marktanteilswert seit der bisher

1000-mal „Am Schauplatz“: Eine Zeitreise mit Peter Resetarits durch 1.000 Sendungen zwischen Ischgl, Hallstatt und Wien

Am 2. Februar um 21.05 Uhr in ORF 2; ab 0.05 Uhr „Am Schauplatz“ – Die Lange Nacht“ mit zehn Folgen der erfolgreichen ORF-Reihe Wien (OTS) - Es war im März 1995, als die erste „Am Schauplatz“-Reportage über die Bildschirme flimmerte. Die Sendung hieß „Der Hausherr“ und es ging darin um einen Immobilienspekulanten mit höchst zweifelhaften Methoden. Der Hausherr gab Peter Resetarits in seiner Luxuslimousine ein Interview. Noch vor der Ausstrahlung tauchte er unter. Als er wieder auftauchte, klickten die

NHM Wien – Halbzeitbilanz: Vieles ist geschafft und noch mehr zu tun

Mitten in der Pandemie, am 1. Juni 2020, angetreten, haben sich Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin Dr. Katrin Vohland und der wirtschaftliche Geschäftsführer Mag. Markus Roboch viel vorgenommen: Von der Erhöhung der Sichtbarkeit der Forschung, der digitalen Transformation, über Neuerungen im Ausstellungsbereich bis hin zur Ökologisierung des Gebäudes. Zieht man eine erste Halbzeitbilanz, ist die Realisierung vieler langjähriger Desiderate zu verbuchen. Als erstes wurden mit einem ganz neuen,

Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum

Vom Schloss Fischau bis zum Museum Traiskirchen St. Pölten (OTS/NLK) - Heute, Donnerstag, 10. November, wird um 19 Uhr in der Viertelsgalerie im Schloss Fischau die Ausstellung „Auf den Spuren der Intuition“ von Ursula Geber eröffnet, die in ihren Arbeiten ihren Empfindungen und Ideen freien Lauf lässt. Ausstellungsdauer: bis 27. November; Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 17 bis 19 Uhr sowie nach Voranmeldung unter 0664/4418770. Nähere Informationen bei der Viertelsgalerie im Schloss Fischau unter