Suchbegriff wählen

Hallstatt

Erfolgreiche Jahresbilanz 2021 für neu aufgestellte Standortagentur ABA

Standortagentur Austrian Business Agency erzielte 2021 trotz Pandemie zweitbestes Ergebnis - Attraktivität des Wirtschafts- und Arbeitsstandortes Österreich anhaltend hoch Wien (OTS/BMDW/ABA) - Bereits vor zwei Jahren hat Österreich auf den weltweiten Wettbewerb um die besten Köpfe und die besten Unternehmen reagiert und die Austrian Business Agency (ABA) von der Betriebsansiedlungsagentur mit WORK in AUSTRIA zu einer umfassenden Standortagentur ausgebaut, die ihre Services auch Firmen in Österreich

Land Niederösterreich fördert TV-Filmprojekt „UNESCO 2022“

LH Mikl-Leitner: Niederösterreichische Schauplätze repräsentieren Weltkulturerbe St. Pölten (OTS/NLK) - Die Riha Filmproduktions GmbH erhält für die Herstellung des TV-Filmprojekts „UNESCO 2022“ vom Land Niederösterreich eine Förderung in Höhe von 100.000 Euro. Die niederösterreichische Landesregierung hat diesen Beschluss auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gefasst. Das Projekt besteht aus einem 90-minütigen Universum Spezial für den ORF, das am Nationalfeiertag 2022 ausgestrahlt

ORF auf „Mission Apollo“: Georg Rihas Film zur Neujahrskonzert-Pause würdigt Österreichs Welterbe

Philharmonischer Flug des seltenen Apollofalters am 1. Jänner in ORF 2 Wien (OTS) - Seit 1992 gestaltet der ORF jene Musikfilme, die in der Pause des traditionellen Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker am 1. Jänner im Fernsehen gesendet werden. Mit dem Anliegen, Österreich mit seinen Kultur- und Naturschätzen in der ganzen Welt von der besten Seite zu zeigen, präsentieren die Produktionen jedes Jahr ein besonderes Thema. Der am Neujahrstag 2022 um ca. 11.50 Uhr in ORF 2 ausgestrahlte „Pausenfilm“

Musikalische Grüße an die ganze Welt: Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2022 am 1. Jänner live in ORF 2 und Ö1

Dazu u. a.: Dokumentationen, ORF-Ballettproduktion und „Pausenfilm“, umfassende Berichterstattung Wien (OTS) - Am 1. Jänner 2022 ist es wieder soweit! Traditionell eröffnet der ORF das neue Jahr mit der Übertragung des berühmtesten Klassikereignisses der Welt aus dem Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Die finalen Vorbereitungen zum 82. Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, das live um 11.15 Uhr in ORF 2 und Ö1 erklingen wird, laufen bereits auf Hochtouren. Der nach 2009 und 2014 zum dritten Mal

ORF III am Wochenende: Premieren-Doppel im vierteiligen „zeit.geschichte“-Abend zur Regionalgeschichte Oberösterreichs

Außerdem: „Erlebnis Bühne“-Abend mit u. a. „10 Jahre Erlebnis Bühne – Die schönsten Momente“, „Goldene Note: Das Herbstkonzert“ Wien (OTS) - ORF III Kultur und Information taucht am Samstag, dem 23. Oktober 2021, in die jüngere Historie Oberösterreichs ein und zeigt ab 20.15 Uhr zwei Neuproduktionen zur Geschichte des Salzkammerguts sowie zum früheren Landeshauptmann Heinrich Gleißner. Am Sonntag, dem 24. Oktober, präsentiert ORF III im Hauptabend „10 Jahre Erlebnis Bühne – Die schönsten Momente“ sowie im

Bier und Blauschimmelkäse schon vor 2.700 Jahren auf dem Speiseplan

Wien (OTS) - Ein Forscherteam unter der Leitung von Eurac Research und dem Naturhistorischen Museum Wien gewinnt einzigartige Einblicke in die komplexen Ernährungsgewohnheiten der europäischen Urgeschichte und die Geschichte der Käseproduktion durch die Untersuchung von menschlichen Exkrementen aus dem Salzbergwerk Hallstatt. Die Studienergebnisse wurden heute, am 13. Oktober, im renommierten Fachmagazin Current Biology veröffentlicht. Hochverarbeitete fermentierte Lebensmittel wie Bier oder Käse nehmen wir vor allem

Salzwelten Salzburg am Dürrnberg feierlich eröffnet

Hallein (OTS) - Im Beisein von Landeshauptmann Stellvertreter Dr. Christian Stöckl, Bürgermeister Alexander Stangassinger, Generalvikar Mag. Roland Rasser, Vorstandsvorsitzenden der Salinen Austria AG Dr. Hannes Androsch sowie zahlreichen Ehrengästen wurden die Salzwelten Salzburg am 8. Oktober mit einem Festakt offiziell eröffnet. Salz, die Essenz des Lebens In den letzten Jahren wurden über 40 Millionen Euro am Dürrnberg investiert. Zum gesamten Angebot gehören das völlig neugestaltete Schaubergwerk, das

ORF-III-Schwerpunkt zur Regionalgeschichte Salzburgs, Oberösterreichs und des Burgenlands ab 16. Oktober

Mit neuen Dokus über Tauernregion, Salzkammergut, „100 Jahre Burgenland bei Österreich“ und frühere Landeshauptleute Wien (OTS) - Nachdem sich ORF III Kultur und Information bereits im Herbst 2020 mit der Geschichte Wiens, Kärntens und der Steiermark befasst hat, steht das Programm des Senders im Oktober und November 2021 erneut im Zeichen bewegter Regionalgeschichte Österreichs. Am 16. und 23. Oktober taucht die samstägliche Leiste „zeit.geschichte“ im Rahmen zweier Themenabende in die jüngere Historie

Österreichische Krisenstrategien auf dem Prüfstand: „Nie war der Zeitpunkt günstiger“

Europas größtes und traditionsreichstes Gipfeltreffen zur Krisenkommunikation und zum Krisenmanagement findet zum 32. Mal statt - am 19. Oktober 2021 an der Universität Wien und digital Wien/Kiel (OTS) - Mehr als 40 Milliarden Euro hat die Österreichische Bundesregierung bis Mitte September 2021 für Corona-Hilfsmaßnahmen ausbezahlt oder genehmigt. Mit einem breiten Maßnahmenmix sollen neben der Gesundheit der Menschen auch das wirtschaftliche Überleben von Unternehmen gesichert und Arbeitsplätze erhalten

„Archäologie am Berg 2021“ in Hallstatt: Welterbe bewahren, erforschen und sichtbar machen

Wien (OTS) - Das Naturhistorische Museum Wien und die Salzwelten Hallstatt laden am Samstag, 18. und Sonntag, 19. September 2021 von 10.00 bis 17.00 Uhr zur öffentlichen Veranstaltung „Archäologie am Berg“ zur Präsentation der Forschungsarbeit in der NHM Wien-Außenstelle in Hallstatt in der Alten Schmiede ein. Mit der UNESCO-Welterbe-Stätte und dem weltbekannten archäologischen Fundort Hallstatt in Oberösterreich ist das Naturhistorische Museum Wien seit über 100 Jahren eng verbunden und leitet dort in Kooperation mit