Suchbegriff wählen

Hardegg

Geplante Aussichtswarte im Nationalpark Thayatal bringt neue Perspektiven

LH Mikl-Leitner: Sind bestrebt, den Park und sein Naturerbe zu schützen und gleichzeitig das Angebot für unsere Gäste zu erweitern Der Nationalpark Thayatal befindet sich im nördlichen Niederösterreich, in der Tallandschaft des Grenzflusses zu Tschechien, der Thaya. Da es sich beim Nationalpark Thayatal um einen Wald-Nationalpark handelt, ist ein Ausblick auf die beiden Umlaufberge, die „Herzstücke" der Schutzgebiete, nur begrenzt möglich. So sind derzeit lediglich einzelne Talabschnitte sichtbar. „Wir

6,9 Millionen Nächtigungen von Jänner bis November – ein erfolgreiches Tourismusjahr neigt sich dem Ende zu

LH Mikl-Leitner: Landsleute lieben Urlaub daheim und immer mehr Gäste aus dem Ausland kommen St. Pölten (OTS) - Die bisherige Jahresbilanz von Jänner bis November stimmt die Touristikerinnen und Touristiker in Niederösterreich sehr positiv. Der November brachte mit 462.900 Nächtigungen ein Plus von 2,7%, was insgesamt im Vergleich zum Jänner bis November 2022 ein deutliches Plus von 11,7% beschert. Beschwingt geht es auch gleich weiter ins neue Jahr. Niederösterreich lockt mit vielerlei Silvester-Specials

Dezember-Programm im Nationalpark Thayatal

Die Vögel des Thayatals, Winter- und Silvesterwanderung St.Pölten (OTS) - „Die Vögel des Thayatals“ besucht eine beim Nationalparkhaus in Hardegg startende vierstündige Exkursion am Sonntag, 10. Dezember, im Nationalpark Thayatal. Unter der Leitung des Nationalpark-Rangers Robert Müllner kann man dabei ab 10 Uhr an der Thaya Winterwasservögel und Beutegreifer wie Graureiher, Schwäne, Rallen, Enten, Kormorane und sogar Seeadler beobachten, die den aufgrund des Schwellbetriebes des Kraftwerks Vranov auch im

Novemberprogramm im Nationalpark Thayatal

„Lebendige Böden, saubere Bäche“, Nationalparkforum und „Weihnachten im Nationalparkhaus“ St.Pölten (OTS) - Mit „Lebendige Böden, saubere Bäche“ startet heute, Donnerstag, 9. November, das Programm dieses Monats im Nationalpark Thayatal: Ab 19 Uhr werden dabei im Nationalparkhaus in Hardegg Maßnahmen vorgestellt, die helfen sollen, die Fruchtbarkeit und die Wasserspeicherkapazität der Ackerböden zu erhalten, Bodenerosion zu verhindern und die ökologische Funktionsfähigkeit der Gewässer aufrechtzuerhalten.

Feierlicher Abend für Hardegg: 3. Platz bei „9 Plätze – 9 Schätze“

LH Mikl-Leitner: „Dieser Erfolg ist die beste Werbung für Niederösterreich“ St. Pölten (OTS) - Die niederösterreichische Stadt Hardegg wurde im Finale der Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“ am Nationalfeiertag mit dem dritten Platz gekürt. Am gestrigen Mittwochabend wurde die kleinste Stadt Österreichs im ORF Funkhaus St. Pölten groß gefeiert. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Stadtamtsdirektorin und Bürgermeister nahmen gemeinsam mit ORF Moderator Thomas Birgfellner, ORF Landesdirektor Alexander Hofer und

Bis zu 1,131 Millionen sahen Sieg der Burg Landskron bei „10 Jahre 9 Plätze – 9 Schätze“

Marktanteilsrekord zum zehnjährigen Jubiläum; erfolgreicher Start für „Der Sagenjäger“ Wien (OTS) - Der ORF lieferte am 26. Oktober 2023 einmal mehr mit rot-weiß-rotem Programm in ORF 2 und ORF III die TV-Highlights am Nationalfeiertag für die Österreicherinnen und Österreicher: Insgesamt 2,731 Millionen (weitester Seherkreis), das sind 36 Prozent der heimischen TV-Bevölkerung, sahen das gestrige Programm in ORF 2, das um 9.05 Uhr mit den Übertragungen zum Nationalfeiertag begann und mit „10 Jahre 9 Plätze

Der ORF am Nationalfeiertag (1): Das TV-Highlight „10 Jahre 9 Plätze – 9 Schätze“

Am 26. Oktober um 20.15 Uhr in ORF 2, danach: „Austria 23 – Die Österreicherinnen und Österreicher des Jahres“ Wien (OTS) - Der Nationalfeiertag ist „9 Plätze – 9 Schätze“-Tag – und das bereits zum zehnten Mal: Die jährliche Suche nach dem schönsten Platz des Landes feiert heuer ihr großes Jubiläum, wenn Armin Assinger und Barbara Karlich gemeinsam mit den Moderatorinnen und Moderatoren der neun ORF-Landestudios und den Prominenten aus den neun Bundesländern sowie einem Millionenpublikum den schönsten

Leopoldstadt: Lesung „Niederösterreich für Entdecker“

Schottenberg rezitiert am 25.10.: bm1020@bezirksmuseum.at Michael Schottenberg ist als Reiseschriftsteller genauso erfolgreich wie früher als Theaterleiter, Regisseur, Schauspieler und Bühnenautor. Am Mittwoch, 25. Oktober, wird der leidenschaftliche Reisende im Bezirksmuseum Leopoldstadt (2., Karmelitergasse 9) aus seinem Buch „Niederösterreich für Entdecker“ vortragen. Die kurzweilige Lesung geht um 18.30 Uhr los. Der Eintritt ist frei, Spenden werden angenommen. Infos: Telefon 0664/382 34 40

Oktoberprogramm im Nationalpark Thayatal

Überleben in der Wildnis, Wandern und ein Lichterfest St.Pölten (OTS) - Mit „Überleben in der Wildnis“ startet am Samstag, 14. Oktober, das Programm dieses Monats im Nationalpark Thayatal: Kinder ab zwölf Jahren können dabei in einer Waldhütte mitten im Nationalpark unter Anleitung Schnüre aus Brennnesseln drehen, Löffel aus selbst gesammeltem Holz herstellen, am Lagerfeuer Kräuterkuchen backen und Tee aus selbst gesammelten Kräutern trinken; Start ist beim Nationalparkhaus um 13.30 Uhr. Beim

„10 Jahre 9 Plätze – 9 Schätze“: Die Finalisten 2023 stehen fest

Am Nationalfeiertag um 20.15 Uhr in ORF 2 und am 18. Oktober die Highlights aus neun Jahren „9 Plätze – 9 Schätze“ in „So schön ist Österreich“ Wien (OTS) - Der Nationalfeiertag ist „9 Plätze – 9 Schätze“-Tag – und das bereits zum zehnten Mal: Die jährliche Suche nach dem schönsten Platz des Landes feiert heuer ihr großes Jubiläum, wenn Armin Assinger und Barbara Karlich gemeinsam mit den Moderatorinnen und Moderatoren der neun ORF-Landestudios und zahlreichen Prominenten aus den Bundesländern sowie einem