Suchbegriff wählen

Hardegg

Jubiläum: 10 Jahre „9 Plätze – 9 Schätze“! ORF sucht wieder den schönsten Ort Österreichs

Start der Landesstudio-Votings am 28. September, Highlights aus 9 Jahren „9 Plätze – 9 Schätze“ in „So schön ist Österreich“ am 18. Oktober Wien (OTS) - Ein ORF-Erfolgsformat feiert am Nationalfeiertag sein großes Jubiläum – bereits zum zehnten Mal suchen Armin Assinger und Barbara Karlich traditionell am 26. Oktober in „9 Plätze – 9 Schätze“ gemeinsam mit den Moderatorinnen und Moderatoren der neun ORF-Landesstudios, neun Prominenten sowie mehr als einer Million Zuschauerinnen und Zuschauer die schönsten

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von der Kunsthalle Krems bis zum Haus für Natur St.Pölten (OTS) - Heute, Freitag, 18. August, lädt die Kunsthalle Krems ab 16 Uhr zu einer Direktorenführung mit Florian Steininger, der durch die aktuelle Ausstellung „Gravitation“ führt und Einblicke in die spektakulären Werke des baskischen Künstlers Eduardo Chillida gibt. Nähere Informationen und Anmeldungen unter 02732/908010, e-mail office@kunstmeile.at und www.kunsthalle.at. Morgen, Samstag, 19. August, werden um 19 Uhr in der Kunstfabrik Groß

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Trio Rubato in Mistelbach bis Global Glue in Baden St.Pölten (OTS) - Kammermusik in einer Besetzung mit Querflöte, Oboe und Kontrabass bietet das Trio Rubato im Rahmen der Reihe „vielmusik am Kirchenberg“ morgen, Mittwoch, 12. Juli, am Vorplatz der Pfarrkirche von Mistelbach. Zu hören sind die barocken und klassischen Werke von Georg Philipp Telemann, Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart u. a. ab 20.30 Uhr; der Eintritt ist frei. Nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Mistelbach unter

Juli-Programm im Nationalpark Thayatal

Von „Musik ohne Grenzen“ bis zur Wildkatzennachtwanderung St.Pölten (OTS) - Mit der musikalisch-literarischen Wanderung „Musik ohne Grenzen“ startet am Samstag, 1. Juli, das Programm des Nationalparks Thayatal im nächsten Monat: Ab 16.30 Uhr geht es dabei von der Thayabrücke in Hardegg zur Einsiedlerwiese, über die neu errichtete Brücke hinüber auf die tschechische Seite und flussaufwärts zurück nach Hardegg. Das Streich-Holz-Quartett spielt dabei an den Aussichtspunkten und am Flussufer österreichische

Weitere Projekte beim Waldviertelfestival 2023

Von „Cooking Angels“ in Zwettl bis zu „Drosendorfer Randnotizen“ St.Pölten (OTS) - Mit „Cooking Angels“ setzt das Waldviertelfestival, das bis 15. August insgesamt 47 Kunst- und Kulturprojekte (darunter fünf Schulprojekte) präsentiert, die sich an 45 Orten in insgesamt 110 Veranstaltungen auf kreative Art und Weise mit den „Randerscheinungen“ der Region auseinandersetzen, sein Programm fort: Unter dem Motto „HLW/BASOP Zwettl goes Musical“ stehen dabei heute, Donnerstag, 22., und morgen, Freitag, 23. Juni,

ORF-„matinee“-Doppel: Fronleichnam à la française mit u. a. Dirigentenporträt „Yannick Nézet-Séguin“ zum Sommernachtskonzert

Am Sonntag: „Gautier Capuçon und das Cello“, „Traumschlösser und Ritterburgen – vom Weinviertel nach Tschechien“ u. v. m Wien (OTS) - Zwei abwechslungsreiche Kulturvormittage präsentiert ORF 2 am kommenden Feiertag und Sonntag: So steht die von Teresa Vogl moderierte „matinee“ zu Fronleichnam, am Donnerstag dem 8. Juni 2023, ab 9.05 Uhr in ORF 2 ganz im Zeichen von Frankreich und spiegelt damit das Motto des am gleichen Abend stattfindenden Sommernachtskonzerts der Wiener Philharmoniker in Schönbrunn

Juni-Programm im Nationalpark Thayatal

Von der Nationalpark-Symphonie bis zur Sängerfest Hardegg St.Pölten (OTS) - Mit der Uraufführung der Nationalpark-Symphonie von Daniel Muck sowie weiteren Werken mit regionalem Bezug durch die Waldviertler Symphoniker am Samstag, 3. Juni, ab 19.30 Uhr vor dem Nationalparkhaus in Hardegg wird das Programm des Nationalparks Thayatal in diesem Monat eröffnet. „Gemeinsam für den Nationalpark“ heißt es dann am Samstag, 10. Juni, wenn um 9 Uhr die Freunde des Nationalparks und solche, die es werden möchten,

Jubiläumsurkunden für 116 niederösterreichische Feuerwehren

LH Mikl-Leitner: Unsere Feuerwehren sind eine tragende Säule der Sicherheitsfamilie Niederösterreich St. Pölten (OTS/NLK) - Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte gestern, Dienstag, im Container-Terminal des NÖ NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Jubiläumsurkunden an insgesamt fast 120 niederösterreichische Feuerwehren, die heuer ihr 100-, 125-, 140-, 150 und 160-jähriges Bestehen feiern.

Eine neue Brücke verbindet Österreich und Tschechien

Feierliche Eröffnung einer neuen Hängebrücke und eines gemeinsamen Rundwanderweges im grenzüberschreitenden Nationalpark Thayatal-Podyj EINE NEUE HÄNGEBRÜCKE VERBINDET DIE BEIDEN NATIONALPARKS THAYATAL UND PODYJÍ UND ERSCHLIESST UNTER EINBEZIEHUNG DER THAYABRÜCKE IN HARDEGG EINEN NEUEN GRENZÜBER­SCHREITENDEN RUNDWANDERWEG. WO EINST DER EISERNE VORHANG TSCHECHIEN UND ÖSTERREICH TRENNTE, ARBEITEN HEUTE DIE NATIONALPARKS THAYATAL UND PODYJÍ ENG ZUSAMMEN, UM DIE NATUR DES THAYATALS BESTMÖGLICH ZU SCHÜTZEN. DIE

April-Programm im Nationalpark Thayatal

Von der neuen Einsiedlerbrücke bis zum Zauber der Walpurgisnacht St. Pölten (OTS/NLK) - Der Nationalpark Thayatal startet mit einem vielfältigen Veranstaltungs-Programm in die Saison 2023. Zum Auftakt wird am Palmsonntag, 2. April, die im Rahmen des INTERREG-Projektes „Brücken zum Nachbarn“ neu errichtete Hängebrücke bei der Einsiedlerwiese eröffnet. Durch diese Hängebrücke über die Thaya ca. 2 Kilometer unterhalb von Hardegg entstand auch ein gemeinsamer grenzüberschreitender Rundwanderweg, der nun von