Suchbegriff wählen

Hartberg

Der Möbel & Design Guide 2025 ist da

Ausgezeichneter Fachhandel mit Möbel & Design Guide-Award 2025 in der Wiener Hofburg prämiert Im Rahmen der Design District in der Wiener Hofburg präsentierten am Freitag, 4. Oktober Autorin Anna M. Del Medico und Herausgeber Michael Stein ihren Möbel & Design Guide 2025. In seiner 19. Ausgabe führt der Premium-Guide informativ durch die Welt des Designs und die kreative Einrichtungsszene Österreichs. Herzstück des Guides ist das Verzeichnis der aktuell besten Designshops und feinsten

Einladung zum FPÖ-Frühschoppen und Landtagswahlauftakt mit Herbert Kickl, Mario Kunasek & Stefan Hermann am 06.10.2024 in Hartberg

EINLADUNG Hiermit laden wir die Damen und Herren von Presse, Hörfunk, Fernsehen, Foto- und Internetredaktionen zu folgendem Termin ein:   AUFTAKT ZUR LANDTAGSWAHL UND FPÖ Steiermark | Pressedienst Conrad-von-Hötzendorf-Straße 58 8010 Graz Tel.: 0316/7072-0 | Fax: 0316/7072-8 Email: pressedienst@fpoe-stmk.at Internet: http://www.fpoe-stmk.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS

Erleichterungen für Hochwasseropfer und Aufräumarbeiten: Handwerkerbonus auch für Entsorgungsleistungen

Einsatz des FV Entsorgungs- und Ressourcenmanagement zeigt Wirkung – WKÖ-Höpperger: Arbeiten weiter intensiv daran, Betriebe und Haushalte zu entlasten Der Fachverband Entsorgungs- und Ressourcenmanagement der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) konnte in enger Zusammenarbeit mit den Behörden wichtige Maßnahmen zur Unterstützung der vom Hochwasser betroffenen Haushalte und Unternehmen erreichen. Ein bedeutender Erfolg ist die Ausweitung des Handwerkerbonus auf die Dienstleistungen von Abfallsammlern,

WorldSkills: Team Austria am Limit – ein Zwangsstopp und große Zuversicht AUDIO/VIDEO/BILD

Tag drei bei der Berufs-WM: Der Medaillentraum lebt für 46 Österreicher:innen - einer war leider zum Aufgeben gezwungen. Die Teilnehmenden aus allen Bundesländern im Überblick. Die Gesundheit geht vor: Mit einer Hiobsbotschaft endete der zweite von vier Wettkampftagen in Lyon. Möbeltischler THOMAS LEITNER (hier zum Video) aus Obdach in der Steiermark ist leider zum Aufgeben gezwungen. Mit einer Sehnenverletzung in der linken Hand muss der Obersteirer auf Anraten des österreichischen Teamarztes den

willhaben Trachten-Check: Wo Dirndl und Co. besonders hoch im Kurs stehen und wer sie „nicht mehr zeitgemäß“ findet

  * KÄRNTEN, TIROL UND SALZBURG SIND DIE HEIMISCHEN TRACHTEN-HOCHBURGEN - DAS ERGIBT EINE UMFRAGE UNTER RUND 2.100 WILLHABEN-USERINNEN AUS GANZ ÖSTERREICH  * MEHR ALS EIN VIERTEL DER BEFRAGTEN SAGT, DASS MAN „TRACHT IMMER TRAGEN KANN", NUR 12,8 PROZENT FINDEN DIRNDL UND CO. NICHT MEHR ZEITGEMÄSS  * VON DEN KLASSISCHEN LEDERHOSEN BIS ZUM DESIGNER-HOCHZEITS-DIRNDL: FAST 100.000 TRACHTEN-SCHMUCKSTÜCKE SIND DERZEIT AUF DEM WILLHABEN-MARKTPLATZ ERHÄLTLICH * ANGEBOTSPREIS: 75 EURO FÜR EIN DIRNDL BZW. 110 EURO FÜR

Fußball-UNIQA-ÖFB-Cup 2. Runde: Fünf Spiele live in ORF SPORT + und in ORF 1

Am 27. August Vierer-Konferenz in ORF SPORT +, die Spiele in voller Länge auf ORF ON, am 28. August Top-Spiel Ried - Sturm Graz in ORF 1 Fußball-Festspiele im ORF: Der ORF überträgt aus der 2. Runde des UNIQ ÖFB Cups fünf Spiele live: Am 27. August 2024 zeigt ORF SPORT + in einer Viererkonferenz die Begegnungen Deutschlandsberger SC - WSG Tirol, ASV Siegendorf - Austria Klagenfurt, Admira Wacker - Austria Lustenau und Lafnitz - Hartberg. Besonderes Service für alle Fans: Alle vier Spiel sind in voller

ÖAMTC: Zahlreiche Unfälle auf der A8 in Oberösterreich

Reiseverkehr nimmt Fahrt auf Wien (OTS) - Vier Unfälle innerhalb von zwei Stunden auf der A8 (Innkreis Autobahn), Staus am Brenner, Wartezeiten vor den Grenzen, ungewöhnlich geringe Verzögerungen auf der A10 (Tauern Autobahn), so stellte sich das Verkehrsgeschehen Samstagfrüh dar, berichtete der ÖAMTC. Indes nahm der Verkehr Richtung Süden beständig Fahrt auf. Im Laufe des Vormittags wird sicher der eine oder andere Stau hinzukommen. Unfälle in Oberösterreich „Im Brennpunkt des Staugeschehens stand

Bundesheer-Katastropheneinsatz endet nach 19 Tagen

Tanner: „Ich danke allen Soldatinnen und Soldaten für ihren unermüdlichen Einsatz über einen so langen Zeitraum!“ Mit 27. Juni 2024 endete der Assistenzeinsatz zur Katastrophenhilfe im Juni 2024 nach den Unwettern im Burgenland und in der Steiermark. Es halfen seit 9. Juni 2024 bis zu 300 Soldatinnen und Soldaten – gemeinsam mit zivilen Einsatzkräften – die Folgen des Hochwassers vor allem in den Räumen Oberwart und Hartberg zu beseitigen. Das machten sie, indem sie Brücken für die Bevölkerung in schwer

Bundesheer verstärkt Katastropheneinsatz mit weiteren Kräften

Weitere 130 Soldatinnen und Soldaten helfen nach starken Unwetterschäden im Burgenland Heute, am 10. Juni 2024, werden ab den Nachmittagsstunden weitere 130 Soldatinnen und Soldaten eingesetzt, um die betroffene Bevölkerung bei der Bewältigung der Hochwasserschäden zu unterstützen. Bereits seit gestern sind 129 Soldaten im Burgenland im Assistenzeinsatz. Die heute zusätzlich eintreffenden Verstärkungskräfte kommen vom burgenländischen Jägerbataillon 19, das in Güssing stationiert ist.

Update zur Hilfe des Bundesheeres nach Unwettern

Assistenzeinsatz in Steiermark und Burgenland Nach den Unwettern ist das Österreichische Bundesheer seit heute, 09. Juni 2024, in der Steiermark und im Burgenland im Assistenzeinsatz, um den lokalen Einsatzkräften bei den Aufräum- und Wiederaufbauarbeiten zu helfen. In der Steiermark sind derzeit 34 Soldaten im Einsatz. Nach erfolgter Erkundung werden durch den Katastropheneinsatzzug zwei Brücken errichtet und Verklausungen gelöst. Das Schwergewicht des Einsatzes findet im Raum Hartberg und Grafendorf