Suchbegriff wählen

Hartl

Der rote Faden durch Trophäenkult, Wildtiermast und Vogelabschussplanverordnung

Volksbegehen für ein Bundes-Jagdgesetz weist mit Kundgebung beim Salzburger Landesjägertag 2024 auf Missstände in der Jagd und Notwendigkeit einer Jagdreform hin Anlässlich der Landeshegeschau am 13.4. in der Stadt Salzburg rückt das Volksbegehren für ein Bundes-Jagdgesetz das Bild zurecht: In ihrer derzeit praktizierten Form ist die Jagd zusätzlich zu viel Tierleid auch für Waldschäden durch Wildtiermast verantwortlich. Für letztere werden auch direkt Vögel getötet, weil diese die Maissaat und die Silage

20. Bezirk: „Engel mit der Posaune“ am 11.4. im WIFAR

Einen österreichischen Film-Klassiker der Nachkriegszeit gibt es im „Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung, WIFAR“ (20., Wallensteinstraße 68-72, Stiege 1, Eingangstür: Hofseite) am Donnerstag, 11. April, zu sehen. Die Aufführung des Streifens „Der Engel mit der Posaune“ startet um 16.00 Uhr. In dem Werk von Regisseur Karl Hartl aus 1948 wird die heimische Geschichte von 1888 bis 1945 am Beispiel der bewegten Chronik einer Wiener Klavierbauer-Dynastie, basierend auf einem Roman von Ernst Lothar, eindrucksvoll

Drehschluss für die zweite „School of Champions“-Saison

Staffel eins als Streaming-Erfolg; im TV insgesamt 1,545 Millionen Zuschauer:innen Wien (OTS) - Für die ÖSV-Asse ist die Skisaison beendet – und auch die nächste Generation der sportlichen Talente in der „School of Champions“ kann ihre „Brettln“ nach dem Ski-Winter verstauen, denn die Dreharbeiten zur zweiten, von ORF und SRF produzierten Staffel der beliebten Serie wurden mit Ende März abgeschlossen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer müssen allerdings noch ein bisschen auf das Ergebnis warten – die neuen

Exoskelette auf Zwettler Baustelle im Einsatz

LH Mikl-Leitner: „Wir unterstützen unsere Betriebe aktiv auf ihrem Weg in die Zukunft“ Modernste Technologien sind auch im Baugewerbe auf dem Vormarsch und revolutionieren den Arbeitsalltag. Eine Entwicklung, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei körperlich herausfordernden Arbeiten unterstützen kann, sind Exoskelette. Der ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ bietet heimischen Unternehmen die Möglichkeit, diese im Praxiseinsatz zu testen. Ein Betrieb, der Exoskelette bereits in Verwendung hat, ist die

AVISO: Medientermin am 19.03.2024 um 16.00 Uhr: WÄHLE SOZIALE ARBEIT!

Der World Social Work Day (WSWD), der jährliche Welttag der Sozialen Arbeit wird am 19.03.2024 mit einer Kundgebung am Platz der Menschenrechte in Wien begangen. Nutzen Sie die Chance am WSWD prominente Vertreter*innen der Sozialen Arbeit aus ganz Österreich zu treffen und in Hintergrundgesprächen mehr über Soziale Arbeit und aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen zu erfahren! BUNDESMINISTER JOHANNES RAUCH HAT SEINE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG BEREITS ZUGESAGT! „Professionelle Soziale Arbeit in

Ausbildertrophy geht an zehn Betriebe aus Niederösterreich

LH Mikl-Leitner, Präsident Ecker: Lehrlinge fördern und fordern In der Wirtschaftskammer in St. Pölten sind am gestrigen Abend zehn niederösterreichische Unternehmen durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wirtschaftskammer NÖ Präsident Wolfgang Ecker für ihre besonderen Leistungen bei der Ausbildung von Lehrlingen mit der Ausbildertrophy ausgezeichnet worden. Im Vergabeprozess wurde heuer wieder ein besonderer Fokus auf die Qualität in der Lehrlingsausbildung gelegt. Kriterien waren neben den

Erfolgreiches Genuss-Netzwerken im Wienerwald: Kulinarikmesse „Mehr Regionalität für Ihren Gast“ begeisterte Partnerinnen und Partner

LH Johanna Mikl-Leitner: „Wo Genuss, Gastfreundschaft und Gemütlichkeit großgeschrieben werden!“ Mehr als 46 Erzeugerinnen und Erzeuger, darunter 17 Weinbaubetriebe, stellten ihre Produkte bei der Kulinarik-Messe „Mehr Regionalität für Ihren Gast“ in der Burg Perchtoldsdorf als unglaubliche Genussvielfalt auf den Verkostungstisch: 300 Gäste aus Gastronomie, Tourismus- und Freizeitwirtschaft folgten der Einladung und nutzten die Möglichkeit kulinarische Produkte kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Ein

Ausstellungen, Kunst im öffentlichen Raum und Kulturvermittlung

Von „One Billion Rising“ in Krems bis „Ohne Gesicht“ in Miesenbach Heute, Mittwoch, 14. Februar, geht ab 14 Uhr auf dem Museumsplatz vor der Landesgalerie Niederösterreich in Krems „One Billion Rising“ über die Bühne: Getanzt wird der Protest für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu dem Lied „Break the Chain“. Im Rahmen des Flashmobs gibt es ab 14 Uhr freien Eintritt in die Kunsthalle Krems und danach die Möglichkeit, gratis an einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „7 Todsünden. Aktuelle

Experimente-Handbücher, FabLab, Forschungsfest und Workshops: Wissenschaft entdecken

LH-Stv. Pernkopf: Niederösterreich bietet ein spannendes Wissenschaftsangebot für alle Altersgruppen St. Pölten (OTS) - In die Welt der Wissenschaft eintauchen, neue spannende Forschungsfelder kennenlernen oder selbst zu Hause experimentieren: Das Land Niederösterreich bietet eine Vielzahl an Wissenschaftsangeboten. Auch in diesem Jahr wurden die hochwertigen Programme und Angebote zur Wissenschaftsvermittlung weiter ausgebaut. Über die erfolgreichen Initiativen freut sich LH-Stellvertreter Dr. Stephan

HARTL HAUS: Neues Vereinshaus für Sportunion Wien

Erfolgreicher Start: Team feierte "Gleiche" beim innovativen Neubau des Vereinshauses im Wiener Prater HARTL HAUS realisiert aktuell den Neubau des Vereinshauses für die Sportunion Wien-Trendsportzentrum Prater. Mitten im Herzen des Wiener Praters entsteht ein neues Gebäude, das nicht nur eine moderne Vereinskantine mit Dachterrasse, sondern auch eine gemütliche Wohnung für den Platzwart und einen Fitnessraum, der für die Mitglieder der Sportunion zugänglich ist, umfasst. Die Rohmontage konnte nun