Suchbegriff wählen

Haslinger

COBIN claims: Erfolg im Krypto-Betrugsfall „da Vinci“ – Anlegern Millionen zugesprochen

Fünf Jahre Haft für Hauptverdächtigen – Urteil nicht rechtskräftig / Gemeinnütziger Zugang zum Recht für 50 Betroffene Wien (OTS) - Am Wiener Straflandesgericht ist heute, Mittwoch, der Hauptverdächtige im mutmaßlichen Bitcoin-Betrugsfall „da Vinci“ zu fünf Jahren Haft (nicht rechtskräftig) verurteilt worden. Auch ein weiterer Verdächtiger erhielt eine Haftstrafe. Den im Rahmen einer COBIN claims-Aktion dem Verfahren angeschlossenen Anlegern wurde ein Millionenbetrag an Schadenersatz zugesprochen. „Die

„Dem Leben Form Geben“: Das Leopold Museum zeigt den „Designer unter den Bildhauern“ Franz Hagenauer

Die Schau "Geschäfte mit Kopien" begibt sich auf die Spuren des „Fotografischen Kunstverlages Otto Schmidt“ Wien (OTS) - Die Ausstellung Geschäfte mit Kopien, eine der beiden neuen Sommerausstellungen im Leopold Museum, beleuchtet anhand der Geschichte des von Otto Schmidt (1849–1920) gegründeten „Fotografischen Kunstverlages“ die komplexen Bedingungen der Reproduktionsfotografie um 1900. Ebenso wie Otto Schmidt besuchte auch Franz Hagenauer (1906–1986) die fortschrittliche Kunstgewerbeschule in Wien.

Grüner Treibstoff aus Abfall: Forschungsanlage in Simmering eröffnet

Abfälle und Reststoffe werden zu grünen Treibstoffen – Weltweit erste Forschungsanlage dieser Art im industrienahen Maßstab Wien (OTS) - In Wien-Simmering wird an der Energiezukunft geforscht: Am Gelände der Müllverbrennungsanlage Simmeringer Haide arbeiten Partner*innen aus verschiedensten Bereichen mit einer Forschungsanlage an der Produktion von grünen Treibstoffen. Es ist die weltweit erste Anlage dieser Art, bei der aus Abfällen und Reststoffen – wie etwa Holzabfällen, Klärschlamm oder Rückständen der

Energiewende als Chance – Autonomie als Lösungsansatz!

Einladung zum Travel Industry Networking Wann: 24. Mai 2022 von 18:00 bis 21:00 Wo: MAXX by Steigenberger, Margaretengürtel 142, 1050 Wien Wien (OTS) - Die derzeitige Energiekrise verdeutlich uns allen wieder einmal wie abhängig wir von fossilen Brennstoffen sind. In diesem Zusammenhang machen wir uns nicht nur sorgen um die Versorgungssicherheit, sondern vor allem um die rasant steigenden Preise. Der deutsche Ökonom Hans Werner Sinn reihte in seiner Vorlesung in der Akademie der Wissenschaften die

Neue Polizeiinspektion in Pressbaum eröffnet

LH Mikl-Leitner, BM Karner: Das Thema Sicherheit hat einen ganz hohen Stellenwert St. Pölten (OTS) - Pressbaum hat eine neue Polizeiinspektion, die heute von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesminister Gerhard Karner eröffnet wurde. Die neue Unterkunft liegt verkehrstechnisch günstig gleich neben der Autobahnabfahrt, hat eine Gesamtnutzfläche von etwa 365 Quadratmetern und besteht unter anderem aus einer Sicherheitsschleuse, einem Parteienraum, aus Kanzleien, Umkleideräumen, Nassgruppen und

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Ukraine-Benefiz in Krems bis zu den Tonkünstlern in St. Pölten St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Donnerstag, 5. Mai, findet ab 19 Uhr in der Köchel Musikschule Krems eine „Nachbar in Not“-Benefizveranstaltung für die Ukraine statt. Die Klarinettistin Jenny Maclay spielt dabei gemeinsam mit Harald Haslinger (Klarinette), Severin Endelweber (Viola) und Irén Seleljo (Klavier) Werke von Ernst Krenek (Monologue op. 157 für Klarinette solo), Max Bruch (Acht Stücke op. 83 für Klarinette, Viola und Klavier, Nr. 6

Karl Ploberger präsentiert am 3. Mai in ORF 2 „Das Paradies daheim – Die schönsten Gärten Österreichs“

Der Pflanzenflüsterer beleuchtet um 20.15 Uhr die Vielfalt der heimischen Grünoasen Wien (OTS) - Von einem romantischen Skulpturen-Garten über einen neu interpretierten Bauernhofgarten und insektenreiche Naturgärten bis hin zu einem asiatisch inspirierten Stadtgarten sowie einer exotischen Wüstenanlage: Karl Ploberger präsentiert „Das Paradies daheim – Die schönsten Gärten Österreichs“. Der Biogärtner der Nation meldet sich am Dienstag, dem 3. Mai, um 20.15 Uhr in ORF 2 aus dem Botanischen Garten in Wien

Wie man mit Erdwärme kühlen kann und warum Virtual Reality hilft, Lebensretter:innen fit für den Notfall zu machen

AIT Austrian Institute of Technology gab beim Wiener Töchtertag Einblicke in vielfältige Forschungsthemen Wien (OTS) - Der Töchtertag will Mädchen neue Berufsbilder abseits gängiger Gender-Klischees eröffnen. Das AIT Austrian Institute of Technology unterstützt diese Initiative bereits seit Beginn, um Mädchen die vielfältigen Karrierechancen in Forschung und Technik näherzubringen. Zum ersten Mal seit 2019 fand der Töchtertag am 28. April 2022 wieder im AIT Headquarter in Wien-Floridsdorf statt. Geboten

Vertrauen in Impfungen muss wieder gestärkt werden

Impfstoffhersteller leisten wichtigen Beitrag durch Herstellung hochqualitativer und sicherer Impfstoffe Wien (OTS) - Im Rahmen der Europäischen Impfwoche, die unter dem Motto „Ein langes Leben für alle“ steht, machen WHO und Partnerorganisationen verstärkt auf den Nutzen von Impfungen und das Risiko niedriger Impfquoten aufmerksam. Vertrauen in Impfstoffe ist ein entscheidender Faktor für die Inanspruchnahme und damit von großer Bedeutung für die öffentliche Gesundheit. Obwohl gegen viele Krankheiten

„Kältestarre“ bei der „Soko Linz“

Außerdem am 12. April in ORF 1: „Die Bienenkönigin“ im Visier der „Soko Donau“ Wien (OTS) - Im Netz des Bösen findet sich die „Soko Linz“ am Dienstag, dem 12. April 2022, wieder, wenn um 20.15 Uhr im neuen Fall „Kältestarre“ ein Familiendrama seinen Lauf nimmt. Stichhaltige Beweise werden um 21.05 Uhr gesucht, wenn die „Soko Donau“ eine „Bienenkönigin“ unter die Lupe nimmt. Ins Visier der ORF-Cops gerät in diesem Dacapo-Fall aus dem Jahr 2017 auch Brigitte Kren, die ein Jahr später als Chefin des Teams vor