Suchbegriff wählen

Haslinger

Meningokokken-Erkrankungen können binnen weniger Stunden zum Tod führen

#ImpfVorsorgeIstFürsorge #MeningokokkenJAzumSchutz 2022 #Impfcheck 2022 * Babys und Jugendliche sind am meisten gefährdet * Meningokokken können neben Meningitis auch Sepsis auslösen * Nach einer Infektion zählt jede Minute * Aufklärung ist wichtig - Impfungen können schützen * Erweiterung der Impfempfehlung von Meningokokken B von 18 auf 25 Jahre * Welt-Impfwoche von 24. bis 30. April 2022 GSK führt Ende April 2022 die 2020 gestartete große, multimediale und österreichweite Kampagne zur

COBIN claims begrüßt OGH-Spruch zu Franken-Krediten: Geschädigte müssen jetzt handeln!

Rückwirkende Umwandlung von Problem-Krediten in normale Euro-Kredite: Verein erwägt Musterklage / Tipps für Kreditnehmer / Gesetzlicher Kredit-Deckel gefordert Wien (OTS) - „Es ist erfreulich, dass der OGH der Leit-Entscheidung des EuGH bei Franken-Fremdwährungskrediten gefolgt ist und Kreditnehmerinnen und Kreditnehmer den Rücken stärkt“, sagen der Obmann der gemeinnützigen Plattform für kollektiven Rechtsschutz COBIN claims Oliver Jaindl und der Vorsitzende des Beirates Rechtsanwälte, Wolfgang Haslinger.

Physiotherapie: Über zwei Jahre Corona unterstreichen den hohen Stellenwert im Gesundheitssystem

Fatigue-Symptom bei Long Covid-PatientInnen und die Homeoffice-Nacken - bei der Behandlung der PatientInnen ist die umfassende Expertise der PhysiotherapeutInnen gefragt. Wien (OTS) - Was haben das Fatigue-Symptom bei Long Covid-PatientInnen und die Homeoffice-Nacken gemein? Bei der Behandlung und Betreuung der PatientInnen ist die umfassende Expertise der PhysiotherapeutInnen gefragt. Diese beiden Beispiele stehen stellvertretend für die hohe Relevanz physiotherapeutischer Leistungen. Zigtausende

Digitale Gebrauchsinformationen können Aufklärung erleichtern

ÖVIH für EU-weite Initiativen zu Umstellung und Verwendung von digitalen Gebrauchsinformationen Wien (OTS) - Die Gebrauchsinformationen von Arzneimitteln, wie auch besonders jene von COVID-19-Impfstoffen, werden laufend aktualisiert und auf den letzten Stand gebracht. Den zu impfenden Personen auch immer die neueste Version der Gebrauchsinformation zur Verfügung zu stellen, ist derzeit eine logistische Herausforderung. Gleichzeitig kommt es gerade bei diesen immer wieder vor, dass „veraltete“

Klemens Hallmann als Ehrensenator der TU Wien ausgezeichnet

Wien (OTS) - Mit der Ernennung zum Ehrensenator der TU Wien wurde gestern der Investor und Unternehmer Klemens Hallmann für seine Verdienste rund um Forschung, Entwicklung und Technologie ausgezeichnet. „Ich bewundere, wie die TU Wien Forschung und Lehre auf höchstem Niveau betreibt und sich dabei mit den weltweit Besten messen kann. Dazu bedarf es herausragender Personen in der täglichen Arbeit und der Universität, aber auch Unterstützung auf allen Ebenen. Ich freue mich sehr, in die Reihe der Ehrenträger der TU Wien

Durchimpfungsraten aller Impfungen deutlich zurückgegangen

Impflücken bei vielen impfpräventablen Erkrankungen Wien (OTS) - Die Durchimpfungsrate bei Influenza lag diese Saison zwar weit über dem vorpandemischen Niveau, jedoch deutlich unter jenem des letzten Jahres und weit unter dem für einen Gemeinschaftsschutz notwendigen Wert. Die geringe Inanspruchnahme der Influenza-Impfung könnte aber in den nächsten Jahren problematisch werden, da die Influenza-Saisonen nach Wegfall der pandemischen Kontaktbeschränkungen vermutlich wieder deutlich schwerer ausfallen

ÖVIH gratuliert dem neuen Gesundheitsminister Johannes Rauch

Vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Ministerium und impfstoffherstellender Industrie so wichtig wie nie zuvor Wien (OTS) - Der Österreichische Verband der Impfstoffhersteller (ÖVIH) gratuliert Johannes Rauch sehr herzlich zu seiner neuen Funktion als Minister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und freut sich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. „Die Pandemie hat uns die letzten beiden Jahre vor große Herausforderungen gestellt. Glücklicherweise haben wir jetzt ein Portfolio an

Aviso 2.3.: „Saubere Hände“ überreicht zum Start des ÖVP-Korruptions-U-Ausschusses “Ausschusstüten” an Abgeordnete (FOTO)

Abgeordnete erhalten im Rahmen der Aktion sogenannte “Ausschusstüten” nach dem Vorbild einer Schultüte. Wien (OTS) - Zum Auftakt des ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschusses hält die Initiative Saubere Hände eine Aktion vor dem Parlament ab, um auf die Bedeutung des Kampfes gegen Korruption hinzuweisen und die Abgeordneten bei ihrer Aufklärungsarbeit zu unterstützen. Die Korruptionsvorwürfe gegen ÖVP-Regierungsmitglieder müssen restlos aufgeklärt und untersucht werden. Abgeordnete erhalten im Rahmen der

Impfstoffhersteller plädieren für Verbesserungen im Impfwesen

9-Punkte-Plan zur Hebung der Durchimpfungsraten und Optimierung der Impfstoffversorgung Wien (OTS) - Bereits 2019 hat der Österreichische Verband der Impfstoffhersteller (ÖVIH) einen Nationalen Aktionsplan vorgelegt, der aufgezeigt hat, wie man das Impfwesen in Österreich verbessern könnte. Die COVID-19-Pandemie mit all ihren Auswirkungen auch auf andere Impfungen hat nun einmal mehr verdeutlicht, welche Adaptierungsmaßnahmen nötig sind, um jede*n Einzelnen, aber auch die Gesellschaft bestmöglich vor

Die Landeshauptstädte und ihre Wärmeversorgung

Bundesländer sind bei Energiewende säumig! Wien (OTS) - Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) hat schon mehrfach darauf hingewiesen, dass die (https://www.ots.at/redirect/energiewende1) säumig sind. Es gibt zwar nationale, österreichische Ziele, zu denen sich die Bundesregierung bekennt und verpflichtet hat und an denen sie auch arbeitet. Diese können aber vielfach nur in Zusammenarbeit mit den Bundesländern verwirklicht werden, weil viele rechtliche Kompetenzen zur Realisierung in deren