Suchbegriff wählen

Haslinger

Die Landeshauptstädte und ihre Wärmeversorgung

Bundesländer sind bei Energiewende säumig! Wien (OTS) - Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) hat schon mehrfach darauf hingewiesen, dass die (https://www.ots.at/redirect/energiewende1) säumig sind. Es gibt zwar nationale, österreichische Ziele, zu denen sich die Bundesregierung bekennt und verpflichtet hat und an denen sie auch arbeitet. Diese können aber vielfach nur in Zusammenarbeit mit den Bundesländern verwirklicht werden, weil viele rechtliche Kompetenzen zur Realisierung in deren

COBIN claims leistete großen Beitrag zur Sprengung mutmaßlicher Bitcoin-Betrüger-Bande

Organisation agierte von Wien aus international / Verein hilft rund 50 Betroffenen mit 111 Bitcoins / 3,6 Mio. € Schaden / Interview-Kontakt zu Betroffenem Wien (OTS) - Der gemeinnützige Verein für kollektiven Rechtsschutz COBIN claims hat maßgeblich zur Sprengung eines von Wien aus international agierenden (mutmaßlichen) Bitcoin-Betrüger-Rings beigetragen: „Begonnen hat der Fall für uns damit, als sich Ende 2020 ein slowenischer Anleger meldete, der angab, von einem Wiener ,Investment-Club‘ um Bitcoins

Julia Goth: vom Trainee zur Equity-Partnerin bei Haslinger / Nagele

Linz (OTS) - Mit Februar 2022 steigt Mag. Julia Goth (34) zur Equity-Partnerin bei Haslinger / Nagele Rechtsanwälte auf. Die Kanzlei setzt damit ihren Kurs, den Nachwuchs aus den eigenen Reihen besonders zu fördern und ihm eine steile Karriere zu ermöglichen, weiter fort. Während ihres Studiums absolvierte Julia Goth das "practice4jus"-Traineeprogramm bei Haslinger / Nagele. Nach Abschluss des Studiums und der Gerichtspraxis startete sie ab 2012 als Rechtsanwaltsanwärterin bei Haslinger / Nagele durch. In dieser Zeit

EAG-Novelle in Kraft: Fördergrenze für Energiegemeinschaften verfassungswidrig?

Wien/Linz (OTS) - Gestern wurde eine bedeutende Novelle zum Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) im Nationalrat beschlossen. Bereits jetzt fällt auf, dass dieses Gesetz teilweise verfassungswidrig sein könnte. Förderwerbern kann dadurch ein erheblicher finanzieller Nachteil entstehen. Das Gesetz sieht vor, dass Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEG) bzw. Bürgerenergiegemeinschaften (BEG), die Ökostromanlagen betreiben, durch Marktprämien lediglich bis zu einem Ausmaß von maximal 50 % der insgesamt erzeugten Strommenge

ÖVIH feiert 10-jähriges Bestehen

Der Verband hat sich als fixer Partner im Gesundheitswesen etabliert Wien (OTS) - Der Österreichische Verband der Impfstoffhersteller (ÖVIH) wurde vor 10 Jahren als Interessensvertretung der in Österreich agierenden Impfstoff–herstellenden Unternehmen gegründet. Von Beginn an hat sich der Verband für Aufklärung und Bewusstseinsbildung hinsichtlich der Relevanz des Impfens für alle Altersgruppen eingesetzt. Seit der COVID-19-Pandemie ist diese Aufgabe wichtiger denn je. Der ÖVIH ist heute ein unersetzbarer

„Der eine Moment: Zur falschen Zeit am falschen Ort“ am 27. Oktober in ORF 1

Lisa Gadenstätter spricht mit Menschen, deren Leben sich in einem Augenblick drastisch verändert hat Wien (OTS) - Der eine Moment, der plötzlich alles verändert, die Gegenwart auf den Kopf stellt und die Zukunft radikal beeinflusst: In der zweiten Folge der neuen Doku-Serie „Der eine Moment: Zur falschen Zeit am falschen Ort“ am Mittwoch, dem 27. Oktober 2021, um 21.10 Uhr in ORF 1 macht sich Lisa Gadenstätter auf die Suche nach dem Augenblick, der dem Schicksal eine unerwartete Wendung gibt. Barbara

COBIN claims: Gutgläubige Anleger im Visier deutscher Insolvenzverwalter

Fall "P&R": Zahlreiche Privatinvestoren werden aufgefordert, Geld zurückzahlen / Anwalt rät: "Auf keinen Fall voreilig Rückzahlungen an den Insolvenzverwalter leisten!" Wien (OTS) - Zahlreiche Anleger des insolventen Anlage-Vehikels "P&R" erhielten beunruhigende Schreiben des Masseverwalters. In den Schreiben werden sie aufgefordert, alle bisher geleisteten Ausschüttungen zurückzuzahlen. Bei "P&R" handelt es sich offenbar auf einem Schneeballsystem basierenden "Veranlagungsmodell", bei dem

VIDC/IOM: Maßnahmen gegen Arbeitsausbeutung von Erntearbeiter*innen in Österreich

Expert*innen fordern umfassende, finanziell abgesicherte Beratungsangebote Wien (OTS) - Erntearbeiter*innen sind in Österreich zum Teil unter prekären Bedingungen beschäftigt und erfahren Arbeitsausbeutung. Die Gründe dafür: Sie sind oft stark von ihren Arbeitgeber*innen abhängig und haben Angst, den Arbeitsplatz zu verlieren. Es gibt Sprachbarrieren, und das komplexe Arbeits- und Sozialrecht ist fast unmöglich zu durchblicken. Ein von VIDC und IOM organisierter Workshop verfolgte das Ziel, Maßnahmen

Wissenschaftspreise des Landes Niederösterreich wurden verliehen

LR Danninger: „Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wie Popstars feiern“ - Klaus Podar und Huberta Weigl erhielten Würdigungspreis St. Pölten (OTS/NLK) - Gestern wurden in feierlichem Rahmen die niederösterreichischen Wissenschafts-preise verliehen. Die besten Forscherinnen und Forscher im Land erhielten Preise für außergewöhnliche wissenschaftliche Leistungen. Wirtschafts- und Technologielandesrat Jochen Danninger gratulierte den Preis-trägerinnen und Preisträgern: „Als Land Niederösterreich wollen

Voller Fokus auf Impfungen im Schulalter

Wie Schulimpfungen nachgeholt werden können, zeigt das aktualisierte Factsheet des ÖVIH mit einer Bundeslandübersicht zu Impfmöglichkeiten auf Wien (OTS) - Die Pocken wurden ausgerottet, Kinderlähmung gibt es in unseren Breiten de facto nicht mehr. Das ist den flächendeckend durchgeführten (Kinder-)Impfungen zu verdanken. Mittlerweile gibt es gegen viele Krankheiten, die vor allem im Kindes-, aber auch im Erwachsenenalter zu schweren Folgeschäden führen können, wirksame Impfstoffe. Ein Großteil von ihnen