Suchbegriff wählen

Haslinger

EuroSkills: Doppeltes Gold bei der Heim-EM für Österreichs Bau-Fachkräfte

Österreichs Bauwirtschaft freut sich erstmals über EM-Gold in beiden Bau-Kategorien: Hochbauer Michael Hofer, Betonbau-Team Georg Engelbrecht und Daniel Mühlbacher jeweils auf Platz 1 Wien (OTS) - Michael Hofer von der Firma Pierer Bau hält dem Druck stand und holt Gold in der Kategorie Hochbau. Damit setzt er die Serie regelmäßiger Top-Platzierungen der Hochbauer bei internationalen Berufswettbewerben fort. Als Aufgabe hatte er unter anderem den Grazer Uhrturm nachzubilden. „Ein sensationelles Gefühl!

3G, 2G, 1G – Was geht in Betrieben?

Bislang ist eine 3G- oder Maskenpflicht in Österreich nur für bestimmte Branchen und Betriebe mit Kundenverkehr zwingend vorgesehen. Doch was dürfen Unternehmen freiwillig anordnen? Wien/Linz (OTS) - Mit der 2. COVID-Maßnahmenverordnung hielt der Verordnungsgeber im Wesentlichen an seinem bisherigen System fest: In Betriebsstätten mit Kundenverkehr haben Inhaber*innen und Arbeitnehmer*innen mit Kund*innenkontakt eine Maske zu tragen. Außer in Geschäften des täglichen Bedarfs, können sich Arbeitnehmer*innen

22. Bezirk: 5 Konzerte im August im Kultur-Stadl Eßling

Zählkarten: Tel. 0677/630 19 868, Infos: Tel. 0699/180 646 40 Wien (OTS/RK) - Nach einer Pause wegen der Corona-Pandemie führt das auf ehrenamtlicher Basis aktive Team des Kultur-Vereines „Kulturfleckerl Eßling“ künftig wieder Veranstaltungen durch. Im „Kultur-Stadl Eßling“ (22., Eßlinger Hauptstraße 96) gehen im August fünf Konzerte über die Bühne. Der erste Termin: Am Sonntag, 1. August, musiziert ab 19.00 Uhr die „Luke Andrews Band“. Der klangvolle Abend hat das Motto „Singer-Songwriter trifft auf

„Sammelklage-Richtlinie“: COBIN claims stellt Forderungs-Katalog an Justizministerin

Offener Zugang zur neuen „EU-Sammelklage“ gefordert / Gemeinnütziger Verein als „Daten-Opfer“ schlampiger Erhebungen der EU, auf Basis derer Gesetze erlassen werden Wien (OTS) - Die gemeinnützige Plattform für kollektiven Rechtsschutz COBIN claims hat heute im Rahmen einer Online-Pressekonferenz seine Forderung bekräftigt, in den Kreis Verbandsklage-befugter Organisationen aufgenommen zu werden. An die Plattform haben sich seit der Gründung 2017 rund 10.000 Konsumentinnen und Konsumenten, Klein-Unternehmen

Volkshilfe NÖ: Lernhilfe für armutsgefährdete Kinder

Je nach Einkommen übernehmen die Volkshilfe-SpenderInnen und SponsorInnen bis zu 100% der Kosten Wiener Neustadt (OTS) - Kinder aus armutsgefährdeten oder armutsbetroffenen Familien erhalten beim Lernservice CLEVER FORVER der Volkshilfe Niederösterreich ab sofort geförderte Lernhilfe. Die Mittel dazu kommen von SpenderInnen und SponsorInnen. Die Nachfrage nach Lernbetreuung ist aufgrund der Pandemie sehr hoch. Vor allem Kinder aus armutsgefährdeten Familien zählen zu den Betroffenen. Sie sind frustriert,

Das EAG im Schlusssprint

Wien/Linz (OTS) - Jetzt ist es fix! Knapp vor der Sommerpause wurde das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) heute im Nationalrat beschlossen und kann nun rasch umgesetzt werden. Für die Energiewirtschaft stellt sich jetzt die Frage: Ende gut – Alles Gut? In einem intensiven Gesetzgebungsprozess wurden bisher zwei Regierungsvorlagen des EAG veröffentlicht. Die Stellungnahmen von Stakeholdern der Energiebranche, die Abstimmung mit der Europäischen Kommission und vor allem der politische Interessensausgleich für die

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Klassik unter Sternen“ in Göttweig bis „Romanzen“ in Waidhofen an der Ybbs St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Mittwoch, 7. Juli, gibt Elīna Garanča, unterstützt vom Symphonieorchester der Volksoper Wien unter Karel Mark Chichon, ab 20.30 Uhr im Stiftshof des Benediktinerstifts Göttweig ihr Konzert „Klassik unter Sternen“. Nähere Informationen und Karten unter 02742/258060 und www.klassikuntersternen.at bzw. www.oeticket.com. Ebenfalls morgen, Mittwoch, 7. Juli, eröffnet das Posaunenensemble der Trombone

Abwärme aus Industrieprozessen als Energiequelle für das Areal der Martinek-Kaserne nutzen

NEFI-Forschungsprojekt SANBA entwickelte drei Szenarien für ein innovatives nachhaltiges Energiesystem für das 40 Hektar große Areal der Martinek-Kaserne Wien und Baden (OTS) - Am 22.Juni 2021 wurden am Areal der ehemaligen Martinek-Kaserne in der Stadtgemeinde Baden die Ergebnisse des dreijährigen NEFI-Forschungsprojekts SANBA präsentiert. SANBA steht für Smart Anergy Quarter Baden und entwickelte ein sogenanntes Anergie- oder Niedertemperatur- Heiz- und Kühlnetz für die Martinek-Kaserne, wobei

Treffpunkt Bibliothek im WIFI St. Pölten

Kreative entwickeln ihr Bild von der Bibliothek von heute St. Pölten (OTS) - Treffpunkt Bibliothek hieß es im Sommersemester im WIFI-Foundation-Course. 18 Studienanwärterinnen und Studienanwärter für Design waren eingeladen, sich im Rahmen eines Realprojekts mit dem Bild der Bibliotheken in Niederösterreich auseinanderzusetzen. Die Ideen und Konzepte wurden kürzlich im WIFI St. Pölten präsentiert. Recherchiert wurde vor Ort, gearbeitet in interdisziplinären Design-Teams. Mit den gesammelten Erfahrungen

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Graveyard-Pop in St. Pölten bis zur Swing-Revue in Baden St. Pölten (OTS/NLK) - „The New“ nennt sich das neue Graveyard-Pop-Album der Wiener Musikerin Anna Attar alias Monsterheart, das am Donnerstag, 10. Juni, beim ersten Live-Konzert nach dem Lockdown im Cinema Paradiso St. Pölten vorgestellt wird; Beginn ist um 20 Uhr. Nähere Informationen und Karten beim Cinema Paradiso St. Pölten unter 02742/21400 und www.cinema-paradiso.at/st-poelten. Ein Konzert im Kino gibt es am Donnerstag, 10. Juni, auch im