Suchbegriff wählen

Haslinger

Gewerkschaft PRO-GE: Streik ist Menschenrecht!

Sanktionen, Drohungen und Schikanen gegenüber Streikenden absolut verboten „Der Menschenrechtsgerichtshof sagt eindeutig, dass Streik ein Menschenrecht ist, das sehr weit gilt und sogar Solidaritätsstreiks umfasst“, unterstützt Rechtsexpertin Susanne Haslinger (Gewerkschaft PRO-GE) die von Professor Martin Gruber-Risak im Standard getätigten Aussagen. „Derzeit werden viele Meinungen geäußert, die aber von der höchstgerichtlichen Rechtsprechung nicht ansatzweise gedeckt sind“, so Haslinger weiter. Dies

Haslinger / Nagele: neues Mitglied im Bundesverband Photovoltaic Austria

Haslinger / Nagele wird Teil des bedeutenden PV Austria Netzwerks und verstärkt so die bereits langjährige Verknüpfung mit der PV-Branche. Die Haslinger / Nagele Rechtsanwälte GmbH, eine der führenden Wirtschaftskanzleien Österreichs, ist neues Mitglied im Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria). Haslinger / Nagele verstärkt damit weiter die bereits langjährige Verknüpfung mit der PV-Branche. EXPERTISE FÜR DIE ENERGIEWENDE Durch die Mitgliedschaft bei PV Austria wird Haslinger / Nagele Teil eines

Zukunftsgespräch der Windkraft Simonsfeld mit Science Buster Florian Freistetter

Was man vom Universum über die Klimakrise lernen kann MEHR ALS 200 GÄSTE BESUCHTEN DAS 8. SIMONSFELDER ZUKUNFTSGESPRÄCH MIT FLORIAN FREISTETTER IN DER VERANSTALTUNGSHALLE IN ERNSTBRUNN. IM RAHMEN DER ZUKUNFTSGESPRÄCHE BETREIBT DIE WINDKRAFT SIMONSFELD SEIT KNAPP ACHT JAHREN BEWUSSTSEINSBILDUNG ZUR KLIMAKRISE UND DISKUTIERT MIT EXPERT*INNEN GLOBALE ZUKUNFTSTHEMEN RUND UM ÖKOLOGIE, ÖKONOMIE UND KLIMA.  WARUM UNSERE ZUKUNFT DOCH NICHT IN DEN STERNEN LIEGT Florian Freistetter erzählt als Astronom, Podcaster

Erste Klima Biennale Wien geht am 5. April 2024 an den Start

100 Tage Programm rund um Kunst & Ökologie / KunstHausWien ist Biennale-Zentrale / Festival-Areal am Nordwestbahnhof-Gelände als urbane Utopie Die Dringlichkeit der Klimakrise und die damit verbundenen Notwendigkeiten eines radikalen Kulturwandels im Denken und Handeln sind Motivation für die Stadt Wien, ein neues Festival zu gründen: Die erste Klima Biennale Wien startet am 5. April und dauert bis 14. Juli 2024.  Hundert Tage lang wird quer durch die Stadt ein spartenübergreifendes, interaktives und

8.11: Windkraft Simonsfeld lädt zum Zukunftsgespräch: Warum die Zukunft der Menschheit in den Sternen liegt

„Was man vom Universum über die Klimakrise lernen kann“ mit Astronom & Science Buster Florian Freistetter Die Windkraft Simonsfeld lädt am 8. November um 18:30 Uhr zu ihrem diesjährigen Zukunftsgespräch nach Ernstbrunn: Der Blick aus dem All auf die Erde und auch von unserem Planeten ins Universum ermöglicht neue Perspektiven, so viel ist sicher. Florian Freistetter wird zeigen, dass die astronomische Sichtweise außerdem wichtige Erkenntnisse über die Umwelt, die Veränderungen durch die Klimakrise und

Laura Viechtbauer – Aufstieg zur Rechtsanwältin bei Haslinger / Nagele

Mit Oktober 2023 steigt MAG. LAURA VIECHTBAUER (31), nach über 3 ½-jähriger Tätigkeit bei Haslinger / Nagele Rechtsanwälte zur Rechtsanwältin auf. Mit ihrem Aufstieg gelingt es ein weiteres Mal, mit äußerst talentiertem und engagiertem Nachwuchs die bestehende AnwältInnenriege aus dem eigenen Haus im Team Strafverteidigung und Wirtschaftsstrafrecht zu verstärken. Nach dem Abschluss ihres Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität Wien arbeitete Viechtbauer als Unternehmensjuristin für ein international

Ö1-Thementag „Auslandsösterreicher:innen“ am Nationalfeiertag

Wien (OTS) - Am Nationalfeiertag, Donnerstag, den 26. Oktober stehen einen Tag lang Österreicherinnen und Österreicher in aller Welt im Mittelpunkt des Ö1-Programms. In Porträts, Gesprächen und Reportagen, in Musiksendungen und mit eigenen Kurzberichten aus der Ferne in Form akustischer Vignetten. Das Programm im Detail und die Vignetten sind abrufbar unter https://oe1.orf.at/auslandsoesterreicher_innen. Schon am Mittwoch, den 25. Oktober berichtet in „Praxis“ (16.05 Uhr) Baraka Gerngross vom Leben und Alltag in

Öffentliches Influenza-Impfprogramm als erster wichtiger Schritt

Ausgelieferte Impfstoffe müssen nun sukzessive verimpft werden DER AUFTAKT ZUM ERSTEN ÖFFENTLICHEN INFLUENZA-IMPFPROGRAMM (ÖIP), IN DEM DIE ZIELSTEUERUNGSPARTNER BUND, LÄNDER UND SOZIALVERSICHERUNG HEUER ERSTMALS KNAPP EINE MILLION INFLUENZA-IMPFDOSEN FÜR ALLE ZUR VERFÜGUNG STELLEN, IST GEMACHT. IMPFWILLIGE PERSONEN ERHALTEN DIE IMPFUNG BEI IHRER HAUSÄRZTIN ODER IHREM HAUSARZT UM MAXIMAL SIEBEN EURO.* DER ÖSTERREICHISCHE VERBAND DER IMPFSTOFFHERSTELLER (ÖVIH) UNTERSTÜTZT DIESES PROGRAMM, DAS AUCH MIT EINER

JKU: Wilhelm Bergthaler neuer Dekan der Juristischen Fakultät

Wilhelm Bergthaler übernimmt als Dekan die Leitung der Juristischen Fakultät an der Johannes Kepler Universität Linz. Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Bergthaler, renommierter Partner bei Haslinger / Nagele Rechtsanwälte GmbH, wurde zum neuen Dekan der Fakultät für Rechtswissenschaften ernannt. Bergthaler, bereits langjähriger Professor für Umweltrecht an der JKU, übernahm mit 01. Oktober 2023 offiziell die Leitung der angesehenen Fakultät. Ein Pionier im Umweltrecht – Bergthalers Beitrag zu Österreichs

Den Winter-Infektionen trotzen: Impfempfehlungen beachten

Öffentliche Impfprogramme für COVID-19 und Influenza, Empfehlungen für Impfungen gegen Pneumokokken, Pertussis (Keuchhusten) und RSV IM MOMENT BEFINDEN WIR UNS „NUR“ IN EINEM ANSTIEG DER COVID-19-ERKRANKUNGEN, INFLUENZA UND RSV WERDEN BISHER NUR VEREINZELT NACHGEWIESEN. DOCH DAS DÜRFTE SICH ÄNDERN. WICHTIG IST, DASS SICH JETZT MÖGLICHST VIELE MENSCHEN GEGEN ALLE IMPFPRÄVENTABLEN ERKRANKUNGEN SCHÜTZEN, UM EINEM SCHWEREN KRANKHEITSVERLAUF VORZUBEUGEN, BETONEN EXPERT:INNEN. UM MEHR MENSCHEN ZUM IMPFEN ZU