Suchbegriff wählen

Haslinger

Alexander Müller verstärkt Haslinger / Nagele auf Anwaltsebene

Mit Mai 2023 steigt Mag. Dr. ALEXANDER MÜLLER (33) bereits nach 3-jähriger Tätigkeit bei Haslinger / Nagele Rechtsanwälte zum Rechtsanwalt auf und verstärkt das Team in den Bereichen Corporate / M&A sowie Unternehmensnachfolge / Stiftungsrecht. Der Wachstumskurs wird damit konsequent fortgesetzt. Davor war Alexander Müller mehrere Jahre als Universitätsassistent und als Senior Lecturer am Institut für Zivilrecht der Johannes Kepler Universität Linz in Forschung und Lehre tätig. Bis heute ist er seiner Universität

Europäische Impfwoche: Impfstoff-Forschung und -Entwicklung auf Hochtouren

Fokus Erwachsenenimpfungen – von Atemwegsinfektionen bis Krebs DIE FORSCHUNG ZEIGT, DASS INFEKTIONSKRANKHEITEN OFT NICHT NUR ZU AKUTEN ERKRANKUNGEN FÜHREN, SONDERN AUCH LANGFRISTIGE AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT DER BETROFFENEN UND SOGAR DIE VOLKSWIRTSCHAFT HABEN KÖNNEN. DAHER WIRD DER STELLENWERT VON IMPFUNGEN ZUR BEKÄMPFUNG VON INFEKTIONSKRANKHEITEN IMMER GRÖSSER. DURCH DIE FORSCHUNGSANSTRENGUNGEN UND DIE IMPFSTOFFENTWICKLUNG WIRD MAN IN DEN NÄCHSTEN JAHREN VERMUTLICH GROSSE FORTSCHRITTE ERZIELEN

Sophie Krennmayr verstärkt Haslinger / Nagele auf Anwaltsebene

Mit Dr. SOPHIE KRENNMAYR (28) gelingt es Haslinger / Nagele Rechtsanwälte einmal mehr, eine außerordentlich talentierte Nachwuchsjuristin an sich zu binden und die bestehende AnwältInnenriege aus den eigenen Rängen im Team Strafverteidigung und Wirtschaftsstrafrecht rund um die beiden Partner Mag. RENÉ HAUMER, LL.M. und Dr. BERND WIESINGER zu verstärken. Die Kanzlei setzt damit ihren Wachstumskurs bei gleichzeitiger Kontinuität in der Personalentwicklung konsequent fort. Sophie Krennmayr studierte und promovierte

KUNST HAUS WIEN: Neues Ausstellungsprojekt „The Sonnenschein Rhapsodies“

Das KUNST HAUS WIEN, ein Museum der Wien Holding, präsentiert vom 23. März bis 29. Mai 2023 das Ausstellungsprojekt „_The _Sonnenschein_ Rhapsodies_“ des Künstlerduos Böhler & Orendt im Innenhof. Wovon träumen Bäume eigentlich? Was wünschen sie sich? Was würden sie uns Menschen mitteilen, könnten wir uns verständigen? Mit _The _Sonnenschein_ Rhapsodies_ kreiert Böhler & Orendt eine multimediale raumgreifende Installation, die von der Vision einer paradiesischen Welt aus Sicht der Pflanzen erzählt. Animierte

Große Waldbrandübung in der Lobau erfolgreich verlaufen

An mehreren Stellen in der Oberen Lobau sind kleinere Brände ausgebrochen – das war die Annahme einer gemeinsamen Übung der Berufsfeuerwehr Wien und dem Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverband am Freitag. Die Brände sollten vom Boden als auch von Hubschraubern aus der Luft bekämpft werden. Ungefähr 150 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien, des Katastrophenhilfsdienstes des Wiener Landesfeuerwehrverbandes, des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes, des Österreichischen Bundesheeres und des

Masern: Die nächste impfpräventable Krankheit ist zurück

Durchimpfungsrate muss dringend erhöht werden DIE MASERN HABEN, WIE AUCH EINIGE ANDERE INFEKTIONSKRANKHEITEN, WÄHREND DER HOCHPHASE DER COVID-19-PANDEMIE „PAUSIERT“. NUN SIND SIE ZURÜCK, WIE DIE JÜNGSTEN FÄLLE IN DER STEIERMARK ZEIGEN. VERWUNDERLICH IST DAS NICHT, DENN GERADE BEI DER MASERN-IMPFUNG BENÖTIGT MAN EINE HOHE DURCHIMPFUNGSRATE, UM DIE KRANKHEIT ZUM VERSCHWINDEN ZU BRINGEN. TROTZ GRATIS-IMPFUNG IST EINE SOLCHE IN ÖSTERREICH BEI WEITEM NICHT ERREICHT. UM DAS ZU ÄNDERN, FORDERT DER ÖSTERREICHISCHE

Influenza-Durchimpfungsrate sinkt – Handlungsbedarf steigt

Zusätzliches Maßnahmenbündel der öffentlichen Hand für kommenden Herbst dringend erforderlich SEIT DEM PEAK IM ERSTEN JAHR DER PANDEMIE IST DIE INFLUENZA-DURCHIMPFUNGSRATE DAS ZWEITE MAL IN FOLGE GESUNKEN. DAS ZEIGEN DIE NEUEN AUSWERTUNGEN DES ÖSTERREICHISCHEN VERBANDES DER IMPFSTOFFHERSTELLER (ÖVIH). DIE AUSGANGSSITUATION FÜR DEN HEURIGEN HERBST IST DAMIT ALLES ANDERE ALS OPTIMAL. DIE BISHERIGEN ANSTRENGUNGEN, DAS IMPFEN EINERSEITS FÜR ÄRZT:INNEN ZU ATTRAKTIVIEREN UND ANDERERSEITS FÜR PATIENT:INNEN ZU

Pressekonferenz: Kaktus Cartoon Award

Die Schule des Ungehorsams ruft gemeinsam mit der Kanzlei Haslinger / Nagele Rechtsanwälte den Kaktus Cartoon Award ins Leben. Christoph Haderer und Julia Haderer Tel.: +43 676 9292718 info@schuledesungehorsams.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

ÖVIH erneuert Forderung nach verbessertem Impfkonzept

Besonders dringend gebraucht wird eine Strategie zum lebenslangen Impfen DER ÖSTERREICHISCHE VERBAND DER IMPFSTOFFHERSTELLER (ÖVIH) SETZT SICH SEIT JAHREN FÜR DIE IMPLEMENTIERUNG EINES NATIONALEN IMPFKONZEPTS FÜR ALLE ALTERSGRUPPEN EIN. DENNOCH FEHLT TROTZ VIELER VERBESSERUNGEN IM BEREICH DES IMPFWESENS, NACH WIE VOR EIN DURCHGÄNGIGER PLAN, DER VON DER DEFINITION VON SPEZIFISCHEN IMPFZIELEN PRO INDIKATION BIS HIN ZUR DOKUMENTATION UND AUSWERTUNG DER DURCHGEFÜHRTEN IMPFUNGEN IM E-IMPFPASS REICHT. DER ÖVIH

HinweisgeberInnenschutzgesetz – Pflichten und Chancen für Unternehmen

Es wird ernst. Das gesetzliche Grundgerüst liegt vor, jetzt sind die Unternehmen in der Pflicht! Mit über einem Jahr Verspätung hat der österreichische Nationalrat gestern das lange erwartete HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG) beschlossen. SCHWACHSTELLEN BESTEHEN AUCH WEITERHIN – UNTERNEHMEN GEFORDERT Der österreichische Gesetzgeber orientiert sich bei der Umsetzung stark an den Vorgaben der EU-Whistleblower-Richtlinie, ohne weit darüber hinaus zu gehen. Die in zahlreichen Stellungnahmen aufgezeigten