Suchbegriff wählen

Hauer

Ö1 live von der Verleihung des Österreichischen Buchpreises & der Buch Wien 2024

Ö1 sendet die Verleihung des Österreichischen Buchpreises am Montag, den 18. November ab 19.30 Uhr live aus dem Wiener Odeon. Außerdem finden heuer insgesamt sechs Ö1-Sendungen auf der Buch Wien vor Publikum statt: zwei Ausgaben von „Punkt eins“ (21. & 22.11.), das „Kulturjournal“ (21.11.), die „Ö1 Science Arena“ (23.11.), der „Ö1 Klassik-Treffpunkt“ (23.11.) und das Ö1-Quiz „gehört.gewusst“ (24.11.). Die Verleihung des Österreichischen Buchpreises am Montag, den 18. November (19.30 Uhr) im Wiener Odeon ist live

Upcycling-Projekt „UP!crete“ holt sich 10. Clusterland Award

LH Mikl-Leitner: Cluster-Landschaft in Niederösterreich bietet geballte Innovationskraft und Lösungskompetenz Bereits zum zehnten Mal haben die NÖ Wirtschaftsagentur ecoplus und die Raiffeisen-Landesank NÖ-Wien den Clusterland Award vergeben, die höchste Auszeichnung für Wirtschaftskooperationen in Niederösterreich. Gesucht wurde das beste heimische Kooperationsprojekt aus den Bereichen nachhaltiges Bauen und Wohnen, Kunststoff, Metall/Mechatronik, Lebensmittel sowie Elektromobilität. Zwölf

Sitzung des NÖ Landtages

Abgeordnete Mag. Marlene Zeidler-Beck, MBA (VP) berichtete zu einer Vorlage betreffend „VORANSCHLAG 2024; HOCHWASSEREREIGNIS 2024, AUFSTOCKUNG DER ÜBERSCHREITUNG VON AUSZAHLUNGEN BEI 1/44101 „KATASTROPHENSCHÄDEN, BEHEBUNG". Abgeordnete Mag. Indra Collini (Neos) drückte ihr Mitgefühl für die Betroffenen der Katastrophe aus und sagte, man müsse alles tun, um den Hochwasseropfern zu helfen. Es gehe im vorliegenden Antrag darum, die finanziellen Auswirkungen abzufedern, diesem Antrag zur Aufstockung der Hilfszahlungen

Ab morgen wieder „Wachau in Echtzeit“

Auftakt mit „Über die Menschen, das Leben und die hohe Kunst“ Mit „Wachau in Echtzeit“ lädt Ursula Strauss jedes Jahr von Ende Oktober bis Anfang Dezember mit einem ganz persönlichen Kulturprogramm zu sowohl kulturellen als auch landschaftlichen Entdeckungsreisen durch die Wachau. Der Auftakt zum Herbstfestival erfolgt morgen, Freitag, 25. Oktober, ab 19.30 Uhr auf Schloss Luberegg mit „Über die Menschen, das Leben und die hohe Kunst“, einem Alfred-Polgar-Abend mit Ursula Strauss, Matthias Bartolomey und

Vortrag und Rezitationen im Bezirksmuseum Josefstadt

„Strauß und die Josefstadt“ (8.10.), „Ladies Lunch“ (9.10.), Info: Tel. 403 64 15 Im Bezirksmuseum Josefstadt (8., Schmidgasse 18, Festsaal, 1. Stock) geht am Dienstag, 8. Oktober, eine Veranstaltung des „Clubs der Wiener Musikerinnen“ über die Bühne. Der kurzweilige und lehrreiche Abend hat das Motto „Johann Strauß und die Josefstadt“. Ab 19.00 Uhr hält der Musik-Fachmann Georg Hauer einen Vortrag mit dem Titel „Ich habe in der Josefstadt die Marseillaise gespielt“ und umrahmt seine Erläuterungen mit

Kocher/Gerzabek: CDG-Preis 2024 steht im Zeichen der Transformation

Preisträger Christoph Hametner und Christoph Hauer ausgezeichnet für Forschung an Elektroantrieben und Wasserkraft Der CDG-Preis zeichnet jährlich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus, die in der anwendungsorientierten Grundlagenforschung zur Stärkung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmenspartner beigetragen haben. Die diesjährigen Preisträger sind Christoph Hametner und Christoph Hauer. Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Christoph Hametner von der Technischen Universität

Sitzung des NÖ Landtages

Die folgenden zwei Tagesordnungspunkte wurden bei getrennter Berichterstattung (jeweils Abgeordneter Christian Gepp, MSc (VP)) und Abstimmung gemeinsam behandelt:  * ÄNDERUNG DES NÖ PFLICHTSCHULGESETZES 2018 * ÄNDERUNG DES NÖ MUSIKSCHULGESETZES 2000 Abgeordneter Michael Sommer (FP) sagte, die Änderungen betreffend des NÖ Pflichtschulgesetzes 2018 seien ein weiterer Meilenstein für die Zukunft der Schulen und der Kinder. Man schaffe dadurch Flexibilität und stärke Eigenverantwortung und Autonomie der Schulen. Die NÖ

Karriere bei BRANDL TALOS: Nina Sterzl und Johanna Hauer verstärken als Rechtsanwältinnen das Litigation Team

Mag. Nina Sterzl (36) und Mag. Johanna Hauer (30) erweitern ab sofort das Team von BRANDL TALOS als Rechtsanwältinnen in den Bereichen Prozessführung sowie Gaming & Entertainment. Die renommierte Wirtschaftskanzlei BRANDL TALOS verstärkt ihr Team mit zwei herausragenden Juristinnen. "Mit Nina Sterzl und Johanna Hauer gewinnen wir zwei hochqualifizierte Rechtsanwältinnen, die unsere Kanzlei nicht nur durch ihre Expertise, sondern auch durch ihre Erfahrung bei der Prozessführung bereichern. Sie tragen

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Peter Cornelius in Grafenegg bis zum Uli Datler Trio in Baden Morgen, Mittwoch, 7. August, tritt ab 19.30 Uhr vor dem Wolkenturm auf Schloss Grafenegg Peter Cornelius mit seiner Band auf, gefolgt von der Konzertshow „The Magic of ABBA“ am Donnerstag, 8. August, ab 20 Uhr. Samstag, der 10. August, startet um 18 Uhr mit einem Prélude im Schlosshof, bei dem das Original Prague Syncopated Orchestra mit Werken von Fats Waller, Cole Porter u. a. „Back to the Roaring Twenties“ begleitet. Ab 20 Uhr steht dann

Großes Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich für Kammerrat a.D. Wolfgang Zuser

LH Mikl-Leitner: „Einer, der Sozialpartnerschaft gelebt und geprägt hat“ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat Kammerrat a.D. Wolfgang Zuser im Rathaus Neunkirchen - im Beisein von Gattin Petra, Bürgermeister Herbert Osterbauer, Landtagsabgeordneten Hermann Hauer, der Neunkirchner Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, der Verein Hilfswerk Neunkirchen Vorsitzenden Gertraude Lukas und Kammerrat a.d. Karl Stangl - mit dem „Großen Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“