Suchbegriff wählen

Hauer

Kunstmeile Krems: Programmhöhepunkte 2025

23 neue Ausstellungen, Themenschwerpunkt Natur, 25 Jahre AIR, 30 Jahre Kunsthalle Krems auf der Kunstmeile Krems 12.12.2024. Die Kunstmeile Krems erstreckt sich mit einer Vielzahl an Museen und Galerien auf 1,6 Kilometern durch die bezaubernde Doppelstadt Krems-Stein. Kultureller Hotspot ist der Museumsplatz mit den drei großen Ausstellungshäusern Landesgalerie Niederösterreich, Kunsthalle Krems und Karikaturmuseum Krems. Am Dominikanerplatz in der Altstadt von Krems befinden sich das museumkrems und die

Internationaler Tag der allgemeinen Gesundheitsversorgung: Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

Gesundheitsversorgung in Österreich zählt zu den besten, Prävention wird vernachlässigt: Nur 10 % der Ausgaben fließen in diesen Bereich. Unternehmen können Wandel unterstützen Am 12. Dezember, dem internationalen Tag der Allgemeinen Gesundheitsversorgung steht die Bedeutung eines gerechten und nachhaltigen Gesundheitssystems im Mittelpunkt. Obwohl Präventation und Gesundheitsförderung in Österreich in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen haben, fließen immer noch 90 Prozent der Gesundheitsausgaben in

46. Sicherheitsverdienstpreise für Wien zeichnen Polizist:innen aus

MIT DEN SICHERHEITSVERDIENSTPREISEN FÜR WIEN EHRT “RAIFFEISEN WIEN. MEINE STADTBANK” POLIZIST:INNEN, DIE MIT BESONDEREM ENGAGEMENT UND ZIVILCOURAGE FÜR MEHR SICHERHEIT IN DER BUNDESHAUPTSTADT GESORGT HABEN. “Nähe, Vertrauen und Sicherheit sind bei ‘Raiffeisen Wien. Meine Stadtbank’ keine Schlagworte, sondern gelebte Werte. Wir sind für die Wienerinnen und Wiener die erste Anlaufstelle bei Finanzfragen und pflegen darüber hinaus Partnerschaften, die weit über den Bankschalter hinausgehen”, betont Martin Hauer, Vorstand

Sitzung des NÖ Landtages

Nachtragsvoranschlag wegen Hochwasser Der Landtag von Niederösterreich trat heute um 13 Uhr unter dem Vorsitz von Präsident Mag. Karl Wilfing zu einer Sitzung zusammen. Zu Beginn der Sitzung informierte Landtagspräsident Wilfing, dass Landtagsabgeordneter Michael Bierbach als Ersatzmitglied für den Bundesrat auf Bundesrat Martin Peterl folgen solle. Beim anschließenden Votum wurde Bierbach mehrheitlich gewählt. Die ersten beiden Tagesordnungspunkte wurden bei getrennter Berichterstattung und Abstimmung

Ö1 live von der Verleihung des Österreichischen Buchpreises & der Buch Wien 2024

Ö1 sendet die Verleihung des Österreichischen Buchpreises am Montag, den 18. November ab 19.30 Uhr live aus dem Wiener Odeon. Außerdem finden heuer insgesamt sechs Ö1-Sendungen auf der Buch Wien vor Publikum statt: zwei Ausgaben von „Punkt eins“ (21. & 22.11.), das „Kulturjournal“ (21.11.), die „Ö1 Science Arena“ (23.11.), der „Ö1 Klassik-Treffpunkt“ (23.11.) und das Ö1-Quiz „gehört.gewusst“ (24.11.). Die Verleihung des Österreichischen Buchpreises am Montag, den 18. November (19.30 Uhr) im Wiener Odeon ist live

Upcycling-Projekt „UP!crete“ holt sich 10. Clusterland Award

LH Mikl-Leitner: Cluster-Landschaft in Niederösterreich bietet geballte Innovationskraft und Lösungskompetenz Bereits zum zehnten Mal haben die NÖ Wirtschaftsagentur ecoplus und die Raiffeisen-Landesank NÖ-Wien den Clusterland Award vergeben, die höchste Auszeichnung für Wirtschaftskooperationen in Niederösterreich. Gesucht wurde das beste heimische Kooperationsprojekt aus den Bereichen nachhaltiges Bauen und Wohnen, Kunststoff, Metall/Mechatronik, Lebensmittel sowie Elektromobilität. Zwölf

Sitzung des NÖ Landtages

Abgeordnete Mag. Marlene Zeidler-Beck, MBA (VP) berichtete zu einer Vorlage betreffend „VORANSCHLAG 2024; HOCHWASSEREREIGNIS 2024, AUFSTOCKUNG DER ÜBERSCHREITUNG VON AUSZAHLUNGEN BEI 1/44101 „KATASTROPHENSCHÄDEN, BEHEBUNG". Abgeordnete Mag. Indra Collini (Neos) drückte ihr Mitgefühl für die Betroffenen der Katastrophe aus und sagte, man müsse alles tun, um den Hochwasseropfern zu helfen. Es gehe im vorliegenden Antrag darum, die finanziellen Auswirkungen abzufedern, diesem Antrag zur Aufstockung der Hilfszahlungen

Ab morgen wieder „Wachau in Echtzeit“

Auftakt mit „Über die Menschen, das Leben und die hohe Kunst“ Mit „Wachau in Echtzeit“ lädt Ursula Strauss jedes Jahr von Ende Oktober bis Anfang Dezember mit einem ganz persönlichen Kulturprogramm zu sowohl kulturellen als auch landschaftlichen Entdeckungsreisen durch die Wachau. Der Auftakt zum Herbstfestival erfolgt morgen, Freitag, 25. Oktober, ab 19.30 Uhr auf Schloss Luberegg mit „Über die Menschen, das Leben und die hohe Kunst“, einem Alfred-Polgar-Abend mit Ursula Strauss, Matthias Bartolomey und

Vortrag und Rezitationen im Bezirksmuseum Josefstadt

„Strauß und die Josefstadt“ (8.10.), „Ladies Lunch“ (9.10.), Info: Tel. 403 64 15 Im Bezirksmuseum Josefstadt (8., Schmidgasse 18, Festsaal, 1. Stock) geht am Dienstag, 8. Oktober, eine Veranstaltung des „Clubs der Wiener Musikerinnen“ über die Bühne. Der kurzweilige und lehrreiche Abend hat das Motto „Johann Strauß und die Josefstadt“. Ab 19.00 Uhr hält der Musik-Fachmann Georg Hauer einen Vortrag mit dem Titel „Ich habe in der Josefstadt die Marseillaise gespielt“ und umrahmt seine Erläuterungen mit

Kocher/Gerzabek: CDG-Preis 2024 steht im Zeichen der Transformation

Preisträger Christoph Hametner und Christoph Hauer ausgezeichnet für Forschung an Elektroantrieben und Wasserkraft Der CDG-Preis zeichnet jährlich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus, die in der anwendungsorientierten Grundlagenforschung zur Stärkung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmenspartner beigetragen haben. Die diesjährigen Preisträger sind Christoph Hametner und Christoph Hauer. Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Christoph Hametner von der Technischen Universität