Suchbegriff wählen

Hauer

LumenHaus lanciert innovative, nachhaltige Plattform und umfassende Smart-Home-Energielösung

LumenHaus, eine innovative Plattform, die die Energiewende durch dezentrale, gemeinschaftsbasierte und nachhaltige Energieversorgung vorantreibt, hat eine bahnbrechende Initiative im Bereich Nachhaltigkeit gestartet und seine All-in-One-Smart Home-Energielösung im CinemaxX in München vorgestellt. Die Veranstaltung zog Branchenexperten und Medienvertreter an, darunter Eckhart Gouras, Geschäftsführer des PV Magazins, Andreas Hauer, Vizepräsident des Bundesverbands Energiespeicher, Nils Kleefeld, Influencer im Bereich

Debatte über NÖ Landesvoranschlag 2025/26

SPEZIALDEBATTE GRUPPE 0 VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG (Berichterstatterin: Abgeordnete Silke Dammerer - VP) Klubobfrau Dr. Helga Krismer–Huber (Grüne) sagte, dass die Gemeinden vielerorts mit einer kleiner werdenden Freien Finanzspitze zu kämpfen hätten. Es sei dramatischer denn je. Man solle daher überlegen, wie man das besser in die Zukunft führen könne. Man müsse sich auf Gemeindeebene auf die Kernaufgaben besinnen und den Finanzausgleich auf den Prüfstand stellen. Zur EU sagte sie, dass

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Klassik unter Sternen“ in Göttweig bis zur „Jubelei“ in Melk Morgen, Mittwoch, 3. Juli, lädt Elīna Garanča zum mittlerweile 16. Mal zu „Klassik unter Sternen“ in das Stift Göttweig, wo ab 19.30 Uhr u. a. „O ma lyre immortelle" aus Charles Gounods Oper „Sapho", „Dein ist mein ganzes Herz!" aus Franz Lehárs Operette „Das Land des Lächelns" und Giacomo Puccinis „Nessun Dorma“ erklingen. Mit dabei sind auch Serena Saenz, Iván Ayón-Rivas, Clemens Alexander Frank und das Volksopernorchester Wien. Nähere

Ö1-Thementag: „Triester Straße“. Ein Radio-Road-Movie von Wien nach Triest

Wien (OTS) - Am Samstag, den 29. Juni wird das Ö1-Programm zum Radio-Road-Movie über die Triester Straße. Die Reise beginnt am Wiener Matzleinsdorfer Platz und endet in Triest an der Piazza Guglielmo Oberdan. Das Programm im Detail ist abrufbar unter https://oe1.orf.at/triesterstrasse. Die Triester Straße wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts als durchgängige Straße von Wien über den Semmering, durch Ljubljana und das slowenische Karstgebirge nach Triest gebaut. Über die Jahrhunderte schrieb die Triester Straße

Sitzung des NÖ Landtages

Die folgenden beiden Tagesordnungspunkte wurden bei getrennter Berichterstattung (jeweils Abgeordneter Hermann Hauer - VP) und Abstimmung gemeinsam behandelt: * ÄNDERUNG DES NÖ WIRTSCHAFTS- UND TOURISMUSFONDSGESETZES. * NÖ WIRTSCHAFTS- UND TOURISMUSFONDS, NIEDERÖSTERREICH-WERBUNG GMBH, JAHRESBERICHT 2023. Abgeordneter Mag. Helmut Hofer-Gruber (Neos) gelangte als erster zu Wort: In der gestrigen Zustellung des Budgets sei die Änderung bereits vorweggenommen. Der Bericht bilde ein starkes Unternehmertum und eine

Herausragende Journalistinnen und Journalisten mit dem LGT Medienpreis ausgezeichnet

Print, New Media und Künstliche Intelligenz: Vielfältige Themen im Fokus des LGT Medienpreises 2024 Gestern Abend fand im Gartenpalais Liechtenstein die feierliche Vergabe des LGT Medienpreises statt. Prämiert wurden herausragende Wirtschafts- und Finanzjournalisten, die im vergangenen Jahr in österreichischen Print- und Onlinemedien Beiträge publizierten, die sich durch tiefe Fachkenntnis, sowie durch ein ausgesprochenes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge, einen besonderen Rechercheaufwand und

Volksanwaltschaft bestellt Menschenrechtsbeirat

Renate Kicker bleibt Vorsitzende, Gerhard Aigner wird Stellvertreter Der Menschenrechtsbeirat ist seit 2012 als beratendes Gremium bei der Volksanwaltschaft eingerichtet. Am 1. Juli werden einige neue Mitglieder ihre Tätigkeit aufnehmen. Renate Kicker bleibt Vorsitzende des Menschenrechtsbeirats, zum neuen Stellvertreter wurde Gerhard Aigner bestellt. Der 1954 geborene Medizinrechtsexperte war Sektionschef für öffentliche Gesundheit im Gesundheitsministerium. Das Kollegium der Volksanwaltschaft, bestehend

Sitzung des NÖ Landtages

Abgeordnete Silke Dammerer (VP) berichtete zu einem Antrag betreffend AUSARBEITUNG EINES VORSCHLAGES ZUR VERFAHRENSBESCHLEUNIGUNG IM BEREICH ERNEUERBARER ENERGIE UNTER EINBEZIEHUNG DER BUNDESLÄNDER.  Abgeordnete Mag. Indra Collini (Neos) eröffnete die Debatte und sagte, der Antrag sei eine „nett getarnte Nebelgranate“. Es liege an den VP-Bundesländern, dass nichts weitergehe. Man brauche eine zentrale Anlaufstelle für Genehmigungen, eine überregionale Energieraumplanung, mehr Transparenz bei der Anschlussdauer ans Netz

„Gewog – Arthur Krupp“: Umfassende Wiederbelebung des Ortskerns

DIE VON DER „GEWOG – ARTHUR KRUPP“ IN DER MARKTGEMEINDE GRIMMENSTEIN, AN DER WECHSELBUNDESSTRASSE 70, ERRICHTETE ANLAGE ZEIGT, WIE SICH NEUBAU UND SANIERUNG VON BESTAND SINNVOLL UND INTELLIGENT VERBINDEN LASSEN. DAMIT WURDE DEM ORTSKERN DER MARKTGEMEINDE GRIMMENSTEIN NEUES LEBEN EINGEHAUCHT, VORHANDENE INFRASTRUKTUR INTEGRIERT UND NEUER WOHNRAUM GESCHAFFEN. Direkt im Ortskern Grimmensteins gelegen wurden von der „Wien-Süd“-Tochter „Gewog – Arthur Krupp“ umfassende Maßnahmen gesetzt, diesen neu zu gestalten und ihm ein

Internationale Gedenkfeier für die Opfer des KZ-Außenlagers Melk mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner

Tanner: „Wir dürfen die Gräueltaten des Holocaust niemals vergessen“ Am 6. Mai 2024 hielten Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, der Verein MERKwürdig – Zeithistorisches Zentrum (ZHZ) Melk und die KZ-Gedenkstätte Mauthausen gemeinsam eine internationale Gedenkfeier ab, um der fast 5.000 Opfer des KZ-Außenlagers zu gedenken. Die Veranstaltung fand im Rahmen des 80. Jahrestages der Errichtung des Melker Außenlagers in der Birago-Kaserne statt. Das Programm der Gedenkfeier stand ganz im Zeichen der