Suchbegriff wählen

Hauer

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und „Erzählte Geschichte“

Von „Das Konzert“ in Sierndorf bis zur „Mühlviertler Hasenjagd“ in St. Pölten Am Mittwoch, 8. Mai, setzt das Lastkrafttheater seine diesjährige Tournee mit Hermann Bahrs Lustspiel „Das Konzert“ in der Regie von Nicole Fendesack im Alten Bauhof in Sierndorf fort; Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen unter 0699/11127543 und 0676/6947625, e-mail info@lastkrafttheater.com und www.lastkrafttheater.com.  Ebenfalls am Mittwoch, 8. Mai, präsentiert das Kollektiv VRUM in der Bühne im

Mit Bluttests zu sportlichen Höchstleistungen

Blut gibt uns interessante Einblicke in die körperliche Gesundheit. Mit dem Bluttest, MavieMe Fitness Check, kann man die sportliche Leistung optimieren und das Blutbild verbessern. Körperliche Aktivität beeinflusst nicht nur unser Wohlbefinden, sondern auch unsere Gesundheit auf vielfältige Art und Weise. Immer mehr Menschen achten daher auf ihre körperliche Fitness. Doch was, wenn die gewünschten Erfolge ausbleiben? Die körperlichen Verbesserungen nicht eintreten? Müdigkeit, Gelenk- oder Kopfschmerzen

Sitzung des NÖ Landtages

Abgeordneter René Lobner (VP) berichtete zu einem Antrag betreffend „ÄNDERUNG DES NÖ PFLICHTSCHULGESETZES 2018.   Abgeordnete Mag. Edith Kollermann (Neos) eröffnete die Debatte: Die Pflegelehre sei kein Allheilmittel, die Politik ergreife aber jeden Strohhalm. Einer der Kritikpunkte sei das jugendliche Alter in Kombination mit Überforderung. Weitere Maßnahmen in der Prävention, bei Personalschlüssel und Gehalt, bei Umschulungen zum Wiedereinstieg, zur Erleichterung der Anstellung ausländischer Arbeitskräfte etc. seien

Mostfrühling im Mostviertel: Genussvoll feiern unter Blüten

Früheste Birnbaumblüte seit Menschengedenken läutet Mostfrühling an der Moststraße ein SEIT EINIGEN TAGEN WIRD DIE MOSTSTRASSE IM WESTLICHEN MOSTVIERTEL WIEDER IN EIN WEISSES BLÜTENKLEID GEHÜLLT. DIE BIRNBAUMBLÜTE IST IN VOLLEM GANGE UND LÄUTET GEBÜHREND DEN MOSTFRÜHLING EIN, DER MIT STIMMUNGSVOLLEN FESTEN UND KULINARISCHEN HIGHLIGHTS IN DIE REGION LOCKT. AM TAG DES MOSTES SIND HEUER GLEICH ZWEI RETROBUSSE BEI EINER HOP ON HOP OFF TOUR IM EINSATZ.  So früh wie noch nie öffneten sich dieses Jahr die

Sitzung des NÖ Landtages

Abgeordnete Silke Dammerer (VP) berichtete zu einem Antrag betreffend HERSTELLUNG DER BARRIEREFREIHEIT SOWIE THERMISCHE UND TECHNISCHE SANIERUNG DES LANDTAGSSAALS.   Präsident Mag. Karl Wilfing (VP) führte aus, am 21.5.1997 habe die erste Landtagssitzung in St. Pölten stattgefunden, seitdem habe man über 300 Landtagssitzungen abgehalten. Der Landtag sei „der“ Ort der politischen Bildung, fast wöchentlich werden Kinder- und Berufsschullandtage abgehalten, mehrmals Jugendparlamente, der Saal sei Festsaal für Jubiläen,

Spurensuche bei Dreharbeiten zu drei neuen Filmen rund um „Die Toten vom Bodensee“

„Die Medusa“, „Das Geisterschiff“ und „Der Wunschbaum“ beschäftigen Alina Fritsch und Matthias Koeberlin in neuen ORF/ZDF-Krimis Wien (OTS) - Kaum ist das Rätsel um „Die Messias“ (zum Streamen auf ORF ON und in der TVthek-App verfügbar) gelöst, werden Alina Fritsch und Matthias Koeberlin schon wieder zu drei neuen Fällen rund um „Die Toten vom Bodensee“ gerufen. In den Filmen 21, 22 und 23 der beliebten ORF/ZDF-Krimireihe ist das Bregenzer Duo seit Dienstag, dem 5. März 2024, wieder mit Schauplätzen und

12. Bezirk: „ArteFaktum“ zeigt „Der Gott des Gemetzels“

Der „ArteFaktum Kulturverein“ führt am Freitag, 15. März, und am Samstag, 16. März, auf der Bühne im „Theaterkistl“ im Veranstaltungszentrum Aichholzgasse (VZA, 12., Aichholzgasse 52) das Stück „Der Gott des Gemetzels“ der Autorin Yasmina Reza auf. Kurz zur Handlung des 2011 von Roman Polanski verfilmten Werks: Nach der Rauferei zweier Knaben kommt es zur Aussprache zwischen den Eltern. Dabei entstehen arge Auseinandersetzungen unter den Erwachsenen und der „Gott des Gemetzels“ triumphiert. Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt:

Sitzung des NÖ Landtages

Abgeordneter Hermann Hauer (VP) berichtete zu einem Antrag betreffend NETZINFRASTRUKTUR FÜR DIE ENERGIEWENDE ZUKUNFTSFIT MACHEN. Abgeordneter Mag. Helmut Hofer-Gruber (Neos) meinte, der Antrag sei durchgängig sinnvoll, man werde die Energiewende aber nur dann schaffen, wenn alle an einem Strang ziehen. Echte zukunftsorientierte Lösungen fordern mutige Maßnahmen, wie in der Vergangenheit der Ausbau der Donauwasserkraft, der heute erneuerbare Energie ermögliche. Alle Punkte des Antrages seien richtig, aber die Hinwendung

Ausgezeichnete Beiträge: „Journalismuspreis von unten 2023“ vergeben

Ausgezeichnet: Julia Hammerl und Florian Höllerl, Eva Sager, Kim Kadlec, Andrea Hauer, Nina Horaczek, Evelyn Schalk und Alexander Danner, Katharina Gruber, Marina Wetzlmaier Gestern wurde in Wien zum 14.Mal in einer festlichen Veranstaltung im Presseclub Concordia der Journalismuspreis "von unten" vergeben. Bewertet und ausgewählt wurden die Beiträge von einer Jury bestehend aus Menschen mit Armutserfahrungen. Die Armutskonferenz schreibt seit 2010 den Preis aus, der tiefgründige und respektvolle

Stadtbank vergibt Sicherheitsverdienstpreise 2023 für Wiener Polizei

Delfin 500, Operation "Uhrentaxi", die Bekämpfung der Suchtgiftkriminalität sowie weitere besondere Leistungen von Polizist:innen wurden im Raiffeisenhaus Wien gewürdigt. "Als Raiffeisen Wien. Meine Stadtbank sind wir ein verlässlicher Partner für unsere Kundinnen und Kunden und übernehmen mit unseren Kooperationen auch weit über den Bankschalter hinaus gesellschaftliche Verantwortung", so Martin Hauer, Vorstand der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien. Er betont: "Das Vertrauen, das uns in der täglichen Arbeit