Suchbegriff wählen

Hauer

Volksanwaltschaft bestellt Menschenrechtsbeirat

Renate Kicker bleibt Vorsitzende, Gerhard Aigner wird Stellvertreter Der Menschenrechtsbeirat ist seit 2012 als beratendes Gremium bei der Volksanwaltschaft eingerichtet. Am 1. Juli werden einige neue Mitglieder ihre Tätigkeit aufnehmen. Renate Kicker bleibt Vorsitzende des Menschenrechtsbeirats, zum neuen Stellvertreter wurde Gerhard Aigner bestellt. Der 1954 geborene Medizinrechtsexperte war Sektionschef für öffentliche Gesundheit im Gesundheitsministerium. Das Kollegium der Volksanwaltschaft, bestehend

Sitzung des NÖ Landtages

Abgeordnete Silke Dammerer (VP) berichtete zu einem Antrag betreffend AUSARBEITUNG EINES VORSCHLAGES ZUR VERFAHRENSBESCHLEUNIGUNG IM BEREICH ERNEUERBARER ENERGIE UNTER EINBEZIEHUNG DER BUNDESLÄNDER.  Abgeordnete Mag. Indra Collini (Neos) eröffnete die Debatte und sagte, der Antrag sei eine „nett getarnte Nebelgranate“. Es liege an den VP-Bundesländern, dass nichts weitergehe. Man brauche eine zentrale Anlaufstelle für Genehmigungen, eine überregionale Energieraumplanung, mehr Transparenz bei der Anschlussdauer ans Netz

„Gewog – Arthur Krupp“: Umfassende Wiederbelebung des Ortskerns

DIE VON DER „GEWOG – ARTHUR KRUPP“ IN DER MARKTGEMEINDE GRIMMENSTEIN, AN DER WECHSELBUNDESSTRASSE 70, ERRICHTETE ANLAGE ZEIGT, WIE SICH NEUBAU UND SANIERUNG VON BESTAND SINNVOLL UND INTELLIGENT VERBINDEN LASSEN. DAMIT WURDE DEM ORTSKERN DER MARKTGEMEINDE GRIMMENSTEIN NEUES LEBEN EINGEHAUCHT, VORHANDENE INFRASTRUKTUR INTEGRIERT UND NEUER WOHNRAUM GESCHAFFEN. Direkt im Ortskern Grimmensteins gelegen wurden von der „Wien-Süd“-Tochter „Gewog – Arthur Krupp“ umfassende Maßnahmen gesetzt, diesen neu zu gestalten und ihm ein

Internationale Gedenkfeier für die Opfer des KZ-Außenlagers Melk mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner

Tanner: „Wir dürfen die Gräueltaten des Holocaust niemals vergessen“ Am 6. Mai 2024 hielten Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, der Verein MERKwürdig – Zeithistorisches Zentrum (ZHZ) Melk und die KZ-Gedenkstätte Mauthausen gemeinsam eine internationale Gedenkfeier ab, um der fast 5.000 Opfer des KZ-Außenlagers zu gedenken. Die Veranstaltung fand im Rahmen des 80. Jahrestages der Errichtung des Melker Außenlagers in der Birago-Kaserne statt. Das Programm der Gedenkfeier stand ganz im Zeichen der

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und „Erzählte Geschichte“

Von „Das Konzert“ in Sierndorf bis zur „Mühlviertler Hasenjagd“ in St. Pölten Am Mittwoch, 8. Mai, setzt das Lastkrafttheater seine diesjährige Tournee mit Hermann Bahrs Lustspiel „Das Konzert“ in der Regie von Nicole Fendesack im Alten Bauhof in Sierndorf fort; Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen unter 0699/11127543 und 0676/6947625, e-mail info@lastkrafttheater.com und www.lastkrafttheater.com.  Ebenfalls am Mittwoch, 8. Mai, präsentiert das Kollektiv VRUM in der Bühne im

Mit Bluttests zu sportlichen Höchstleistungen

Blut gibt uns interessante Einblicke in die körperliche Gesundheit. Mit dem Bluttest, MavieMe Fitness Check, kann man die sportliche Leistung optimieren und das Blutbild verbessern. Körperliche Aktivität beeinflusst nicht nur unser Wohlbefinden, sondern auch unsere Gesundheit auf vielfältige Art und Weise. Immer mehr Menschen achten daher auf ihre körperliche Fitness. Doch was, wenn die gewünschten Erfolge ausbleiben? Die körperlichen Verbesserungen nicht eintreten? Müdigkeit, Gelenk- oder Kopfschmerzen

Sitzung des NÖ Landtages

Abgeordneter René Lobner (VP) berichtete zu einem Antrag betreffend „ÄNDERUNG DES NÖ PFLICHTSCHULGESETZES 2018.   Abgeordnete Mag. Edith Kollermann (Neos) eröffnete die Debatte: Die Pflegelehre sei kein Allheilmittel, die Politik ergreife aber jeden Strohhalm. Einer der Kritikpunkte sei das jugendliche Alter in Kombination mit Überforderung. Weitere Maßnahmen in der Prävention, bei Personalschlüssel und Gehalt, bei Umschulungen zum Wiedereinstieg, zur Erleichterung der Anstellung ausländischer Arbeitskräfte etc. seien

Mostfrühling im Mostviertel: Genussvoll feiern unter Blüten

Früheste Birnbaumblüte seit Menschengedenken läutet Mostfrühling an der Moststraße ein SEIT EINIGEN TAGEN WIRD DIE MOSTSTRASSE IM WESTLICHEN MOSTVIERTEL WIEDER IN EIN WEISSES BLÜTENKLEID GEHÜLLT. DIE BIRNBAUMBLÜTE IST IN VOLLEM GANGE UND LÄUTET GEBÜHREND DEN MOSTFRÜHLING EIN, DER MIT STIMMUNGSVOLLEN FESTEN UND KULINARISCHEN HIGHLIGHTS IN DIE REGION LOCKT. AM TAG DES MOSTES SIND HEUER GLEICH ZWEI RETROBUSSE BEI EINER HOP ON HOP OFF TOUR IM EINSATZ.  So früh wie noch nie öffneten sich dieses Jahr die

Sitzung des NÖ Landtages

Abgeordnete Silke Dammerer (VP) berichtete zu einem Antrag betreffend HERSTELLUNG DER BARRIEREFREIHEIT SOWIE THERMISCHE UND TECHNISCHE SANIERUNG DES LANDTAGSSAALS.   Präsident Mag. Karl Wilfing (VP) führte aus, am 21.5.1997 habe die erste Landtagssitzung in St. Pölten stattgefunden, seitdem habe man über 300 Landtagssitzungen abgehalten. Der Landtag sei „der“ Ort der politischen Bildung, fast wöchentlich werden Kinder- und Berufsschullandtage abgehalten, mehrmals Jugendparlamente, der Saal sei Festsaal für Jubiläen,

Spurensuche bei Dreharbeiten zu drei neuen Filmen rund um „Die Toten vom Bodensee“

„Die Medusa“, „Das Geisterschiff“ und „Der Wunschbaum“ beschäftigen Alina Fritsch und Matthias Koeberlin in neuen ORF/ZDF-Krimis Wien (OTS) - Kaum ist das Rätsel um „Die Messias“ (zum Streamen auf ORF ON und in der TVthek-App verfügbar) gelöst, werden Alina Fritsch und Matthias Koeberlin schon wieder zu drei neuen Fällen rund um „Die Toten vom Bodensee“ gerufen. In den Filmen 21, 22 und 23 der beliebten ORF/ZDF-Krimireihe ist das Bregenzer Duo seit Dienstag, dem 5. März 2024, wieder mit Schauplätzen und