Suchbegriff wählen

Haus

Lebendige Nacht: Unterwegs in der Stadt

Diskussions-Forum „Erlebte Natur“ mit Richard Zink und Marion Jaros in St. Pölten Beim Diskussions-Forum „Erlebte Natur“ am Dienstag, 8. April, um 18.30 Uhr mit dem Titel „Lebendige Nacht: Unterwegs in der Stadt“ sind diesmal Richard Zink, Leiter der Außenstelle Seebarn der Österreichischen Vogelwarte, und Marion Jaros, Schmetterlingsexpertin und Naturvermittlerin, zu Gast. Dabei begibt sich im „Haus für Natur“ im Museum Niederösterreich in St. Pölten der Moderator Manfred Rosenberger an jene Orte, wo sich

Kinder UNI Tulln 2025 – Anmeldung ab 31. März möglich

LH Mikl-Leitner: Begeistert seit 12 Jahren Kindern aus ganz Niederösterreich für Wissenschaft, Forschung und Bildung Von 18. bis 22. August werden auch in diesem Jahr 160 Kinder aus ganz Niederösterreich zu Jungstudierenden: Zum 12. Mal veranstaltet die NÖ Umweltbewegung „Natur im Garten“ gemeinsam mit Partnerorganisationen aus dem Bildungs- und Wissenschaftsbereich die Kinder UNI Tulln. „Die Kinder UNI Tulln begeistert seit 12 Jahren Kindern aus ganz Niederösterreich für Wissenschaft, Forschung und

Bischöfe: Faire Budgetkonsolidierung und mehr Friedensinitiativen

Bischöfe an Regierung: Sparen nicht zulasten der Schwächsten - Vorsitzender Lackner zeigt Verständnis für EU-Bemühen, aber "Waffen alleine werden Frieden nicht sichern" Österreichs Bischöfe wollen mit der neuen Regierung zusammenarbeiten und sie nach Möglichkeit unterstützen. Das haben sie am Freitag zum Abschluss der Frühjahrsvollversammlung der Bischofskonferenz in einer Erklärung bekräftigt. Die notwendige Konsolidierung des Budgets stehe außer Zweifel, heißt es in der Erklärung weiter. Eine solche

„Der falsche Lehrer“ in „Thema“

Am 24. März um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Christoph Feurstein präsentiert in „Thema“ am Montag, dem 24. März 2025, um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Der falsche Lehrer Ein Mann arbeitet 15 Jahre lang als Lehrer. Zuletzt unterrichtet er Deutsch und Sport in einer Schule in Steyr. Den Schulbehörden fällt nicht auf, dass sein Diplomzeugnis eine Fälschung ist. „Er konnte großartig mit Kindern umgehen. Von ihm konnte man wirklich etwas lernen“, sagt ein ehemaliger Kollege. Doch

„Hohes Haus“ über Vollpensionen, die drei Präsidenten und Aufrüstung in der Schweiz

Am 23. März um 12.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Rebekka Salzer präsentiert das ORF-Parlamentsmagazin „Hohes Haus“ am Sonntag, dem 23. März 2025, um 12.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Themen: Vollpension „Die staatlichen Pensionen sind sicher, entgegen aller anderen Gerüchte!“, sagt die neue Sozialministerin Korinna Schumann. Anders sieht das zum Beispiel der Präsident des Fiskalrates, Christoph Badelt, er spricht wörtlich von einer „demografischen Bombe“, weil immer mehr Menschen in

„Orientierung“: Von Franziskus geprägt – Kardinalskollegium und die Zukunft der Kirche

Am 23. März um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 23. März 2025, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Von Franziskus geprägt: Kardinalskollegium und die Zukunft der Kirche Auch wenn sich Papst Franziskus von seiner schweren Atemwegserkrankung langsam erholt: Wann er die Gemelli-Klinik verlassen kann, ist weiterhin völlig offen. Längst wird darüber spekuliert, wie es in der katholischen Kirche nach dem

Sitzung der Bezirksvertretung Liesing

Die nächste Sitzung der Bezirksvertretung Liesing findet am Donnerstag, dem 27. März 2025, um 17.00 Uhr im Großen Saal im Haus der Begegnung (23., Perchtoldsdorfer Straße 1) statt. Weitere Informationen erteilt das Büro der Bezirksvorstehung für den 23. Bezirk, Tel. +43 1 4000 23 116 bzw. E-Mail post@bv23.wien.gv.at. (Schluss) bv/red Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in, Service für Journalist*innen, Stadtredaktion Telefon: 01 4000-81081 E-Mail:

AVISO DI 25.03.2025, 11 Uhr – St. Pölten – Grüner Klub im NÖ Landtag – Politische Vorschau und weitere Themen zur…

Der Grüne Klub im NÖ Landtag präsentiert am Dienstag, den 25.03.2025 seine POLITISCHE VORSCHAU UND WEITERE THEMEN ZUR KOMMENDEN LANDTAGSSITZUNG EINLADUNG ZUM PRESSEGESPRÄCH DIENSTAG, 25.03.2025, 11:00 UHR Grüner Klub im NÖ Landtag, Neue Herrengasse 1, Haus 1, 1. Stock, 3100 St. Pölten HELGA KRISMER KLUBOBFRAU UND LANDESSPRECHERIN DER GRÜNEN NIEDERÖSTERREICH SILVIA MOSER SOZIAL- UND GESUNDHEITSSPRECHERIN DER GRÜNEN NIEDERÖSTERREICH Die Teilnahme erfolgt AUSSCHLIESSLICH NACH ANMELDUNG. Die Vertreterinnen und

Erfolgreiche Vernetzungsveranstaltung: „ja zu nah“ stärkt Bewusstsein für Herkunftskennzeichnung

Küchenleiter:innen, Produzent:innen und weitere Branchenvertreter:innen informierten sich über aktuelle Entwicklungen AM 20. MÄRZ FAND IM BIOPLATZL MAIERHOFER IN OBERMAMAU, BEZIRKS ST. PÖLTEN-LAND, EINE ERFOLGREICHE VERANSTALTUNG VON "JA ZU NAH" STATT, DIE SICH GANZ DER HERKUNFTSKENNZEICHNUNG UND DER STÄRKUNG REGIONALER NETZWERKE WIDMETE. ZIEL WAR ES, DAS BEWUSSTSEIN FÜR DIE BEDEUTUNG TRANSPARENTER KENNZEICHNUNG ZU SCHÄRFEN, NEUE KONTAKTE ZU KNÜPFEN UND BESTEHENDE PARTNERSCHAFTEN ZU VERTIEFEN.

„Tiere der Nacht“ im Museum Niederösterreich in St. Pölten

Neue Sonderausstellung im Haus für Natur Morgen, Freitag, 21. März, wird um 18.30 Uhr im Museum Niederösterreich in St. Pölten die neue Sonderausstellung „Tiere der Nacht“ eröffnet, die bis 8. Februar 2026 mit zahlreichen Interaktiv-, Audio- und Taststationen die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt der lichtarmen Zeit beleuchtet. Auf den Spuren von Fledermäusen, Eulen, Fröschen, Grillen, Igeln u. a. will die vom Zoologen und Naturpädagogen Michael Stocker und von Ronald Lintner, dem wissenschaftlichen