Suchbegriff wählen

Haus

Sitzung der Bezirksvertretung Liesing

Die nächste Sitzung der Bezirksvertretung Liesing findet am Donnerstag, dem 27. März 2025, um 17.00 Uhr im Großen Saal im Haus der Begegnung (23., Perchtoldsdorfer Straße 1) statt. Weitere Informationen erteilt das Büro der Bezirksvorstehung für den 23. Bezirk, Tel. +43 1 4000 23 116 bzw. E-Mail post@bv23.wien.gv.at. (Schluss) bv/red Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in, Service für Journalist*innen, Stadtredaktion Telefon: 01 4000-81081 E-Mail:

AVISO DI 25.03.2025, 11 Uhr – St. Pölten – Grüner Klub im NÖ Landtag – Politische Vorschau und weitere Themen zur…

Der Grüne Klub im NÖ Landtag präsentiert am Dienstag, den 25.03.2025 seine POLITISCHE VORSCHAU UND WEITERE THEMEN ZUR KOMMENDEN LANDTAGSSITZUNG EINLADUNG ZUM PRESSEGESPRÄCH DIENSTAG, 25.03.2025, 11:00 UHR Grüner Klub im NÖ Landtag, Neue Herrengasse 1, Haus 1, 1. Stock, 3100 St. Pölten HELGA KRISMER KLUBOBFRAU UND LANDESSPRECHERIN DER GRÜNEN NIEDERÖSTERREICH SILVIA MOSER SOZIAL- UND GESUNDHEITSSPRECHERIN DER GRÜNEN NIEDERÖSTERREICH Die Teilnahme erfolgt AUSSCHLIESSLICH NACH ANMELDUNG. Die Vertreterinnen und

Erfolgreiche Vernetzungsveranstaltung: „ja zu nah“ stärkt Bewusstsein für Herkunftskennzeichnung

Küchenleiter:innen, Produzent:innen und weitere Branchenvertreter:innen informierten sich über aktuelle Entwicklungen AM 20. MÄRZ FAND IM BIOPLATZL MAIERHOFER IN OBERMAMAU, BEZIRKS ST. PÖLTEN-LAND, EINE ERFOLGREICHE VERANSTALTUNG VON "JA ZU NAH" STATT, DIE SICH GANZ DER HERKUNFTSKENNZEICHNUNG UND DER STÄRKUNG REGIONALER NETZWERKE WIDMETE. ZIEL WAR ES, DAS BEWUSSTSEIN FÜR DIE BEDEUTUNG TRANSPARENTER KENNZEICHNUNG ZU SCHÄRFEN, NEUE KONTAKTE ZU KNÜPFEN UND BESTEHENDE PARTNERSCHAFTEN ZU VERTIEFEN.

„Tiere der Nacht“ im Museum Niederösterreich in St. Pölten

Neue Sonderausstellung im Haus für Natur Morgen, Freitag, 21. März, wird um 18.30 Uhr im Museum Niederösterreich in St. Pölten die neue Sonderausstellung „Tiere der Nacht“ eröffnet, die bis 8. Februar 2026 mit zahlreichen Interaktiv-, Audio- und Taststationen die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt der lichtarmen Zeit beleuchtet. Auf den Spuren von Fledermäusen, Eulen, Fröschen, Grillen, Igeln u. a. will die vom Zoologen und Naturpädagogen Michael Stocker und von Ronald Lintner, dem wissenschaftlichen

Sicherheit durch Autarkie: So sichert die Max Wagner Autarkie GmbH mit Photovoltaiktechnik effektiv Ihre Stromversorgung bei Netzausfällen

_Im Zuge der Energiewende steigt auch die Sorge vor Netzausfällen. Damit Menschen und Unternehmen nicht im Dunkeln sitzen, hat Photovoltaik-Experte Max Wagner ein Konzept geschaffen, das er „Blackout-Vorsorge“ nennt: Mit hochwertigen, für die Notstromversorgung geeigneten Photovoltaikanlagen und Speichersystemen garantiert er, dass die Kunden der Max Wagner Autarkie GmbH auch bei Netzausfällen niemals auf wichtige Elektronik verzichten müssen. Worauf aber kommt es bei der Planung eines zuverlässigen Notstromsystems

DEEBOT T50 Familie ab sofort im Handel

Ultraflaches Design und leistungsstarke Reinigung für jede Ecke (FOTO) Mit der DEEBOT T50 FAMILIE präsentiert ECOVACS Robotics den flachsten Reinigungsroboter in seinem Produktsortiment. Mit einer Höhe von nur 81 mm und einer außergewöhnlich hohen Saugkraft von 15.000 Pa vereinen die Modelle der T50 OMNI und PRO OMNI modernste Reinigungstechnologie mit schlankem Design. Dank des integrierten Lasermoduls und innovativer TruEdge 2.0 Adaptive Edge Cleaning Technology sorgt der Roboter für eine gründliche und

Serbische Polizei testete Schallkanone 2023 zuerst an Geflüchteten

"Ein Lehrbeispiel wie Polizeigewalt gegen Geflüchtete ins Innere schlägt und plötzlich die ganze Gesellschaft betrifft", kommentiert Petar Rosandić von SOS Balkanroute. Der Einsatz von einer Schallkanone gegen demonstrierende Student:innen in Belgrad sorgte vor einigen Tagen europaweit für Aufsehen. Nun ist nach einer Recherche des angesehenen Balkan Insight Research Networks klar: Die gleiche Schallkanone wurden bereits im November 2023 gegen Geflüchtete in der Vorstadt der Stadt Sombor verwendet, die

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von Zieglern in Möllersdorf bis zu Christa Hauer in Krems Beim „Treffpunkt Museum“ im Kammgarnsaal Möllersdorf geht es heute, Mittwoch, 19. März, ab 18 Uhr um das Thema „Von Zieglern, Sandlern und Einscheibern - die Geschichte der Ziegelöfen von Möllersdorf und Traiskirchen“. Umrahmt wird der Vortrag von Walter Marban durch eine Lesung von Leopoldine Götz aus dem Buch „Aus dem Leben einer Ziegelarbeiterin“ von Maria Toth. Eintritt: freie Spende; Anmeldungen unter e-mail anmeldung@museum-traiskirchen.at.

Pressekonferenz: Residenzplatz Konzerte 2025

Das Konzert-Comeback wir dürfen Sie herzlich zu unserer PRESSEKONFERENZ zum Thema „RESIDENZPLATZ KONZERTE 2025: DAS KONZERT-COMEBACK“ am DONNERSTAG, 10.04. um 10:30 UHR in die SALZBURG KULISSE einladen! Nach fast 9 Jahren Pause kehren endlich die beliebten Konzerte am Residenzplatz in Salzburg zurück! Und das mit niemand Geringerem als der Kult-Band WANDA und CHARTSTÜRMERIN CHRISTINA STÜRMER mit ihrer MTV Unplugged Show am 09. MAI sowie der legendären TECHNO-IKONE PAUL KALKBRENNER am 10. MAI. Mit ihnen

WERIT-CEO setzt Nachhaltigkeits-Kurs im Bereich Packaging und Gebäudetechnik fort und weitet Rekonditionierungsgeschäft aus (FOTO)

KUNSTSTOFFHERSTELLER WERIT FORMIERT BUSINESS UNITS NEU Kunststoffverarbeiter WERIT setzt die strategische und personelle Neu-Ausrichtung des Familienunternehmens unter Geschäftsführerin Kerstin Dorn weiter fort: Zum 1. März 2025 wurden die Geschäftsfelder des Unternehmens an den drei deutschen Standorten in den Business Units Gebäudetechnik (Benjamin Schmid), Packaging (Nina Schnitzler) sowie Rekonditionierung (Lars von Schweppenburg) gebündelt. KERSTIN DORN, CEO DER DEUTSCHEN WERIT-STANDORTE: "Als führender