Suchbegriff wählen

Hauser

Kurt-Rothschild-Preis für Wirtschaftspublizistik 2024 ging an Maximilian Kasy und Lukas Lehner

Auszeichnung für die wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts Arbeitsplatzgarantie Marienthal Gestern Abend hat die festliche Verleihung des Kurt-Rothschild-Preises für Wirtschaftspublizistik stattgefunden. Der Preis wird jährlich von Karl-Renner-Institut und SPÖ-Parlamentsklub vergeben. Die diesjährigen Hauptpreisträger Maximilian Kasy und Lukas Lehner wurden für ihre wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts Arbeitsplatzgarantie Marienthal ausgezeichnet. Maximilian Kasy ist Ökonomieprofessor

Zusammenhalt als wertvolles Gut der Gesellschaft

Kultur.Region.Niederösterreich lud ins Schloss Atzenbrugg Wie wertvoll Zusammenhalt und Nachbarschaftshilfe sind, wie nah Fürsorge und Selbstfürsorge beieinanderliegen, zeigte kürzlich das zweite Symposium der Reihe „Kultur der guten Nachbarschaft“ im Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg. Über „Zusammenhalt in und nach der Krise“ sprachen Reinhold Bilgeri, Franz Lang, Bernhard Heinl, Thomas Hauser, Rita Aschenbrenner-Lang und Heide Kerschbaumer. „Es geht um Betroffenheit und um Emotionen“, eröffnete

ORF-Erfolg für „100 Jahre Radio – Die Show“: Bis zu 606.000 feierten Jubiläum mit

Sendung samt Backstage-Material auf ORF ON abrufbar – „kulturMontag“-Doku „Wellen der Zeit – 100 Jahre Radio in Österreich“ als TV-Schwerpunkt-Finale „100 Jahre - Radio - Die Show“ wurde gestern, am Freitag, dem 18. Oktober 2024, um 20.15 Uhr in ORF 2 zur meistbesuchten Geburtstagsparty des Landes. Bis zu 606.000 Zuseherinnen und Zuseher wollten sich den emotionalen Höhepunkt des multimedialen ORF-Programmschwerpunkts zum glanzvollen Jubiläum des beliebten Mediums nicht entgehen lassen. Im Schnitt waren

BMAW: Staatspreise „Beste Lehrbetriebe – Fit for Future“ 2024 vergeben

Ehrung für hervorragende Leistungen in der Lehrlingsausbildung - neue Kategorien und Sonderpreise Die Unternehmen XAL GmbH, Hauser GmbH und Hilti AG Zweigniederlassung Thüringen sind die Sieger des Staatspreises „Beste Lehrbetriebe - Fit for Future“ 2024. Diese Auszeichnungen wurden am Donnerstagabend vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und dem Österreichischen Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) im feierlichen Rahmen verliehen. Bei der Veranstaltung wurde auch das

Das große Geburtstagsfest: „100 Jahre Radio – Die Show“ am 18. Oktober in ORF 2 und auf ORF ON

Emotionale Zeitreise mit dem ORF RSO Wien und hochkarätigen Stars Es wird der emotionale Höhepunkt des multimedialen Programmschwerpunkts und ein musikalisches TV-Fest mit heimischen Superstars wie Marianne Mendt, Rainhard Fendrich, Wolfgang Ambros, Christina Stürmer, Seiler & Speer, Drew Sarich, Eva Klampfer alias Lylit, Daniel Schmutzhard, Sigrid Hauser und Thomas Gansch: „100 Jahre Radio - Die Show“ begibt sich am Freitag, dem 18. Oktober 2024, um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON auf eine

„100 Jahre Radio – Die Show“ am 18. Oktober: Musikalische Zeitreise mit dem ORF RSO Wien und hochkarätigen Stars

TV-Fest mit Mendt, Fendrich, Ambros, Stürmer, Seiler & Speer, Sarich, Lylit, Hauser, Schmutzhard und Gansch - um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Der multimediale ORF-Schwerpunkt zu „100 Jahre Radio“ steuert auf seinen emotionalen Höhepunkt zu: „100 Jahre Radio - Die Show“ begibt sich am Freitag, dem 18. Oktober 2024, um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON auf eine mitreißende Zeitreise durch zehn Jahrzehnte Radiogeschichte - mit zahlreichen Stars sowie dem Moderationsduo Teresa Vogl und Michael

younion: Meidlinger mit 94,4 % als Wiener Vorsitzender wiedergewählt

„Rund 1.400 neue Mitglieder stärken uns den Rücken“ "Die Zukunft beginnt mit Dir“ - Unter diesem Motto fand die 2. Wiener Landeskonferenz der younion _ Die Daseinsgewerkschaft im Colosseum21 statt. Dabei wählten die 260 Delegierten auch das Wiener Präsidium neu. Mit 94,4 % wurde Christian Meidlinger als Vorsitzender bestätigt. Seine Stellvertreterinnen sind Angela Lueger (90,4 %) und Sabine Slimar-Weissmann (94 %). Beisitzer:innen sind: Eduard Aschenbrenner, Andreas Bauer, Michael Dedic, Johannes Graf,

KORREKTUR zu OTS0046 vom 02.10.2024: ORF RSO Wien im Oktober: zwei UA und zwei österr. Erstaufführungen beim ORF Musikprotokoll

Korrigierte Neufassung: ORF RSO Wien im Oktober: zwei UA und zwei österr. Erstaufführungen beim ORF Musikprotokoll    Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien spielt am 5.10. unter Roland Kluttig beim ORF musikprotokoll im Rahmen des Festivals steirischer herbst in der Helmut List Halle Graz und präsentiert zwei Uraufführungen sowie zwei österreichische Erstaufführungen. Im Oktober stehen zwei Konzerte der RSO-Kammermusik-Reihe „Aus nächster Nähe“ auf dem Programm: am 7.10. im Arnold Schönberg Center und am 24.10. im ORF

ORF RSO Wien im Oktober: zwei Uraufführungen und zwei österreichische Erstaufführungen beim ORF Musikprotokoll

Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien spielt am 5.10. unter Roland Kluttig beim ORF musikprotokoll im Rahmen des Festivals steirischer herbst in der Helmut List Halle Graz und präsentiert zwei Uraufführungen sowie zwei österreichische Erstaufführungen. Im Oktober stehen zwei Konzerte der RSO-Kammermusik-Reihe „Aus nächster Nähe“ auf dem Programm: am 7.10. im Arnold Schönberg Center und am 24.10. im ORF RadioKulturhaus. Am 11.10. spielt das ORF RSO Wien unter dem Dirigat von Maxime Pascal im Musikverein Wien und am

„100 Jahre Radio in Österreich“ – ein multimedialer ORF-Schwerpunkt

Im ORF RadioCafe wurde heute - Montag, 23. September 2024 - von ORF-Radiodirektorin Ingrid Thurnher und ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz der multimediale ORF-Schwerpunkt „100 Jahre Radio in Österreich“ präsentiert. Im Detail ist dieser unter https://oe1.orf.at/100jahreradio abrufbar.      Am 1. Oktober 1924 nahm die RAVAG, die Radio-Verkehrs-AG, ihren Sendebetrieb auf - ein Meilenstein, der die Geburtsstunde des Radios in Österreich markiert. „Hallo, hallo! Hier Radio Wien auf Welle 530“ war über die