Suchbegriff wählen

Hauser

Aktuelle Stunde im Nationalrat zu aktueller Budgetsituation und Reformen

Abgeordnete beginnen Sitzung mit Schweigeminute für Opfer der Hochwasserkatastrophe Abgeordnete beginnen Sitzung mit Schweigeminute für Opfer der Hochwasserkatastrophe Mit "Kassensturz vor der Wahl: Wieviel Reformbedarf hat Österreich, Herr Finanzminister?" betitelten die NEOS die Aktuelle Stunde in der heutigen Nationalratssitzung. Bevor die Abgeordneten über die Budgetsituation debattierten, hielten sie im Plenum für die Opfer der aktuellen Hochwasserkatastrophe eine Schweigeminute ab. Die Redner:innen

„Riesiger Erfolg“: WKÖ-Gewerbe und Handwerk gratuliert seinen frisch gekürten Weltmeistern

Obfrau Scheichelbauer-Schuster: „Österreichs Spitzenausbildung und unser qualifiziertes Unternehmertum konnten sich auf der Weltbühne in Frankreich einmal mehr behaupten.“ Die Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2024 in Lyon brachte für Österreichs Team den sensationellen sechsten Platz in der Weltrangliste (olympisch gereiht nach Gold-Medaillen, Platz acht nach WorldSkills-Punkten). Besonders groß ist die Freude über die Medaillen-Ausbeute in der Sparte Gewerbe und Handwerk und ihren Mitgliedsbetrieben.

Förstl feiert! 140 Jahre Klavierbegeisterung im Herzen Wiens!

Das Traditionshaus beim Wiener Volkstheater lädt am 19. September zum runden Jubiläum mit vielen Stars aus der heimischen Musikszene. Schon seit 140 Jahren bereichert das Klavierhaus Förstl das musikalische Leben in Wien. Als eines der traditionsreichsten Klavierhäuser Österreichs hat Förstl Generationen von Musiker:innen und Musikliebhaber:innen begleitet und ist ein fester Bestandteil der Wiener Musikkultur. Getreu des neuen Unternehmensmottos _WIR L(I)EBEN KLAVIERE_ laden die Fellingers und das ganze

Österreichische Polizisten unterstützen bei Olympischen Spielen

Diensthundeführer Thomas Daniel, ehemaliger olympischer Fünfkämpfer und Polizeibeamter, bringt besondere Erfahrungen für Einsatz in Paris mit Mit Diensthundeführer Thomas Daniel, der mit 26 österreichischen Kolleginnen und Kollegen bei den Olympischen Spielen in Paris im Einsatz steht und selbst Teilnehmer bei Olympia im Jahr 2012 war, ist ein Polizist mit besonderer Erfahrung vor Ort. Seit 2020 ist Thomas Daniel Polizeidiensthundeführer, nachdem er Außendienst in verschiedenen Polizeiinspektionen und bei

Österreich schließt sich European Declaration on Quantum Technologies an

Acht Millionen Euro zur Unterstützung der wirtschaftlichen Verwertung und Kommerzialisierung von Quantentechnologien Österreich hat vor kurzem offiziell die European Declaration on Quantum Technologies unterzeichnet, die eine strategische Zusammenarbeit der EU-Mitgliedsstaaten zur Förderung der Quantentechnologien festlegt. Die Unterzeichnung erfolgte durch alle drei Forschungsressorts BMBWF, BMK und BMAW, was die große Bedeutung für das gesamte Forschungs- und Innovationssystem unterstreicht. Die

Nationalrat schloss Beratungen über drei Volksbegehren ab

Debatte über Impfpflichtgesetz, Forderung nach Rückzahlung von Corona-Strafen und bessere Bedingungen für Pflegekräfte Am Beginn der Tagesordnung der heutigen Nationalratssitzung stand die abschließende Beratung über drei Volksbegehren. Ein Volksbegehren zur Abschaffung des Impfpflichtgesetzes wurde von 101.393 Unterzeichner:innen unterstützt und wurde daher heute im Nationalrat behandelt. Beraten wurde auch über das COVID-Strafen-Rückzahlungsvolksbegehren, das eine Rückzahlung sämtlicher Corona- bzw.

Abgeordnete befragen Nehammer zu aktuellen Themen in Wirtschaft, EU und Asyl

Fragestunde mit Bundeskanzler Karl Nehammer im Nationalrat Die Stärkung von Österreichs Wirtschaft und dem Wohlstand im Land war heute im Nationalrat eines der zentralen Themen der Fragestunde mit Bundeskanzler Nehammer. Die Abgeordneten interessierten sich außerdem für das Bundesbudget, europäische Themen, Asyl und Jugendkriminalität. FRAGEN ZU ÖSTERREICHS WIRTSCHAFT UND WOHLSTAND Philip Kucher (SPÖ) warf Nehammer vor, dass Österreich unter der schwarz-grünen Regierung mit einem Wohlstandsverlust von

„Papamonat“ für Zivildiener passiert Nationalrat

Grünes Licht auch für Änderung des E-Government-Gesetzes und Ausnahme für Tourismuswerbung im Medientransparenzgesetz Im weiteren Verlauf des heutigen Nationalratstages gaben die Abgeordneten grünes Licht für drei weitere Vorlagen der Koalition. So befürworteten sie eine Novelle zum Zivildienstgesetz, mit der Zivildiener Anspruch auf einen "Papamonat" bei der Geburt eines Kindes erhalten. Zudem kann der Zivildienst künftig bei besonderen wirtschaftlichen oder familiären Gründen einmal unterbrochen und

Nationalratsabgeordnete schicken E-Impfpass in den Vollbetrieb

Medikamente: Regelungen gegen Engpässe beschlossen und Rotes Kreuz darf Arzneimittel ausgeben Die Sicherung der Versorgung mit Medikamenten stand auf der heutigen Tagesordnung im Nationalrat. In einem von den Koalitionsparteien vorgelegten Gesetzesantrag ging es um die Verlängerung des von der Regierung gewährten Infrastruktursicherungsbeitrags für Arzneimittel-Großhändler bis 2025 und darum, rechtlich zu verankert, dass das Rote Kreuz Medikamente an "bedürftige Personen" abgeben darf. Der Antrag fand mit

SPÖ-Parlamentsklub und Karl-Renner-Institut verleihen Kurt-Rothschild-Preis 2024 an Maximilian Kasy und Lukas Lehner

Preis für wissenschaftliche Begleitung der Jobgarantie Marienthal In das neunte Jahr geht mittlerweile der Kurt-Rothschild-Preis für Wirtschaftspublizistik, der vom Karl-Renner-Institut und dem SPÖ-Parlamentsklub verliehen wird. Ausgezeichnet werden jedes Jahr Wissenschafter*innen, die durch ihre Arbeiten sowohl in der Wissenschaft einen Stellenwert erlangen, als auch Eingang in die öffentliche Debatte finden. Bei der Auswahl der Preise achtet die Jury in erster Linie auf innovative Antworten zu aktuellen