Suchbegriff wählen

Hauser

Nationalratsabgeordnete schicken E-Impfpass in den Vollbetrieb

Medikamente: Regelungen gegen Engpässe beschlossen und Rotes Kreuz darf Arzneimittel ausgeben Die Sicherung der Versorgung mit Medikamenten stand auf der heutigen Tagesordnung im Nationalrat. In einem von den Koalitionsparteien vorgelegten Gesetzesantrag ging es um die Verlängerung des von der Regierung gewährten Infrastruktursicherungsbeitrags für Arzneimittel-Großhändler bis 2025 und darum, rechtlich zu verankert, dass das Rote Kreuz Medikamente an "bedürftige Personen" abgeben darf. Der Antrag fand mit

SPÖ-Parlamentsklub und Karl-Renner-Institut verleihen Kurt-Rothschild-Preis 2024 an Maximilian Kasy und Lukas Lehner

Preis für wissenschaftliche Begleitung der Jobgarantie Marienthal In das neunte Jahr geht mittlerweile der Kurt-Rothschild-Preis für Wirtschaftspublizistik, der vom Karl-Renner-Institut und dem SPÖ-Parlamentsklub verliehen wird. Ausgezeichnet werden jedes Jahr Wissenschafter*innen, die durch ihre Arbeiten sowohl in der Wissenschaft einen Stellenwert erlangen, als auch Eingang in die öffentliche Debatte finden. Bei der Auswahl der Preise achtet die Jury in erster Linie auf innovative Antworten zu aktuellen

Nationalrat: NEOS fordern „große Reformen“ in der Bildungspolitik

Dringlicher Antrag an Bildungsminister Martin Polaschek abgelehnt Die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen sowie "Missstände im Bildungssystem" standen im Mittelpunkt eines Dringlichen Antrags der NEOS am ersten Tag der Plenarwoche des Nationalrats. Die NEOS forderten mit ihrem Antrag unter dem Titel "Schluss mit dem Betonieren - Beste Bildung für unsere Kinder" mehr Mittel und Verbesserungen für das Bildungssystem. Dies sei eine Investition in die Zukunft und den Wohlstand des Landes. Der Antrag

„art from gugging / kunst aus gugging“

Neues Buch mit klassischen und gegenwärtigen Positionen aus Gugging erschienen Von den Meisterwerken des Universalkünstlers August Walla bis zu den kleinformatigen Zeichnungen von Leopold Strobl präsentiert das neue Buch „art from gugging / kunst aus gugging“, das soeben im Residenz Verlag erschienen ist, in deutscher und englischer Sprache auf 184 Seiten reich bebildert die Bandbreite kreativer Produktion in Gugging. Herausgeberin und Autorin Nina Ansperger bietet einen Einblick in das künstlerische

BRYAN ADAMS, STING und SIMPLY RED beim SKI OPENING SCHLADMING-DACHSTEIN „THE GRAND FESTIVAL 2024“ im Dezember

Das Ski Opening Schladming-Dachstein und die Leutgeb Entertainment Group setzen nochmal eines drauf: Gleich drei internationale Top-Acts werden am 6., 7. und 8. Dezember 2024 die Skisaison in der Region Schladming-Dachstein eröffnen. Die Schladminger 4-Berge-Skischaukel (Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm) wird damit einmal mehr zum erstklassigen Veranstaltungs-Hotspot für bis zu 45.000 Gäste. Bryan Adams, Sting und Simply Red - eine Riege, die dem Namen „The Grand Festival 2024“ alle Ehre macht. Ein

„Report“: SPÖ sucht Migrationslinie

Am 25. Juni um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON; zu Gast im Studio: SPÖ-Klubobmann Philip Kucher Wien (OTS) - Susanne Schnabl präsentiert den „Report“ am Dienstag, dem 25. Juni 2024, um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Themen: SPÖ sucht Migrationslinie Die SPÖ will nach dem Dämpfer bei der EU-Wahl ihr Profil beim Thema Asyl und Migration schärfen. Ein heikles Thema – schließlich liegen die Positionen zum Teil weit auseinander. Neue Grabenkämpfe werden befürchtet. Offen ist noch, ob die

DAB+ setzt zu nächstem Entwicklungssprung an

* MIT 21. JUNI 2024 GING IN ÖSTERREICH EIN NEUES, VIELFÄLTIGES UND SPANNENDES PROGRAMMBOUQUET MIT 30 NEUEN DAB+ RADIOPROGRAMMEN AN DEN START. * DIE ORS HAT DAFÜR DIE TECHNISCHE REICHWEITE DES DAB+ NETZES ERWEITERT UND NEUE VERSORGUNGSGEBIETE FÜR EIN REGIONALES ANGEBOT GESCHAFFEN. * MIT DEM NEUEN STANDORT AM HAUSER KAIBLING VERBREITET DIE ORS AB SOFORT 31 RADIOPROGRAMME BUNDESWEIT MIT EINER BEVÖLKERUNGSREICHWEITE VON 84%. * ALLE DIGITALRADIO-PROGRAMME SIND EINFACH UND RAUSCHFREI ÜBER ANTENNE ZU EMPFANGEN. Im

Landwirtschaftsausschuss einstimmig für Umsetzung des bisher „größten Hochwasserschutzprojekts“ in Österreich

Verbesserung des Hochwasserschutzes am Rhein von der Illmündung bis zum Bodensee mit Kosten für Österreich von rund 1,1 Mrd. € Der Landwirtschaftsausschuss sprach sich heute einstimmig für die Aufrüstung des Hochwasserschutzes am Rhein bis zum Jahr 2052 aus. Auch eine Bund-Länder-Vereinbarung zur Kostenbeteiligung des Bundeslands Vorarlberg wurde einstimmig angenommen. Zudem passierte ein Gesetzesantrag von ÖVP und Grünen den Ausschuss, welcher die Schaffung von Einrichtungen mit eigener

Kontroverse um EU-Renaturierungsgesetz prägt aktuelle Aussprache im Landwirtschaftsausschuss

Abgeordnete diskutieren mit Bundesminister Totschnig über Strategien zur Unterstützung der Land- und Forstwirtschaft Der Landwirtschaftsausschuss begann seine heutige Sitzung, die voraussichtlich letzte der Legislaturperiode, mit einer Aussprache mit Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig über aktuelle Fragen. Das am Montag in Brüssel beschlossene EU-Renaturierungsgesetz zog sich dabei als roter Faden durch die Diskussion. Landwirtschaftsminister Totschnig bekräftigte seine Position, dass die

Änderung des Medientransparenzgesetzes sorgte im Tourismusausschuss für Diskussion

Koalitionsantrag mit Unterstützung der Freiheitlichen angenommen Im Tourismusausschuss stand ein Gesetzesantrag der Koalitionsparteien zur Ausweitung der Ausnahmeregelung für Tourismuswerbung im Medientransparenzgesetz zur Debatte (4093/A). Trotz Kritik von NEOS und SPÖ wurde der Antrag von ÖVP, Grünen und FPÖ angenommen. Grundsätzlich ist im Medientransparenzgesetz geregelt, dass Inserate und andere entgeltliche Werbeeinschaltungen durch die öffentliche Hand regelmäßig gemeldet werden müssen. Für die