Suchbegriff wählen

Heiligenblut

Sepp Forcher präsentiert am Großglockner „Die Berge meines Lebens“

Salzburg (OTS) - Sepp Forcher hat die Geschichten seiner alpinen Lebensbegleiter aufgeschrieben und heute zur Präsentation seines neuen Buches „Die Berge meines Lebens“ (Brandstätter Verlag) auf die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe eingeladen! Zahlreiche Freunde, Wegbegleiter und Ehrengäste aus ganz Österreich haben gemeinsam einen Nachmittag am Fuße des Großglockners ganz im Zeichen von Gipfeln & Geschichten verbracht. Heiligenblut am Großglockner/Kaiser-Franz-Josefs-Höhe: Sepp Forcher erzählt „am Großglockner – seinem

ORF III am Mittwoch: Premieren-Doppel „Heimat Österreich: Bergleben rund ums Mölltal“ und „Landleben: Hoch über dem Gailtal“

Außerdem: „Landleben: Ein Sommer wie damals“, Impfschwerpunkt mit „MERYNS sprechzimmer: Ganz Österreich geimpft?“ und „treffpunkt medizin“ Wien (OTS) - ORF III Kultur und Information begibt sich am Mittwoch, dem 15. September 2021, ab 20.15 Uhr in zwei Neuproduktionen nach Kärnten ins Mölltal und ins Gailtal und zeigt das traditionelle Leben in diesen Regionen. Im Spätabend widmet sich ein Gesundheitsdoppel dem Thema Impfung, beginnend mit „MERYNS sprechzimmer“ mit dem Titel „Ganz Österreich geimpft?“. Im

ORF III am Mittwoch: Neue „Land der Berge“-Doku führt „Durch die Lechtaler Alpen“

Außerdem: „Heimat Österreich: Bergleben rund um den Großglockner“, „Land der Berge: Unterwegs im Lechquellengebirge“ und Kabarett-Doppel Wien (OTS) - ORF III Kultur und Information erkundet am Mittwoch, dem 11. August 2021, um 21.05 Uhr in einer neuen „Land der Berge“-Produktion die Lechtaler Alpen. Davor besucht „Heimat Österreich“ den Großglockner, Österreichs höchsten Berg. Im Spätabend hält Andreas Vitásek einen „Fiebermonolog“ und Verena Scheitz und Helmuth Vavra präsentieren „Lieder aus der Dusche“.

Grund zum Feiern für Großglockner Hochalpenstraße: Höchste Automobil- und Motorrad-Ausstellung der Welt feiert 10. Geburtstag!

Salzburg (OTS) - Die Großglockner Hochalpenstraße gilt als eine der schönsten Panoramastraßen Europas, auf der Jahr für Jahr in den Sommermonaten Hundertausende Auto- und Motorrad-Fahrer aus der ganzen Welt Kehre um Kehre in vollen Zügen genießen. Bis hinauf zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, am Fuße des Großglockner und zur Pasterze. Und genau hier, im Besucherzentrum auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe (2.369m) feiert heuer die weltweit höchste Automobil- und Motorrad-Ausstellung auf den Tag genau ihr 10-jähriges Jubiläum!

Klimaschutzministerium: Mehr als 70 Prozent der wichtigsten heimischen Artengruppen sind in den Nationalparks vertreten

Österreichs Nationalparks schützen wertvolles Naturerbe Wien (OTS) - Anlässlich des Internationalen Tags der Artenvielfalt am 22. Mai präsentierten Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Peter Rupitsch, Obmann von Nationalparks Austria und Helmut Gaugitsch vom Umweltbundesamt eine neue Analyse zur biologischen Vielfalt in den Nationalparks. Diese besagt, dass dort mehr als 70 Prozent der wichtigsten heimischen Artengruppen vertreten sind. Die Nationalparks sind damit Biodiversitätshotspot. Die

Durchstich am Großglockner: Startschuss für Sommer- Tourismus in Österreich

Salzburg (OTS) - Größte Herausforderung der diesjährigen Schneeräumungsarbeiten auf der Großglockner Hochalpenstraße: Die Schnee- und Niederschlagsmengen der letzten Wochen. Allen Widrigkeiten zum Trotz war es aber heute so weit: Die Räumtrupps der GROHAG sind von Salzburger und von Kärntner Seite zum traditionellen Durchstich am Hochtor aufeinander getroffen. Die Verkehrsfreigabe wird mit Mittwoch, den 12. Mai festgesetzt, damit öffnet die Großglockner Hochalpenstraße als eines der ersten, großen touristischen Ziele in

Radiotest 2020_4: 208.000 Hörer/innen nutzen täglich Radio Kärnten

Zugewinn für ORF-Radios Wien (OTS) - ACHTUNG: SPERRFRIST FÜR ALLE MEDIEN (FERNSEHEN, RADIO, INTERNET, SOCIAL MEDIA, TELETEXT UND PRINT) BIS DONNERSTAG, 4. FEBRUAR 2021, 12.00 UHR BEACHTEN Die Corona-Pandemie hat auch die Mediennutzung völlig verändert, das Informationsbedürfnis der Bevölkerung ist gestiegen. Das zeigt sich auch im aktuellen Radiotest 2020_4 (Jänner 2020 bis Dezember 2020), der Radio Kärnten wiederum ein hervorragendes Zeugnis ausstellt. Radio Kärnten konnte seine eindrucksvolle

Bundesheer: Start der vorweihnachtlichen Massentestungen

Über 400 Soldaten betreiben 16 Teststationen in vier Bundesländern Wien (OTS) - Ab diesem Wochenende startet in einigen Bundesländern das Angebot von vorweihnachtlichen Massentestungen. Etwa 400 Soldatinnen und Soldaten werden dabei in vier Bundesländern unterstützen und die Teststationen organisieren und betreiben. Ab 20. Dezember wird eine Teststation mit zwei Teststraßen von etwa 20 Soldatinnen und Soldaten bis 24. Dezember am Standort Linz in Oberösterreich betrieben. Ab Montag starten die Soldatinnen

ORF III am Mittwoch: „Heimat Österreich“-Neuproduktion zeigt das „Bergleben rund um den Großglockner“

Außerdem: „Land der Berge“-Doppel u. a. mit „Trentino und seine zauberhafte Bergwelt“ und „treffpunkt medizin“ zum Wald als Heiler; tagsüber Nationalrat live Wien (OTS) - ORF III Kultur und Information überträgt am Mittwoch, dem 14. Oktober 2020, in „Politik live“ um 10.00 Uhr die „Nationalratssitzung“ mit der Rede von Finanzminister Gernot Blümel zum Jahr 2021. Weiters stehen u. a. eine Änderung des KMU-Förderungsgesetzes zur Abfederung der COVID-19-Folgen für die Veranstaltungs- und Kongresswirtschaft

Haus der Steinböcke Heiligenblut öffnet am 4. Juli 2020 seine Tore

Neues, modernes Besucherzentrum am Fuße des Großglockners Heiligenblut (OTS) - In Heiligenblut, wo vor bald fünf Jahrzehnten der Grundstein für den Nationalpark Hohe Tauern gelegt wurde, öffnet nach eineinhalbjähriger Bauzeit am 4. Juli eine neue Attraktion für Naturbegeisterte ihre Tore. In den vergangenen Monaten ist ein modernes Besucher- und Informationszentrum entstanden, das vom Werden des Schutzgebietes und seinen Besonderheiten, aber auch vom Großglockner und dem Lebensraum des Steinwildes erzählt.