Suchbegriff wählen

Heimatland

„Im Beisl am Eck“: „Am Schauplatz“ wirft einen journalistischen Blick in eine kleine Wiener Welt, wo die Zeit stillzustehen scheint

Am 10. April um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON In einer Welt, die sich viel zu rasch ändert, ist das kleine Beisl am Eck ein letzter Zufluchtsort. Für seine aktuelle Milieustudie in der „Am Schauplatz“-Reportage „Im Beisl am Eck“ – zu sehen am Donnerstag, dem 10. April 2025, um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON – trifft Ed Moschitz in den kleinen Lokalen auf jene, die ihr aktuell schwieriges Leben bei einem Glas Wein oder Bier leichter ertragen. Dabei macht sich ein besonderes Wohlgefühl in den

FPÖ – Nepp: Ludwig-SPÖ zahlt 18.000 Euro pro Monat für junge Asylwerber, während fleißige Wiener belastet werden

FPÖ fordert rasche Familienzusammenführung im Heimatland Während die fleißigen Wiener von der Ludwig-SPÖ immer mehr belastet werden und die Babler/Ludwig-Regierung den Pensionisten das Geld wegnimmt, werden für minderjährige Asylwerber bis zu 18.000 Euro pro Monat ausgegeben“, kritisiert der Wiener FPÖ-Chef Chef Stadtrat Dominik Nepp in Bezug auf einen aktuellen Bericht der Kronen Zeitung. „Viele Wiener können sich trotz harter Arbeit das Leben nicht mehr leisten, auch unschuldig in Not Geratene werden

FPÖ – Kickl: „Die Volkskanzlerschaft kommt mit der entsprechenden Durchschlagskraft!“

FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl gratuliert Manfred Haimbuchner zur Wiederwahl als Landesparteiobmann Beim heutigen Landesparteitag der Freiheitlichen in Oberösterreich zeigte sich FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl über die große Zustimmung für Manfred Haimbuchner erfreut und gratulierte ihm herzlich zur erneuten Wahl zum Landesparteiobmann der FPÖ Oberösterreich. „Nicht meine Rede an diesem Landesparteitag ist der Höhepunkt, sondern der Höhepunkt war Eure eindrucksvolle Wiederwahl Eures

EuroSkills 2025: Oberösterreich schickt Rekord-Team zur Berufseuropameisterschaft

Noch nie war ein Bundesland mit mehr Teilnehmer:innen vertreten: 15 oberösterreichische Fachkräfte kämpfen von 9. bis 13. September um Gold für Österreich Mit 49 Spitzenfachkräften wird Österreich bei den neunten Berufseuropameisterschaften EuroSkills (von 9. bis 13. September 2025 in Herning, Dänemark) vertreten sein. Fast ein Drittel davon kommt aus dem Land ob der Enns: 15 „Young Professionals“ –ausgelernte Fachkräfte und Absolvent:innen von berufsbildenden Schulen unter 25 Jahren – kämpfen um

HOLCIM nimmt neustark-Anlage zur CO2-Speicherung in Wien in Betrieb

Holcim investiert weiter in die Dekarbonisierung von Beton: Im Holcim Betonwerk Alberner Hafen wurde im März die erste CO2-Speicheranlage in Österreich in Betrieb genommen. HOLCIM INVESTIERT WEITER IN DIE DEKARBONISIERUNG VON BETON: IM HOLCIM BETONWERK ALBERNER HAFEN WURDE IM MÄRZ DIE ERSTE CO2-SPEICHERANLAGE IN ÖSTERREICH IN BETRIEB GENOMMEN. TECHNOLOGIEPARTNER IST DAS INTERNATIONAL AUSGERICHTETE STARTUP NEUSTARK, MIT DESSEN NEU-ENTWICKELTER ANLAGE CO2 DAUERHAFT IM BETONMISCHWASSER GESPEICHERT WIRD. DANK

IV: Einfachere und bessere Regulierungen für einen zukunftsfitten Standort

Überbordende Bürokratie drückt die Wirtschaftsleistung nach unten und belastet Unternehmen im Alltag – bürokratische Auflagen müssen gezielt entrümpelt werden Österreichs Wirtschaft ist in einer negativen Dauerschleife, in der sich überbordende Bürokratie zusätzlich negativ auswirkt und dringend erforderliche Spielräume für die Unternehmen nimmt. „Unsere Betriebe kämpfen nicht mit mangelnder Innovationskraft – sondern mit Papierbergen. Sie geben im Schnitt 2,5 Prozent ihres Umsatzes nur für die Einhaltung

Neues ORF-TV-Format beleuchtet die Chancen und Herausforderungen in unserer multiethnischen Gesellschaft

„Betrifft: uns – Reportagen ohne Filter“ am 29. März um 13.20 Uhr in ORF 2 bzw. am 2. April um 22.45 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON Das neue ORF-Format „Betrifft: uns – Reportagen ohne Filter“ zeigt die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Menschen in einer von Migration geprägten Gesellschaft auf. In den Reportagen werden ab 29. März jeweils samstags um 13.20 Uhr in ORF 2 bzw. ab 2. April 2025 jeden Mittwoch um 22.45 Uhr in ORF 1 sowie auf ORF ON die Chancen und die Herausforderungen in unserer

Built by Nature lanciert den Preis 2025, um weltweit herausragende Leistungen im verantwortungsvollen Holzbau zu würdigen

_Die ausgezeichneten Projekte werden in einer internationalen Kampagne vorgestellt, auf der COP30 beworben und in einem neuen Dokumentarfilm gezeigt_ Built by Nature (BbN) freut sich, den Start seines globalen Preises 2025 bekannt zu geben, mit dem beispielhafte Anwendungen der Principles for Responsible Timber Construction in überwiegend aus Holz gebauten Gebäuden ausgezeichnet werden. Am 7. April wird das Netz für die Beantragung von Zuschüssen für abgeschlossene und in Betrieb befindliche Projekte, einschließlich

EU-Führerschein: EAC begrüßt einheitliche Regelungen für mehr Verkehrssicherheit, warnt aber vor unverhältnismäßiger Durchsetzung europawe

Der Europäische Rat und das Europäische Parlament haben sich auf neue Regelungen für den EU-Führerschein und den europaweiten Entzug der Fahrerlaubnis bei schweren Verkehrsdelikten geeinigt. Die Interessengemeinschaft European Automobile Clubs (EAC) begrüßt die Einigungen als wichtige Impulse für mehr Verkehrssicherheit in Europa. Gleichzeitig fordert der EAC, dass der grenzüberschreitende Führerscheinentzug nur für schwere Verkehrsdelikte gelten sollte und nicht auf Ordnungswidrigkeiten ausgeweitet werden darf. "Die

Weltwassertag: Wasser ist Lebensgrundlage Nummer Eins

LH-Stv. Pernkopf: „Niederösterreichs Wasserversorgung ist krisenfit“ Anlässlich des Weltwassertages am heutigen 22. März 2025 verweist LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf auf den Wert des Wassers als natürliche Lebensgrundlage Nummer Eins: „Wir sind in Niederösterreich in der glücklichen Situation, unseren gesamten Trinkwasserbedarf aus Grund- und Quellwasser decken zu können. Eine sichere Trinkwasserversorgung ist eine wesentliche Grundlage für die hohe Lebensqualität in unserem Heimatland.“