Suchbegriff wählen

Heimatland

Landesrat Ludwig Schleritzko bestärkt Forderung des Landes NÖ betreffend Numerus-Clausus-Flüchtlingen

St. Pölten (OTS/NLK) - „Die Ausgangslage hat sich seit dem Jahr 2005 geändert, so viel steht fest. Wir haben in ganz Europa und auch in Österreich einen akuten Ärztemangel, der sich in den kommenden Jahren noch weiter verschärfen wird. Gleichzeitig ist Fakt, dass wir in Österreich in Summe über zu wenige Ausbildungsplätze verfügen und darüber hinaus Medizinerinnen und Mediziner ausbilden, die zum Großteil innerhalb weniger Jahre nach ihrem Studienabschluss abwandern und somit in unseren Kliniken als Mitarbeiterinnen und

Parov Stelar. tomorrow was ok!

Ausstellungseröffnung Mittwoch 28. Juni 2023, ab 18:00 Uhr Marcus Füreder ist unter seinem Pseudonym Parov Stelar schon seit Jahren einer der international erfolgreichsten österreichischen Künstler und Produzenten. Vom Atelier über das Tonstudio bis hin zur Tanzfläche in Form von Kunst und Beats, bei Parov Stelar vereinen sich diese Sphären zu einem großen Ganzen. Parov Stelar sieht das Malen als eine Impulsreaktion. In der digitalen Entwurfsphase überlasse er sehr viel dem Zufall. Die ersten Montagen am

Sitzung des NÖ Landtages

Aktuelle Stunden zu Beginn St. Pölten (OTS/NLK) - Der Landtag von Niederösterreich trat heute um 13 Uhr unter dem Vorsitz von Präsident Mag. Karl Wilfing zu einer Sitzung zusammen. Zu Beginn der Sitzung wurde eine Aktuelle Stunde zum Thema „Asylstraftäter sofort abschieben! Grenzen schließen, Illegale zurückweisen!“ abgehalten. Abgeordneter Martin Antauer (FP) meinte, dass die „Asyl-Horrorzahlen“ der letzten Jahre das Versagen der Politik von Bund bis EU in Sachen Asylwesen dokumentierten. Die

Weltflüchtlingstag: Südwind fordert Weitblick statt Abschreckung in der Migrationspolitik

Scharfe Kritik an Bundesregierung und EU-Asylverschärfungen – Menschenrechtsorganisation fordert Kurswechsel hin zu solidarischer und menschenwürdiger Migrations- und Asylpolitik Nach dem erschütternden Bootsunglück vor Griechenland am vergangenen Mittwoch fordert die Menschenrechtsorganisation Südwind einmal mehr einen Kurswechsel hin zu einer solidarischen und menschenwürdigen Migrations- und Asylpolitik in Europa. Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni appelliert Südwind an die österreichische

Weltflüchtlingstag: Jugend Eine Welt verstärkt Hilfe für Binnenflüchtlinge in der Ukraine

GF Heiserer: „Projektpartner leisten täglich übermenschliche Arbeit unter schwierigsten Bedingungen.“ | Hilfspakete für notleidende Menschen in überschwemmter Cherson-Region Noch nie waren weltweit so viele Menschen auf der Flucht vor Krieg, Konflikten und Verfolgung wie zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2023. Laut dem aktuellen Weltflüchtlingsbericht des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) beläuft sich die Zahl der gewaltsam vertriebenen Menschen weltweit auf rund 110 Millionen. Diese

„Ein Sommer in Österreich“: Silvia Schneider und Armin Assinger machen am 19. Juni „Urlaub in Rot-Weiß-Rot“

Tipps für den Genuss- und Aktivurlaub – um 20.15 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Sommer, Sonne, Seen und Berge! Silvia Schneider und Armin Assinger bereiten die Österreicherinnen und Österreicher in „Ein Sommer in Österreich – Urlaub in Rot-Weiß-Rot“ am Montag, dem 19. Juni 2023, um 20.15 Uhr in ORF 2 auf einen Sommer in ihrer Heimat vor. Auf der Suche nach dem perfekten Urlaub unternehmen die beiden eine Rafting-Tour, besuchen ein Salzbergwerk und lernen Fliegenfischen sowie Bogenschießen. Auch in diesem Jahr

Slowenien: Entdeckungsreise – Plečnik und seine zeitlose Formensprache

Terminvorschau für „Architektur im Ringturm“ von 27. Juni bis 15. September 2023 im Ausstellungszentrum im Ringturm In der Architektur Sloweniens der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist Jože Plečnik (1872–1957) die bedeutendste und einflussreichste Figur. Die kommende Ausstellung steht unter dem Motto der Entdeckungsreise durch Slowenien und soll nicht nur einige Hauptwerke dieses außergewöhnlichen Baukünstlers näherbringen, sondern vor allem die vielen versteckten, wenig bekannten Arbeiten, die der

Aviso: Mittwoch, 31. Mai, 11.30 Uhr: Pressegespräch Grüne – Endstation für Menschenrechte in Bosnien und Herzegowina?

Der Minister für Menschenrechte und Flüchtlinge von Bosnien und Herzegowina, S.E. Sevlid Hurtić, will in Österreich über die Menschenrechtssituation in seinem Heimatland berichten. Seit Jahren stehen völkerrechtswidrige Abschiebungen unter Anwendung von massiver Gewalt gegen Schutzsuchende an der EU-Außengrenze zu Bosnien und Herzegowina auf der Tagesordnung. Jetzt soll im Flüchtlingscamp Lipa sogar ein Hafttrakt in Betrieb genommen werden. Wir widmen uns im Pressegespräch der Frage: Welche Rolle nimmt die EU ein und

Grüne freuen sich über Etappensieg im Fall des asylsuchenden FIFA-Schiedsrichters Ibrahim Rasool

„Das ist ein klarer Zwischenerfolg für die Menschenrechte, dass von einer Dublin-Rücküberstellung nach Kroatien, also direkt an die EU-Außengrenze zwischen Bosnien und Kroatien - jenem Ort, an dem der Schutzsuchende Ibrahim Rasool durch massive Gewalt von Grenzschutzbeamten betroffen war und von der er nun schwer traumatisiert ist - vorerst Abstand genommen wurde“, freut sich Ewa-Ernst-Dziedzic, Sprecherin der Grünen für Außenpolitik, Menschenrechte und Migration, über die Zuerkennung einer aufschiebenden Wirkung

Yvette Noel-Schure erhält die Ehrendoktorwürde bei der Berklee Valencia Abschlussveranstaltung 2023

Berklee Valencia wird der hoch angesehenen Unternehmerin und PR-Fachfrau für Musik und Unterhaltung Yvette Noel-Schure einen Ehrendoktortitel bei seiner feierlichen 2023 Zeremonie verleihen, am Montag, dem 10. Juli um 18 Uhr MEZ auf der Auditori del Palau de les Arts. Die angesehene Branchenveteranin, die unter anderem für ihre Arbeit mit Beyoncé, Prince, John Legend und Chloe x Halle bekannt ist, wird für ihre außergewöhnliche Karriere, ihr Engagement für die Musikindustrie auf globaler Ebene und ihre Arbeit zur