Suchbegriff wählen

Heimatland

50. Wiener Gemeinderat (7)

Mitteilung von Stadtrat Hanke zum Thema „Mitteilung an den Wiener Gemeinderat zu aktuellen europapolitischen Chancen und Herausforderungen“ GRin Dr. Katarzyna Greco, MIEM (ÖVP) nannte den Europäischen Binnenmarkt eine der „mächtigsten Wirtschaftskräfte“ der Welt. Dennoch stünde dieser vor enormen Herausforderungen, die „uns alle betreffen“. Krisenherde seien die Ukraine, der Krieg in Israel, die angespannte Situation im Kosovo sowie Militärmächte in Afrika und Chinas aggressive Manöver. Menschlich,

ORF-„matinee“ am 18. Februar: „Seiji Ozawa, zurück in Japan“, „Wiener Tradition 2.0 – Altes neues Handwerk“

Außerdem: „Die Kulturwoche“ – ab 9.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Die „matinee“ am Sonntag, dem 18. Februar 2024, ab 9.05 Uhr in ORF 2, erinnert mit dem Porträt „Seiji Ozawa, zurück in Japan“ (9.50 Uhr) an den kürzlich im Alter von 88 Jahren verstorbenen japanischen Dirigenten, der zwischen 2002 und 2010 Musikdirektor der Wiener Staatsoper war und sich Zeit seines Lebens für die Förderung junger Musiker:innen einsetzte. Zum Auftakt des von Teresa Vogl präsentierten ORF-Kulturvormittags geht es in der

Sean Penn in der Ukraine: The HISTORY Channel zeigt zweistündige Doku des Hollywoodstars über Wolodymyr Selenskyj im April als exklusive…

Als Sean Penn Ende 2021 mit den Dreharbeiten zu "Superpower" begann, war eine groß angelegte Invasion der Ukraine durch Wladimir Putins Russland eine reale Bedrohung, die jedoch in weiter Ferne schien. Penn reiste in die Ukraine, um mehr über Wolodymyr Selenskyj zu erfahren, den Schauspieler und Komiker, der im Fernsehen einen ungewöhnlichen Präsidentschaftskandidaten gespielt hatte, bevor er tatsächlich Präsident der Ukraine wurde. Zu diesem Zeitpunkt war Selenskyj den Amerikanern vor allem für seine Rolle im

FPÖ – Kickl: „Gemeinsamkeit und Zusammenhalt sind wichtiger denn je!“

Die FPÖ wird alles dafür tun, damit die „Familie Österreich“ in Frieden, Freiheit und Sicherheit leben kann „Hoffnung und Zuversicht“ möchte FPÖ-Bundesparteiobmann Klubobmann NAbg. Herbert Kickl der „Familie Österreich“ an Weihnachten für das kommende Jahr mitgeben. Entscheidend dafür sei, dass der Zusammenhalt und die Gemeinsamkeit im Land hochgehalten werden. „Wir alle gemeinsam sind heute stärker denn je. Wenn wir kommendes Jahr alle entschlossen zusammenstehen, dann macht uns unsere Demokratie so

Passende Fachkräfte schnell und sicher finden

Hotel- und Tourismusbetriebe können aus einem großen Pool an qualifizierten Fachkräften die passenden MitarbeiterInnen auswählen PASSENDE FACHKRÄFTE SCHNELL UND SICHER FINDEN Der dramatische Mangel an qualifizierten MitarbeiterInnen wird sich in den nächsten Jahren weiter verschärfen und setzt Hotel- und Tourismusbetriebe immer stärker unter Druck. So Richard Bauer, Buchautor von "Fachkräfte finden und binden" (Lindeverlag). In Österreich und im gesamten EU-Raum ist der Markt an qualifizierten

Dreikönigsaktion: EU-Lieferkettengesetz auf den letzten Metern nicht verwässern!

AM 13.12.2023 WIRD IN STRASSBURG DIE FINALE VERHANDLUNGSPHASE FÜR EIN EU-LIEFERKETTENGESETZ EINGELÄUTET. DIE DREIKÖNIGSAKTION, HILFSWERK DER KATHOLISCHEN JUNGSCHAR, APPELLIERT AN DIE VERHANDLER*INNEN DER EU-INSTITUTIONEN, MÖGLICHST WENIG ABSTRICHE VOM VORSCHLAGSTEXT DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS ZU MACHEN. FÜR ROHSTOFF-IMPORTE SIND BEISPIELSWEISE STRENGE REGELN FÜR MENSCHENRECHTS- UND UMWELTSCHUTZ NÖTIG. DIE RECHTE INDIGENE VÖLKER UND DER LOKALEN BEVÖLKERUNG IN DEN ABBAUGEBIETEN MÜSSEN EFFEKTIV GESCHÜTZT WERDEN.  93

EU will mehr E-Autos in Fahrschulen und L17 Führerschein in Österreich beibehalten

WKÖ-Fachverband Fahrschulen begrüßt, dass das Lenken von Schaltfahrzeugen für Führerscheinbesitzer mit Automatikbeschränkung einfacher wird „Die EU-Führerschein-Richtlinie bringt für Führerscheinbesitzer:innen in ganz Europa in der Ausbildung einige wichtige Neuerungen. Dabei wird auch der Umweltaspekt deutlich gestärkt“, begrüßt Joachim Steininger, Obmann des Fachverbandes der Fahrschulen und des Allgemeinen Verkehrs in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), die gestern im EU-Verkehrsministerrat

ORF-Schwerpunkt zu „75 Jahre Erklärung der Menschenrechte“

„Universum History“-Premieren über Nelson Mandela und Meilensteine queerer Geschichte; UNO-Generalsekretär Guterres im „ZIB 2 History“-Interview Wien (OTS) - Vor 75 Jahren, am 10. Dezember 1948, wurde die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ von der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Palais de Chaillot in Paris verkündet. Zum 75. Jahrestag der Unterzeichnung stehen im Rahmen eines ORF-Programmschwerpunkts vom 1. bis 15. Dezember 2023 u. a. die beiden „Universum History“-Neuproduktionen

Budget 2024: Nationalrat genehmigt Defizit von 20,9 Mrd. €

Ausgaben von 123,49 Mrd. € stehen Einnahmen von 102,63 Mrd. € gegenüber Die parlamentarischen Beratungen über das Budget 2024 sind abgeschlossen. Nach insgesamt zehntägigen Verhandlungen stimmte der Nationalrat heute Abend für den von der Regierung vorgelegten Haushaltsentwurf und den neuen Bundesfinanzrahmen. Änderungen wurden keine vorgenommen. Die Beschlüsse fielen jeweils mit den Stimmen von ÖVP und Grünen, lediglich die Budgets der Volksanwaltschaft, des Rechnungshofs und der Höchstgerichte erhielten

Debatte über NÖ Landesvoranschlag 2024

St. Pölten (OTS/NLK) - Der Landtag von Niederösterreich trat heute um 10 Uhr unter dem Vorsitz von Präsident Mag. Karl Wilfing zur Beratung des Landesvoranschlages 2024 zusammen. Das Haushaltsvolumen beträgt 9,4 Milliarden Euro inklusive Finanzierungstätigkeit. Die Ausgaben stehen mit 8,9 Milliarden Euro zu Buche, die Einnahmen mit 8,4 Milliarden Euro und in Summe wird ein Budgetdefizit von minus 480 Millionen Euro ausgewiesen. Abgeordneter Christoph Kaufmann, MAS (VP) berichtete zu einem Antrag der Landesregierung