Suchbegriff wählen

Heindl

Johanniter: Neue Geschäftsführerin für Wien und Niederösterreich

Karin Zeiler-Fidler leitet ab sofort alle Bereiche der Johanniter-Unfall-Hilfe in den Bundesländern Wien und Niederösterreich Am 19. Februar 2024 trat Karin Zeiler-Fidler die Position als Johanniter-Geschäftsführerin für Wien und Niederösterreich an. Sie folgt damit Robert Heindl, der von 2007 bis zu seinem viel zu frühen Ableben im Herbst 2023 die Geschicke der Johanniter in Wien und Niederösterreich als Geschäftsführer geleitet hatte. „Mit Karin Zeiler-Fidler tritt eine erfahrene Führungspersönlichkeit

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von der Stadtgalerie Purkersdorf bis zum MAMUZ Mistelbach St. Pölten (OTS/NLK) - Ab heute, Freitag, 20. Oktober, ist in der Stadtgalerie Purkersdorf die Ausstellung „Wild/Wuchs” von Karin Czermak und Monika Herschberger zu sehen, für die der Rhythmus, die Ruhe, die Natur und die Musik Impulsgeber ihrer künstlerischen Arbeiten sind. Ausstellungsdauer: bis 24. November; im Rahmen der „NÖ Tage der offenen Ateliers“ gibt es am Sonntag, 22. Oktober, ein „Open House“, in dem die Künstlerinnen von 10 bis 12 und

45. Internationale Puppentheatertage Mistelbach

Rund 80 Vorstellungen von 22 Theatergruppen aus zehn Ländern St.Pölten (OTS) - „Dunkel, Vorhang, Licht!“ lautet das Motto der mittlerweile 45. Internationalen Puppentheatertage Mistelbach, die von heute, Donnerstag, 19., bis Donnerstag, 26. Oktober, im Stadtsaal und im Barockschlössl Mistelbach wieder zum Staunen einladen. An den acht Festivaltagen zeigen heuer insgesamt 22 Theatergruppen aus den zehn Ländern Deutschland, Frankreich, Italien, Kroatien, Österreich, Schweiz, Slowenien, Spanien, Tschechien

Universität für angewandte Kunst Wien: ROUGH TRANSLATION – Wer übersetzt was wie für wen?

Dreitägige Konferenz des Instituts für Sprachkunst und der Abteilung Transkulturelle Studien zu Fragen der Übersetzung Vom 14. bis zum 16. April 2023 findet an der Universität für angewandte Kunst Wien die Konferenz _ROUGH TRANSLATION_ statt. Dabei gehen auf Einladung des Instituts für Sprachkunst und der Abteilung Transkulturellen Studien Autor:innen, Künstler:innen und Aktivist:innen der Frage nach: Wer übersetzt was wie für wen? Sprache drückt Machtverhältnisse aus. Deshalb sind viele Tätigkeiten des

Neuer Head of Product bei FINABRO

Neuzugang Matthias Heindl leitet das Produkt-Team des InsurTechs Matthias Heindl (42) ist seit 1. September 2022 neuer Head of Product bei FINABRO und ist damit für die Weiterentwicklung der digitalen Plattform des InsurTechs verantwortlich. Der erfahrene IT-Produktmanager bringt umfangreiches methodisches Wissen im Bereich der agilen Softwareentwicklung sowie langjährige Führungserfahrung im technischen Produktmanagement mit. Zuletzt hat er im Back-Office Bereich von Global Blue mehrere Produkt Management

Silbernes Ehrenzeichen der Republik Österreich für Andreas und Walter Heindl

Wien (OTS) - Die Brüder Walter und Andreas Heindl, Gesellschafter der gleichnamigen Confiserie Heindl in Wien, dürfen sich über eine weitere Auszeichnung freuen: Am 21.6.2022 wurde ihnen von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. „Meinem Bruder und mir war es immer ein Herzensanliegen, das Lebenswerk unserer Eltern fortzusetzen, ebenso wie der Weiterbestand des ältesten, österreichischen Süßwarenherstellers, des Waffelspezialisten Pischinger,

Bewerbungen für den Internationalen Orgelwettbewerb Longwood Gardens 2023 geöffnet

Kennett Square, Pennsylvania (ots/PRNewswire) - Organisten konkurrieren vom 20. bis 24. Juni 2023 um einen mit 40.000 Dollar dotierten ersten Preis Longwood Gardens gab heute bekannt, dass ab sofort Bewerbungen für den Internationalen Orgelwettbewerb 2023 entgegengenommen werden, bei dem aufstrebende Organisten an der Longwood-Orgel um den mit 40.000 Dollar dotierten ersten Platz konkurrieren werden, den größten Geldpreis aller Orgelwettbewerbe der Welt. Die Vor- und Endrunde findet vom 20. bis 24. Juni 2023 im

BMDW: Staatspreis Design zum 49. Mal verliehen

Sonderpreise „Spaces & Environment“und „DesignImpact-Concepts“ Wien (OTS/BMDW) - Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) hat am Mittwochabend in der Arena21 im MuseumsQuartier Wien den Staatspreis Design 2022 verliehen. Als Staatspreisträger wurden die ROLF – Roland Wolf GmbH für ihr Projekt „ROLF Bohnenbrille", das Designprojekt „Tondach V11 | Tondachziegel“ von der Wienerberger Österreich GmbH und die Preciosa Lighting mit ihrem Projekt „Fractal Light System |

Universität für angewandte Kunst Wien: PLATZ DA! Wir lesen laut bis Lueger-Platz umbenannt wird.

Angewandte-Initiative startet am 16.5.2022 in Kooperation mit Jüdischen Hochschüler:innen und Künstler:innengruppe Schandwache Wien (OTS) - Mitten in Wien ist dem bekennenden Antisemiten und Wegbereiter der NS-Ideologie Karl Lueger ein Denkmal gesetzt. Obwohl seit mehr als einem Jahrzehnt von verschiedenen Seiten intensive Bemühungen zur Umbenennung und Umgestaltung unternommen wurden, erfolgte bislang keinerlei Veränderung des Status-quo durch die offiziellen Stellen. "Das Abwarten und Festhalten an

„Ich habe meine Bank immer dabei!“

Wien ist im internationalen Wettbewerb ganz vorn dabei, wenn es um Digitalisierung geht. Wien (OTS) - R9 und W24 luden am Montagabend zum „Wirtschaftsreport Wien Spezial“ ins K47. Der Abend stand unter dem Motto „Wirtschaftsstandort Wien“. W24-Moderator Gerhard Koller diskutierte mit Gastgeber Wirtschafts-und Finanzstadtrat Peter Hanke, Erste Bank Österreich Vorstandsvorsitzende Gerda Holzinger-Burgstaller und Wirtschaftsagentur Wien Geschäftsführer Gerhard Hirczi über den Wirtschaftsstandort Wien im