Suchbegriff wählen

Heissenberger

19.000. „Natur im Garten“ Plakette in NÖ überreicht

LR Eichtinger: „Die ‚Natur im Garten‘ Familie wächst konsequent weiter. Gratulation an Margret und Michael Heissenberger aus Aspang-Markt zur 19.000. Plakette“ St. Pölten (OTS/NLK) - Seit dem Jahr 1999 werden die „Natur im Garten“ Plaketten in ganz Niederösterreich verliehen. Die „Natur im Garten“ Plakette ist eine Auszeichnung für naturnah gestaltete und gepflegte Gärten. Landesrat Martin Eichtinger überreichte Margret und Michael Heissenberger aus Aspang-Markt (Bezirk Wiener Neustadt Land) die 19.000.

Wiener Allianz für Gesundheitsförderung startete mit Enquete in die nächste Phase

Allianz Enquete im Wiener Rathaus machte deutlich: Gesundheitsförderung in Spitälern, Pflegeeinrichtungen und Senior*innen-Wohneinrichtungen ist relevanter denn je Wien (OTS) - 15 Jahre der Zusammenarbeit der Wiener Allianz für Gesundheitsförderung in Gesundheitseinrichtungen haben rund 130 Teilnehmer*innen bei einer Enquete im Wiener Rathaus sowie via Online-Übertragung Revue passieren lassen. Der Blick wurde aber auch - gemeinsam mit den Allianzpartner*innen und hochkarätigen Vortragenden aus Österreich

ASFINAG: Ö3-Verkehrsaward für ASFINAG-Traffic Manager nach Rehbock-Rettung auf der A 23

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Innenminister Gerhard Karner übergaben die Auszeichnung Wien (OTS) - Mitten im Montagsverkehr wurde am 20. August 2021 ein Reh im Bereich der Hanssonkurve auf der A 23 Südosttangente Wien gesichtet. Wie bei derartigen Situationen üblich, wurden die ASFINAG-Traffic Manager informiert. Was wie ein Routineeinsatz begann, hat sich rasch zur Herausforderung für alle Beteiligten entwickelt. Ganze drei Stunden waren die Traffic Manager Harald Burghart, Markus Strasser,

AVISO: Hedy Lamarr Preis der Stadt Wien 2021

Bekanntgabe und Ehrung der Preisträgerin Wien (OTS) - Die Stadt Wien würdigt bereits zum vierten Mal eine österreichische Forscherin für ihre herausragenden Leistungen im Bereich der Informationstechnologie. Unter den sieben nominierten Kandidatinnen hat eine unabhängige Fachjury die Siegerin bestimmt, die am 19. Oktober 2021 bei den Digital Days den Hedy Lamarr Preis im Rahmen einer feierlichen Zeremonie entgegennimmt. * Datum: 19. Oktober 2021, 17:30 Uhr * Ort: ERSTE Campus, Grand Hall, Am Belvedere

AK fordert: Kein Aufweichen von bestehendem EU-Gentechnikrecht

Neue Studie und AK Webinar zu möglichen Änderungen im Gentechnikrecht und deren Folgen auf die Wahlfreiheit von KonsumentInnen Wien (OTS) - KonsumtentInnen wollen Bescheid wissen, wenn Lebensmittel eine Vergangenheit in einem Gen-Labor haben. Daher müssen diese Gentechnik-Produkte gekennzeichnet und vor der Marktzulassung auf Risiken für Mensch und Umwelt geprüft werden. Das muss auch bei der neuen Gentechnik so bleiben, fordert Iris Strutzmann von der Abteilung Umwelt und Verkehr der AK Wien. Auf

Hagelversicherungs-Webinar: Die Pflanzenzüchtung als Antwort auf den Klimawandel

Hagelversicherung bringt Wissenschaft und Praxis zusammen Wien (OTS) - (Österreichische Hagelversicherung, 20. Jänner 2021): Bereits im kleinen Samenkorn ist das Wachstum der Pflanze vorgegeben und damit ein reicher Ertrag bei der Ernte. Zumindest unter normalen Bedingungen. Faktum ist aber: Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Der Klimawandel mit lang andauernden Hitzeperioden, die Stellung der Landwirtschaft in der Lebensmittelwertschöpfungskette und der Wunsch der Bevölkerung nach

Ärzteball spendet 100.000 Euro an AmberMed

Neuerlicher Spendenrekord beim 70. Wiener Ärzteball – Unterstützt wird eine niederschwellige Einrichtung, die nicht krankenversicherten Menschen medizinische Behandlung anbietet Wien (OTS) - Ein neuerlicher Spendenrekord konnte bei der 70. Jubiläumsausgabe des Wiener Ärzteballs am 25. Jänner 2020 erzielt werden. Dank der karitativen Ausrichtung des Balls, wonach sämtliche Erlöse an karitative Einrichtungen gehen, wurden – auch mithilfe der Sponsoren – insgesamt 100.000 Euro an AmberMed übergeben. ****

Frauenstadträtin Kathrin Gaal: Cybergewalt: Start für neue Kompetenzstelle der Stadt Wien

Studie zeigt: Cybergewalt in Paarbeziehungen steigt an – Stadt Wien schafft IT-Unterstützung bei Cyberstalking und Co. und startet Informationsoffensive Wien (OTS) - Unser Leben und unsere Kommunikation verlagern sich immer mehr ins Internet. Ein Alltag ohne Smartphone und Tablet sind kaum noch vorstellbar, digitale Kommunikation wird immer wichtiger. Das bringt Vorteile, hat aber auch Schattenseiten. Wenn Situationen online außer Kontrolle geraten, sind Frauen immer häufiger mit Cybergewalt konfrontiert.

Wiener Ärzteball 2021 wird Corona-bedingt abgesagt

Durchführung einer Ballnacht wäre in Hinblick auf mögliche weitere Corona-Wellen unverantwortlich – Szekeres: „Gebotene Abstandsregeln könnten nicht eingehalten werden“ Wien (OTS) - Der am 30. Jänner 2021 in der Wiener Hofburg geplante 71. Wiener Ärzteball wird Corona-bedingt abgesagt. „Es fällt uns nicht leicht, den Ärzteball, der sicher zu den Highlights der österreichischen Ballsaison zählt, abzusagen. Die Corona-Pandemie und die bevorstehenden möglichen weiteren Corona-Wellen im Herbst und Winter, die

Keine Semmeln mehr im Müll: Bäckereien kämpfen gegen Lebensmittelverschwendung

Wien (OTS) - Rund 25% des österreichischen Restmülls besteht laut einer aktuellen Studie der BOKU Wien aus Lebensmittelabfällen. Über die Hälfte gilt als vermeidbar: Also einwandfreie Lebensmittel, die entsorgt statt gegessen werden. Einen bedeutenden Teil machen hier Brot, Backwaren sowie Konditorei aus. Vier Bäckereien berichten über Warendruck, die Zusammenarbeit mit einer App gegen Lebensmittelverschwendung und weitere Wege, Essen zu retten. Egal ob Roggen- oder Dinkelbrot, Semmerl, Topfengolatsche oder auch ein