Suchbegriff wählen

Herzogenburg

Arbeiten an Landesstraße L 7085 in Krems im Bereich „Goldberg“ beginnen

Offizieller Baustart mit LH-Stellvertreter Landbauer St. Pölten (OTS) - LH-Stellvertreter Udo Landbauer hat kürzlich den offiziellen Baustart für die Fahrbahnsanierung in Krems im Bereich „Goldberg“ im Zuge der Landesstraße L 7085 zwischen Donau-Universität Krems und dem Steigenberger Hotel vorgenommen. Die Arbeiten führt die Firma Pittel+Brausewetter aus Herzogenburg in einer Bauzeit von drei Tagen durch. Weitere Arbeiten in diesem Bereich werden von der Straßenmeisterei Krems in Zusammenarbeit mit Bau-

„NetZero by 2027“: SAN Group reduziert bis 2027 Emissionen um 90 Prozent

Die SAN Group setzt heute schon wichtige Maßnahmen für ein besseres Morgen: Mit dem Ziel „NetZero by 2027“ werden 90 Prozent der Treibhausgas-Emissionen bis 2027 eingespart. Der Bereich Klimaschutz ist zurzeit in aller Munde, immer mehr gesetzliche Vorgaben und Regularien sollen in Österreich und der Europäischen Union den Weg zur Umsetzung einer klaren Klimastrategie ebnen. Die niederösterreichische SAN Group hat sich mitsamt aller Standorte auf vier Kontinenten für einen eigenen Weg entschieden und nimmt

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Habsburgs Glanz & Untergang“ bis zum „Schwanenteich“ St.Pölten (OTS) - Am Donnerstag, 1. Juni, lädt der Kral Verlag ab 19 Uhr im Kaiserhaus Baden zu einem Vortrag von Wolfgang Mastny, Robert Bouchal und Peter Schubert über „Habsburgs Glanz & Untergang“. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen beim Kral Verlag unter 02672/82236 und www.kral-verlag.at. Ebenfalls am Donnerstag, 1. Juni, feiert ab 19 Uhr bei den Sommerspielen Schloss Sitzenberg Hugo von Hofmannsthals Lustspiel „Dame Kobold"

ASFINAG: Langes Wochenende zu Christi Himmelfahrt führt ab Mittwochnachmittag zu mehr Verkehr Richtung Urlaubsdestinationen

Ironman-Veranstaltung in St. Pölten; teilweise Grenzkontrollen Ab Mittwoch, den 17. Mai rechnet die ASFINAG mit starkem Verkehr aus den Ballungsräumen. Die Reisewellen werden nach Osten (A 8 Innkreis-, A 25 Welser-, A 1 West- und A 4 Ostautobahn) und nach Süden (A 2 Süd-, A 9 Pyhrn-, A 10 Tauern-, A 11 Karawanken und A 12/A 13 Brennerachse) Richtung Italien und Kroatien rollen. Starker Rückreiseverkehr wird wiederum für Sonntag, den 21. Mai erwartet.   BAUSTELLEN AUF REISEROUTEN Auf dem Pyhrnkorridor

Weiterer Meilenstein beim SAN Biotech Park in Herzogenburg: SAN Group feiert Dachgleiche

Die SAN Group setzt beim Bau ihrer neuen Konzernzentrale einen weiteren Meilenstein und feiert den Baufortschritt des topmodernen Zentrums für Forschung und Entwicklung. SAN Group Birgit Pieler Corporate Communication & Brand Manager +43278283300161 | +43 664 88427948 communication@san-group.com https://www.san-group.com/ OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH

In weiten Teilen Niederösterreichs Bodennebel und Reifglättebildung

Keine Kettenpflicht auf NÖ Bergstraßen St. Pölten (OTS) - Im Raum Lilienfeld und Gloggnitz gibt es in höheren Lagen abschnittsweise gestreute Schneefahrbahnen. Sonst sind die Fahrbahnen der Bundes- und Landesstraßen in Niederösterreich überwiegend trocken bis salznass. Im gesamten Landesgebiet kann es stellenweise zu Reifglättebildung durch gefrierenden Nebel kommen, derzeit im Raum Dobersberg, Waidhofen an der Thaya, Allentsteig, Raabs an der Thaya, Zwettl, Horn, Retz, Mistelbach, Tulln, Gutenstein,

Lkw-Kettenpflicht auf neun Straßenabschnitten

Bis zu 15 Zentimeter Neuschnee im Industrieviertel St. Pölten (OTS) - Heute, Dienstag, sind die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich überwiegend trocken bis salznass. Im Wald-, Most- und Industrieviertel muss in höheren Lagen ab etwa 500 Metern Seehöhe mit matschigen Fahrbahnen und vereinzelt auch mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Aus dem Waldviertel wurden sechs Zentimeter Neuschnee gemeldet, aus dem Mostviertel bis zu zehn Zentimeter und aus den Industrieviertel bis zu

Kältepol des Landes ist Lilienfeld mit -15 Grad

Gestreute Schneefahrbahnen in höheren Lagen St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich sind heute, Montag, überwiegend trocken bis salznass, in höheren Lagen im Wald-, Most- und Industrieviertel muss mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Scheibbs, Gutenstein, Persenbeug, Melk und Mödling kommt es an exponierten Stellen zu Reifglättebildung. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen

Lkw-Kettenpflicht auf drei Strecken in Niederösterreich

Bis zu acht Zentimeter Neuschnee im Mostviertel St. Pölten (OTS) - Auf den Landesstraßen B und L im Most-, Wald-, Wein- und Industrieviertel gibt es am heutigen Freitag größtenteils salznasse Fahrbahnen, in höheren Lagen ab etwa 500 Metern Seehöhe muss mit matschigen Fahrbahnen bzw. Schneefahrbahnen gerechnet werden. Abschnittsweise kommt es derzeit zu Reifglättebildung im Raum Weitra, Krems, Eggenburg, Allentsteig, Zwettl, Groß Gerungs, Ottenschlag, Pöggstall, Herzogenburg, Melk, Blindenmarkt, Amstetten,

Vielerorts Glättebildung

Lkw-Kettenpflicht auf zwei Straßenabschnitten St. Pölten (OTS) - Im Raum Schrems, Weitra, Zwettl, Raabs an der Thaya, Groß Gerungs, Gföhl, Eggenburg, Horn, Spitz, Pöggstall, Waidhofen an der Ybbs, Waidhofen an der Thaya, Allentsteig, Persenbeug, Gaming, Herzogenburg, St. Pölten, Neulengbach, Poysdorf, Mistelbach, Korneuburg und Aspang kommt es abschnittsweise zu Glättebildung durch gefrierendes Nieseln. In den höheren Lagen im Wald-, Most- und im südlichen Industrieviertels gibt es an exponierten Stellen