Suchbegriff wählen

Herzogenburg

Wichtige Impulse zur Weiterentwicklung von St. Pölten als Kultur- und Tourismusstadt

LH Mikl-Leitner: „Langfristig als aufstrebende, innovative und vor allem lebenswerte Kunst-, Kultur- und Bildungsstadt profilieren“ St. Pölten (OTS/NLK) - Die Landeshauptstadt St. Pölten wird zum Zentrum für vielfältige kulturelle und touristische Impulse, die weit über die Grenzen der Stadt und des Landes Niederösterreich hinausreichen werden. In enger Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land werden neue Kultur-, Kulinarik- und Rad-Angebote entstehen. Als zentraler und historisch bedeutsamer Ort liefert der

Abschnittsweise Bodennebel und Glättebildung

Bis zu fünf Zentimeter Neuschnee im Industrieviertel St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich präsentieren sich am heutigen Mittwoch überwiegend nass bzw. salznass. Im Raum Spitz, Ottenschlag, Groß Gerungs, Blindenmarkt, Amstetten und Gaming muss teilweise mit Reifglättebildung gerechnet werden. Im Raum Persenbeug, Gaming und Gloggnitz gibt es in höheren Lagen ab etwa 700 Metern Schneefahrbahnen. Im Bezirk Neunkirchen kommt es in höheren Lagen abschnittsweise zu

„Oh du fröhliche Weihnachtszeit“ … mit dem ORF durch die Feiertage

TV-Programmhighlights von 24. Dezember bis 6. Jänner in ORF 2 und 3sat Wien (OTS) - LICHT INS DUNKEL, Filmklassiker zum Wiedersehen, Gottesdienste, „Neujahrskonzert“, Streifzüge durch Österreichs Traditionen und Brauchtum, „Universum“- und „Universum History“-Premieren, Neues vom „Bergdoktor“ und „Traumschiff“-Reisen ins Glück, ein aktueller Fall um „Die Toten von Salzburg“ und mysteriöse Rätsel bei „Vienna Blood“ – von 24. Dezember 2022 bis 6. Jänner 2023 in ORF 2: 50 Jahre LICHT INS DUNKEL Zum

„Ordenskraftwerke“ – wie und wo Ordensgemeinschaften Energie sparen

Österreichweit setzen sich Ordensgemeinschaft für den Klimaschutz ein, dazu gehört auch schon immer ein bewusster Umgang mit Energie und den Ressourcen unserer Erde. Anlässlich der aktuellen Situation in Bezug auf Energieknappheit hat die Österreichische Ordenskonferenz eine Umfrage unter den 193 Ordensgemeinschaften gemacht und zahlreiche Rückmeldungen und Energiespartipps erhalten. Hier einige Highlights – alle anzuführen, würde den Rahmen des Artikels sprengen.   CHRISTLICHE GRUNDHALTUNG Viele

Pressekonferenz zum Thema „Situation der NÖ Landwirtschaft in Zeiten multipler Krisen“

Totschnig, Pernkopf: Regionale Versorgungssicherheit spielt eine wesentliche Rolle St. Pölten (OTS) - Teuerung, Inflation und steigende Energiepreise treffen nicht nur private Haushalte, die Wirtschaft und die Industrie, sondern auch die Landwirtschaft. Beim Gut Streitdorf in Herzogenburg fand am heutigen Nachmittag ein Pressegespräch statt, wo über die Situation der niederösterreichischen Landwirtschaft, die Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung sowie über die Chancen der neuen gemeinsamen

Bodennebel und Reifglätte abschnittsweise möglich

Straßen heute überwiegend trocken bis salznass St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich sind am heutigen Dienstag größtenteils trocken bis salznass. Im Wald- und Mostviertel kommt es aufgrund von gefrierendem Nieseln zu Reifglättebildung. Die erforderlichen Streueinsätze sind im Gange. Zu Bodennebel mit Sichtweiten zwischen 50 und 70 Metern kommt es abschnittsweise im Raum Neulengbach, Tulln, Herzogenburg, St. Pölten, Pottenbrunn, Korneuburg, St. Peter in der Au,

In höheren Lagen Schneefahrbahnen in Niederösterreich

Erforderliche Räum- und Streueinsätze im Gange St. Pölten (OTS/NLK) - Der Straßendienst des Landes Niederösterreich meldete heute Morgen im Waldviertel sowie im Raum Mank, Melk, Herzogenburg, Pottenbrunn, Neulengbach und Atzenbrugg salznasse bis matschige Fahrbahnen und insbesondere in höheren Lagen Schneefahrbahnen. Im übrigen Bereich gab es größtenteils salznasse und nasse Fahrbahnen sowie abschnittsweise Schneefahrbahnen und matschige Fahrbahnen (z. B. im Raum Hollabrunn, Korneuburg, Blindenmarkt und

Legendäre Antiquitätensendung „Kunst + Krempel“ des BR im ORF

Dreharbeiten im Augustiner-Chorherrenstift Herzogenburg Wien (OTS) - Das Original in ORF 2: Deutschlands älteste Antiquitätensendung „Kunst + Krempel“ ist nach 17 Jahren und als ORF/BR-Koproduktion zu Gast in Österreich. Von Freitag, dem 7. Oktober, bis Sonntag, den 9. Oktober 2022, werden zwölf Ausgaben, die voraussichtlich ab Anfang 2023 in ORF 2 zu sehen sein werden, in der Bibliothek des Augustiner-Chorherrenstifts Herzogenburg bei St. Pölten aufgezeichnet Es werden Begutachtungen zu sieben

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von den Queens of Fado bis zur Big Band Unit St. Pölten (OTS/NLK) - Im Rahmen der „Queens of Fado“-Tour kommt Carla Pires mit ihrem Trio morgen, Mittwoch, 5. Oktober, ins Cinema Paradiso Baden und am Donnerstag, 6. Oktober, ins Cinema Paradiso St. Pölten. Am Dienstag, 11. Oktober, präsentiert dann Clemens Bäre alias Doppelfinger gemeinsam mit Michael Stark und Lukas Lauermann sein Debütalbum „by design“. Beginn ist jeweils um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten für Baden unter 02252/256225 und

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der „Pastorale“ in Baden bis zum „Bunten Abend“ in Staatz St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Donnerstag, 29. September, spielt die Beethoven Philharmonie unter Thomas Rösner ab 19.30 Uhr im Casino Baden Ludwig van Beethovens Symphonie Nr. 6 F-Dur op. 68, die „Pastorale“, sowie die Ouvertüre zu Wolfgang Amadeus Mozars „Der Schauspieldirektor“ und dessen Klavierkonzert C-Dur KV 467; Solistin ist die japanische Pianistin Yoko Kikuchi. Karten beim Casino Baden unter 02252/44496-444, e-mail