Suchbegriff wählen

Hilfsorganisation

Weltweite Umfrage: COVID-19-Pandemie vergrößert Kluft zwischen Arm und Reich

London (ots) - Die COVID-19-Pandemie hat verheerende Auswirkungen auf die Bildung von Kindern aus armen Verhältnissen und vergrößert die Kluft sowohl zwischen Arm und Reich als auch zwischen Mädchen und Jungen. Das ergibt eine weltweite Umfrage der Kinderrechtsorganisation Save the Children unter mehr als 25.000 Kindern und Erwachsenen in 37 Ländern. Ein halbes Jahr, nachdem die Weltgesundheitsorganisation eine Pandemie ausrief, zeigt die Befragung: Die am meisten benachteiligten Kinder sind infolge von COVID-19

Moria: 400 unbetreute Kinder umfassend schützen

Athen/München (ots) - Nach dem Brand im griechischen Flüchtlingslager auf Moria liefen Kinder, Jugendliche, Familien buchstäblich um ihr Leben. Die SOS-Kinderdörfer weltweit bitten die Bundesregierung dringend, rasche humanitäre Hilfe zu leisten, um vorrangig jenen 400 unbetreuten Kindern vollen Schutz zu gewähren, die nun auf das Festland gebracht werden. "Ein Tropfen auf den wahrlich heißen Stein ist es, 400 Kinder aus der Lebensgefahr in Lesbos ans Festland zu bringen. Seit Jahren hat sich Europa dem Schicksal

Nach Brand in Flüchtlingscamp Moria: Kinder in Sicherheit bringen / Statement der Kinderrechtsorganisation Plan International zum Feuer auf…

Hamburg (ots) - Nach dem verheerenden Brand im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos fordert Plan International Deutschland die Evakuierung des Camps ein. "Dabei müssen Kinder durch die Europäische Mitgliedsstaaten und Deutschland priorisiert behandelt und gemeinsam mit ihren Familien in Sicherheit gebracht werden", fordert Maike Röttger, Vorsitzende der Geschäftsführung von Plan International Deutschland. Ihre Rechte sind in dem Flüchtlingslager massiv verletzt worden. In einem Zustand von Chaos und

Brand im Flüchtlingslager Moria / Kindernothilfe fordert: „Weitere Geflüchtete müssen aufgenommen werden. Jetzt erst recht.“

Duisburg (ots) - Mitten in Europa auf der griechischen Insel Lesbos brennt das völlig überfüllte Flüchtlingslager Moria. "Es ist beschämend, dass Deutschland bisher erst 465 Kinder aus dieser Hölle aufgenommen hat. Sie leben seit Jahren in ständiger Angst und unter menschenrechtsverachtenden Bedingungen", so Kindernothilfe-Vorstandsmitglied Carsten Montag, "was muss noch alles passieren, damit wir in Europa endlich handeln. Es ist Zeit, jetzt erst recht." Das Feuer verwüstete vergangene Nacht das Lager. Angaben über

Brand in Moria: Europäische Union muss endlich Verantwortung für die Flüchtlinge in Moria übernehmen

Osnabrück (ots) - Nach dem verheerenden Brand im Flüchtlingslager Moria ist die Europäische Union gefordert, die Politik des Wegsehens endlich aufzugeben und die Flüchtlinge aufzunehmen. "Der Brand zeigt das ultimative Versagen der europäischen Flüchtlingspolitik", so Birte Kötter, Vorstandssprecherin von terre des hommes. "Wir haben wie viele andere Hilfsorganisationen seit langem davor gewarnt, die Situation zu ignorieren. Selbst der lang befürchtete Ausbruch von Covid-19-Erkrankungen im völlig überfüllten Lager hat

Feuer zerstört Flüchtlingslager Moria auf Lesbos / „Kinder sind in furchtbarem Zustand“

Athen (ots) - In der Nacht zum Mittwoch haben starke Brände das Flüchtlingslager Moria auf Lesbos völlig zerstört. 12.000 Menschen sind nun obdachlos, darunter auch unbegleitete Kinder. "Die Feuer sind mittlerweile gelöscht, aber die Situation ist völlig außer Kontrolle. Die Menschen harren teilweise seit Jahren in dem Lager aus und sind in einem schrecklichen Zustand: Erschöpft, müde und verzweifelt. Die Grenze des Ertragbaren ist schon lange erreicht. Seit Jahren rechnen wir damit, dass die Situation eskaliert. Das

Brand in Moria: Caritas international stellt Soforthilfe bereit

Freiburg (ots) - 50.000 Euro für materielle und psychologische Unterstützung - Kritik an EU-Flüchtlingspolitik: "Katastrophe mit Ankündigung" Caritas international stellt für die Versorgung der nach dem Brand im Lager Moria Hilfe suchenden Migranten und Flüchtlinge 50.000 Euro Soforthilfe bereit. "Unser Partner Caritas Hellas bereitet bereits die Aufnahme und Betreuung weiterer Geflüchteter vor. Schnelle materielle und psychologische Hilfe für die Betroffenen ist jetzt entscheidend", so Oliver Müller, Leiter von

Moria ist eine europäische Krise, und eine Krise der Kinder

Berlin (ots) - Karen Mets, Migrationsexpertin von Save the Children Europe: "Dieses Feuer ist das Ergebnis einer unmenschlichen Politik, die Zehntausende seit fünf Jahren unter schrecklichen Bedingungen in überfüllten Lagern leben lässt. Tausende von Kindern wurden auf der Straße zurückgelassen, ohne Obdach und unter hohem Risiko von Gewalt und Ausbeutung. Unbegleitete Kinder haben das brennende Lager auf sich allein gestellt verlassen und suchen nun verzweifelt nach einem sicheren Ort, an den sie gehen können. Sie

ZDF-Gala zugunsten der Deutschen Krebshilfe / Carmen Nebel bittet Zuschauer am 19. September 2020 um Spenden

Riesa/Bonn (ots) - Am Samstag, den 19. September 2020, rufen Deutsche Krebshilfe und ZDF zur Hilfe für Krebspatienten auf. Um 20.15 Uhr startet die große Spendengala "Willkommen bei Carmen Nebel" live aus der SACHSENarena in Riesa. Dann bittet Carmen Nebel zum 12. Mal um Spenden für die gemeinnützige Organisation. Musikalisch unterstützt wird sie unter anderem von Stars wie Andrea Berg, Angelo Kelly, Ben Zucker, Marianne Rosenberg und Roland Kaiser. Carmen Nebel liegt es derzeit erst recht am Herzen, sich für

Sonderveröffentlichung der DRF Luftrettung: „Luftrettung in Zeiten der Corona-Pandemie“ / Jahresbericht e.V. 2019

Filderstadt (ots) - Außergewöhnliche Monate liegen hinter uns. Seit Anfang des Jahres stellt die Corona-Pandemie uns alle, aber auch Unternehmen, Institutionen und Organisationen vor nie gekannte Herausforderungen. Die DRF Luftrettung zieht jetzt Zwischenbilanz: In einem 16-seitigen Special beleuchtet sie ihren Umgang mit dem Virus, wirft einen Blick darauf, was sie erreicht hat und erzählt Geschichten von Nachbarschaftshilfe. Auszug Inhalt: - Meilensteine der DRF Luftrettung in der Coronakrise - Bericht: