Suchbegriff wählen

Hinterstoder

AK beobachtet dynamische Preise in Skigebieten: Wer früh bucht, spart sich Geld, trägt aber das volle Risiko

AKTUELL SETZEN IN OBERÖSTERREICH DREI SKIGEBIETE AUF EIN DYNAMISCHES PREISMODELL: HOCHFICHT, WURZERALM UND HINTERSTODER. DIE ARBEITERKAMMER OBERÖSTERREICH HAT DIE DYNAMISCHE PREISENTWICKLUNG FÜR ERWACHSENEN-EINZELTICKETS IN DIESEN DREI SKIGEBIETEN SEIT SAISONSTART BEOBACHTET. DAS ERGEBNIS: JE FRÜHER DIE TICKETS GEBUCHT WERDEN, DESTO GÜNSTIGER SIND SIE. WENN ABER DAS TICKET WEGEN UNFALL ODER KRANKHEIT NICHT GENUTZT WERDEN KANN, HABEN DIE KONSUMENT:INNEN KEINEN RECHTSANSPRUCH, IHR GELD ZURÜCK ZU BEKOMMEN. * Ein am

ImmoScout24 Datenanalyse: Wohnungspreise in vielen Skigebieten sinken

Wohnungen geben preislich um bis zu 33 Prozent nach, sogar Kitzbühel wurde um 5 Prozent günstiger / Hauspreise stabiler Die Immobilienpreise in den beliebtesten Skigebieten der Alpen haben sich im Jahr 2024 teils deutlich verändert. Während einige Destinationen von einer steigenden Nachfrage profitieren, mussten andere signifikante Preisrückgänge hinnehmen. Erstmals seit langer Zeit sinken die Preise für Eigentumswohnungen in den begehrten Skiorten Kitzbühel um 5 Prozent und im Zillertal um 8 Prozent.

Große Vorfreude auf den WINTER TALENT DAY

Schnee, Spaß und jede Menge Stars! Die zweite Auflage des WINTER TALENT DAY am 18. Jänner in Hinterstoder steht kurz bevor, die Vorfreude ist bei allen Beteiligten bereits groß. Das Österreichische Paralympische Committee und Ski Austria laden Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 20 Jahren ein, um drei paralympische Sportarten zu testen. Das Motto: Gewinnen kennt kein Handicap. Am 18. Jänner wird in Hinterstoder wieder reger Betrieb herrschen. Dank der Zusammenarbeit mit Ski Austria können die Kinder

„West Wine Story“: Innsbruck wurde Weinhauptstadt

300 Fachpersonen beim ÖWM Weinbranchentreff AUS GANZ WESTÖSTERREICH STRÖMTEN WEINEXPERT*INNEN AM 20. NOVEMBER ZUR „WEST WINE STORY“ DER ÖSTERREICH WEIN MARKETING GMBH (ÖWM) IM CONGRESS INNSBRUCK. MEHR ALS 280 WEINE VON ÜBER 70 ÖSTERREICHISCHEN WEINGÜTERN STANDEN ZUR VERKOSTUNG. DANEBEN NUTZTEN DIE FACHLEUTE DIE GELEGENHEIT ZUM NETWORKING UND ERFAHRUNGSAUSTAUSCH. DURCH DEN ABEND FÜHRTE RAINER PARIASEK, DER KÜRZLICH ZUM „WIRTSHAUSFÜHRER WEINMENSCH 2025“ GEKÜRT WURDE. PRÄMIERT WURDEN AUCH DIE „WIRTSHAUSFÜHRER

ORF-III-Wochenhighlights: 41. Wiener Donauinselfest mit Live-Konzerten, Kabarett und Spezialsendungen

Außerdem: Start des „ORF III Kabarettsommers“ u. v. m. – von 17. bis 23. Juni Wien (OTS) - Auftakt zum „ORF III Kabarettsommer“ mit Michael Mittermeier ORF III präsentiert ab Montag, dem 17. Juni, wöchentlich im Hauptabend den „ORF III Kabarettsommer“ mit zahlreichen Neuproduktionen, aber auch bestehenden Highlights – stets gefolgt von ausgewählten Filmen der Kultreihe „Alltagsgeschichte“ von Elizabeth T. Spira. Den Auftakt macht Michael Mittermeier – bayerisches Karate Kid der Stand-up-Comedy – mit

ORF-III-Wochenhighlights: Premiere für „zeit.geschichte“-Reihe „Des Kaisers Getreue“ sowie „Liebe und Körperkult damals“

Außerdem: Schwerpunkte zu „Ernährungstrends“, „Handysucht“ und „Beethoven“, neue Ausgabe „erLesen“ u. v. m. – von 22. bis 28. April 2024 Wien (OTS) - „ORF III Themenmontag“ zu „Bio“ und anderen Ernährungstrends Für viele Menschen ist es selbstverständlich, Bio-Produkte zu kaufen. Zum Auftakt des „ORF III Themenmontag“ am 22. April fragt eine Doku-Neuproduktion „Bio – die Lösung für wirklich alles?“ (20.15 Uhr) und sieht sich an, was tatsächlich hinter dem Begriff „Bio“ steckt. Auch vegane Lebensmittel

„Die Macht der Investoren“: „Am Schauplatz“ über umstrittene Luxus-Immobilienprojekte in der Steiermark und Oberösterreich

Am 11. April um 21.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Das Geschäft mit Immobilien im Luxusbereich boomt allen Krisen zum Trotz. Investoren sind österreichweit auf der Suche nach den schönsten Plätzen. Direkt am See, an der Skipiste oder mitten in den Weinbergen. Unter maximaler Dehnung der Gesetzeslage werden sensible Landschaften verbaut. So mancher Bürgermeister fürchtet die Macht der Investoren. Um Projekte durchzuboxen, kommen Investoren meist nicht allein, sondern in Begleitung von Anwälten und

SPORTaktiv wählte die beliebtesten Skigebiete in Österreich

Was sind die populärsten großen und kleinen Skigebiete sowie Langlaufregionen in Österreich? Leser:innen des Freizeitsportmagazins kürten die Top 3 bei einer Umfrage. Österreichs größtes Aktivsportmagazin „SPORTaktiv“ aus dem Hause STYRIA produziert seit Jahren das Wintersportmagazin „SPORTaktiv Winterguide“ mit einer Auflage Österreich von 50.000 Stück. Mit dem heurigen Winterguide expandierte man soeben mit 100.000 Stück nach Deutschland, dem wichtigsten Herkunftsland von Gästen im heimischen

Parkplatz-Abzocke als neues Geschäftsmodell?

Weil Land OÖ und Bund die Gemeinden im Stich lassen, müssen Familien blechen: IST DAS FAIR? IMMER MEHR GEMEINDEN UND AUSFLUGSZIELE KASSIEREN ÜPPIGE PARKGEBÜHREN. SELBST FÜR ABGELEGENE WANDERPARKPLÄTZE, DIE NUR MIT DEM AUTO ERREICHBAR SIND, WIRD MAN MITTLERWEILE ZUR KASSE GEBETEN. 5 EURO UND MEHR FÜRS PARKEN – SELBST, WENN MAN NUR EINE STUNDE BLEIBT – SIND KEINE SELTENHEIT. ARGUMENTE WIE “VERKEHRSLENKUNGSMASSNAHMEN” SCHEINEN AUFGRUND VON GERADE FÜR FAMILIEN FEHLENDEN ANREISE-ALTERNATIVEN OFT NUR

Umweltdachverband: Skigebietsausbau angesichts der Klima- und Biodiversitätskrise – wann ist es endlich genug?!

Bundesländer-Tournee im Rahmen des 50-Jahr-Jubiläums: Brennpunkt #Oberösterreich - Aktuelle Ausbaupläne auf Wurzeralm rechtswidrig Der Umweltdachverband nahm heute im Rahmen seiner Bundesländer-Tournee zum 50-Jahr-Jubiläum naturzerstörerische Erschließungsprojekte in Oberösterreich unter die Lupe. „In den Skigebieten Hinterstoder und Wurzeralm wird intensiv an neuen Expansionsprojekten gearbeitet. Angesichts der Klima- und Naturkrise sind die Endausbaugrenzen des technisierten Skitourismus längst erreicht.