Suchbegriff wählen

Hinterstoder

Prodinger Summit: Erfolgsrezept „Ferienhotel“ – der nächsten Generation

Hotelentwickler, Großhoteliers, Architekten und Politprominenz unter den Zuhörern zeugen von einenm erfolgreichen „Prodinger Summit“ in Kitzbühel im ausverkauften Saal des Rasmushof. VON NEUEN WOHNFORMEN FÜR BEST AGER, ÜBER KREATIVE NEO-HOTELIERS, BIS ZU ALTERNATIVEN FINANZIERUNGSFORMEN REICHTEN DIE INHALTE DER DISKUSSIONEN UND VORTRÄGE, DENEN DIE 250 TEILNEHMER BIS WEIT NACH DEM PROGRAMMIERTEN ENDE GEFESSELT FOLGTEN. Die Veranstaltung am 11. Mai war dabei nicht nur von einer nach geschlagener

Datenanalyse: Noch steigen die Immobilienpreise in beliebten Skigebieten

2022 stiegen die Preise um 11 Prozent. Skigebiete im Süden und Osten ziehen preislich nach. Trotz Schneeknappheit läuft der Wintertourismus gut. Die Sehnsucht nach Winter und Natur treibt viele Österreicher:innen in beliebte Skiregionen. Für alle, die sich eine dauerhafte Bleibe in der schönen Bergwelt zulegen möchten, hat ImmoScout24  die Preise von Eigentumswohnungen in 16 österreichischen Skigebieten analysiert. Nach wie vor steigen die Immobilienpreise in den Skiregionen. 2022 musste man im Schnitt um

Verstopfte Stadtausfahrten und Staus auf Zufahrten zu Wintersportzentren: Ö3-Verkehrsprognose zum Weihnachtsferien-Start

Wien (OTS) - Heuer werden die Weihnachtsurlauber/innen am Freitagnachmittag in die Ferien aufbrechen, da der 24. Dezember auf den Samstag fällt. Das bedeutet, dass vor allem die Stadtausfahrten verstopft sein werden. Außerdem ist in Tirol, Vorarlberg, Salzburg und der Obersteiermark auf einigen Zufahrten in die Wintersportzentren mit Staus zu rechnen. Die Ö3-Verkehrsredaktion rechnet außerdem weiter mit sehr starkem Reiseverkehr aus Deutschland durch Österreich Richtung Südosteuropa. Staustrecken in Tirol sind vor

Oberösterreich ist startklar für die Wintersaison

Oberösterreich, die familiäre und naheliegende Winterdestination Oberösterreichs Tourismus- und Freizeitwirtschaft bereitet sich intensiv auf die kommende Wintersaison vor._ „Hinter uns liegt eine erfolgreiche Sommersaison, die Anzahl der Nächtigungen erreicht laut den bisher vorliegenden Zahlen das Niveau des Jahres 2019, des Rekordsommers vor Beginn der COVID-19 Pandemie. Die mit großen Unsicherheiten behaftete wirtschaftliche Entwicklung macht die kommenden Monate der Wintersaison 2022/23 allerdings ein

Investoren setzen weiter auf Berghotels

Aviso: Entscheider aus der alpinen Hotelimmobilien-Welt treffen einander beim Prodinger-Summit am 23. Mai 2023 in Kitzbühel. Die Nachfrage nach Ferienhotels in den Alpen ist ungebrochen. Viele Um- und Neubauprojekte befinden sich in der Pipeline. Gleichzeitig ist die Branche mit neuen Herausforderungen konfrontiert.  Trotz schwieriger Voraussetzungen (Energiekrise, Corona) und sonstiger Widrigkeiten (hohe Baukosten, steigende Zinsen) bleiben heimische Hoteliers und Hotelentwickler optimistisch für 2023.

Buy-to-let Modelle im Tourismus – Vorteile für Betreiber, Investoren und Käufer

Ferien- und Zweitwohnsitze werden immer problematischer – Buy-to-let Modelle stellen eine Lösung dar, die für alle Beteiligten Vorteile bringt. Wien (OTS) - Unleistbarer Wohnraum trotz zahlreicher Neubauprojekte – diesem vermeintlichen Widerspruch sehen sich immer mehr Gemeinden gegenüber. Grund dafür ist der Boom bei Zweitwohnsitzen, der für Projektentwickler freilich ein interessantes Geschäftsfeld ist. Noch. Denn es steht zu befürchten, dass derzeit interessante Standorte zunehmend verwaisen und ihren

Dorferneuerungspreise 2020 verliehen: Großschönau mit Gold ausgezeichnet, Sieg ging an Hofheimer Land aus Bayern

LH Mikl-Leitner: „Globale Herausforderungen müssen lokal gelöst werden“ St. Pölten (OTS/NLK) - Am gestrigen Freitagabend fand im oberösterreichischen Hinterstoder die Auszeichnung der europäischen Dorferneuerungspreise 2020 der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung statt. Die Verleihung nahmen Landeshauptfrau und neue ARGE-Vorsitzende Johanna Mikl-Leitner, ihr ARGE-Vorgänger Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll, Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer und ARGE-Geschäftsführerin Theres

Abfahrt in die Radsaison

Neue Radrouten, neue Trails und das Comeback der Radsport-Events versprechen eine abwechslungsreiche Radsaison 2022 in Oberösterreich Linz (OTS) - „Ob Genussradeln, Mountainbiken, Rennradfahren oder auf dem E-Bike: Radfahren gehört in Oberösterreich zu den beliebtesten Freizeitsportarten und ist ein bedeutender Tourismusfaktor. 16 Prozent aller Sommergäste verbringen laut Gästebefragung (Tourismus Monitor Austria) in Oberösterreich einen Radfahr- oder Mountainbike-Urlaub. 29 Prozent geben an, das sie im

Sechs Projekte mit EL-MO Award ausgezeichnet

Award für innovative Projekte zur nachhaltigen Transformation der österr. Wirtschaftsverkehre - Awards von Bundesministerin Gewessler und WKÖ-Generalsekretär Kopf überreicht Wien (OTS) - Am 4. April wurde im Rahmen des Fachkongress EL-MOTION (04.-05.04.2022) erneut der EL-MO Award an fünf österreichische Unternehmen verliehen, die mit besonders innovativen Projekten Pionierarbeit bei der Transformation der Wirtschaftsverkehre in Richtung CO2-Neutralität leisten. Darüber hinaus wurde erstmal ein

„Der Umbau der Berge“: „Am Schauplatz“-Reportage über neue Millionenprojekte in Kärnten und Oberösterreich

Am 16. September um 21.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Für viele Alpenregionen in Österreich ist der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig. Damit das lukrative Geschäft nicht stagniert, setzt die Tourismusbranche auf Luxus und Superlative: Immer größere Skigebiete sollen entstehen, Schneesicherheit durch modernste Beschneiungsanlagen bis ins Tal gewährleistet sein. Damit der Weg ins Skigebiet oder auf die Alm so kurz wie möglich ist, entstehen gerade unzählige Chalet-Dörfer auf Österreichs Bergen. Bis