Suchbegriff wählen

Hinterstoder

ORF III am Mittwoch: Premieren-Doppel rund um die Region Hinterstoder in „Heimat Österreich“ und „Landleben“

Außerdem: Zweimal „treffpunkt medizin“ mit Neuproduktion „Die ‚versteckte‘ Pandemie der Kinder“ und „Helikoptereltern & Tyrannenkinder“ Wien (OTS) - ORF III Kultur und Information führt am Mittwoch, dem 8. September 2021, in zwei Neuproduktionen in die oberösterreichische Hinterstoder-Region: Im Hauptabend porträtiert „Heimat Österreich“ das „Almleben in Hinterstoder“, bevor „Landleben“ danach „Landträume – Von Windischgarsten zur Wurzeralm“ zeigt. Ab 22.30 Uhr widmet sich ein „treffpunkt

Erfolgreicher Start für neues ORF-III-Format „Landleben“: Bis zu 238.000 sahen „Das Leben spüren in der Obersteiermark“

Am 8. September um 21.05 Uhr folgt „Landträume – Von Windischgarsten zur Wurzeralm“ Wien (OTS) - Bis zu 238.000 Zuseherinnen und Zuseher verfolgten den Start des neuen ORF-III-Formats „Landleben“ am Mittwoch, dem 1. September 2021, das mit der Neuproduktion „Das Leben spüren in der Obersteiermark“ von Filmemacher Michael Weinmann eingeläutet wurde. Durchschnittlich waren 150.000 bei 6 Prozent Marktanteil via ORF III mit dabei. Fokus der neuen Sendeleiste ist die bis heute in Österreich währende und

Grüne OÖ: KO Hirz: Landtagsvorschau: Grüner Erfolg bei erleichtertem Zugang zu Elementarpädagogik

dringl Anträge zu Härtefallkommission und Trinkwasserversorgung bei Blackout,mündliche Anfrage zu Campingplatz in Hinterstoder,Zustimmung zu LRH Bericht NP Kalkalpen Linz (OTS) - Grüner Erfolg: Qualifizierten QuereinsteigerInnen einen raschen und leichteren Zugang in die Elementarpädagogik ermöglichen – Antrag vor einstimmigem Beschluss Eine erfolgreiche Grüne Initiative bringt einen wichtigen Schritt für die Kinderbetreuung auf den Weg. Der Antrag an den Bund will qualifizierten QuereinsteigerInnen einen

Hörl zieht Feiertagsbilanz: „Sicherheitskonzepte der Seilbahnen haben sich bewährt!“

Management des Seilbahnbetriebs hat gut funktioniert – kein Verständnis für Aufbauschen einzelner Bilder, die wenig mit realer Lage zu tun haben Wien (OTS) - Zufrieden mit dem Start des Seilbahnbetriebs zeigt sich der Obmann des Fachverbands der Österreichischen Seilbahnen, Franz Hörl, nach den Weihnachtsfeiertagen. „Die Sicherheitskonzepte, die bereits früher von Bundesminister Anschober ausdrücklich gelobt wurden, haben nach dem Sommer auch jetzt wieder funktioniert“, so Hörl, der sich bei den Betreibern

Grüne OÖ:Kaineder: WWF-Umfrage zu Skigebieten in Österreich eindeutig

Klare Mehrheit für Ausbaustopp – auch für Vorderstoder Skigebietserweiterung entscheidend Linz (OTS) - Heute veröffentlichte der WWF eine market-Umfrage unter mehr als 1.000 Befragten in Österreich, in der sich diese mit großer Mehrheit von 64 Prozent für einen generellen Ausbaustopp von Seilbahnen aussprechen. 87 Prozent sind gegen einen Ausbau in unverbauten Gletscher- und Hochgebirgsregionen. Im August dieses Jahres wurden von der Gemeinde Vorderstoder Pläne zur Errichtung eines neuen Skigebiets in

Grüne OÖ: Hirz: Landtagsvorschau: Mündliche Anfrage zu Skiprojekt Vorderstoder

Dringlicher Antrag zu Kostendämpfungsverfahren bei Hochbauvorhaben der öffentlichen Hand: Richtlinien anpassen und Klimaschutz fördern Linz (OTS) - Grüne mündliche Anfrage an LR Achleitner: Wie ist der aktuelle Stand des umstrittenen Skiprojekts in Vorderstoder? Die geplante Skigebietserweiterung von Hinterstoder nach Vorderstoder sorgt für erhebliche Diskussionen und auch massive Kritik. Eine Bürgerinitiative hat bereits 20.000 Unterschriften gegen das Vorhaben gesammelt. Ein Vorhaben, an dem das Land OÖ

Wenn Likes zu Bäumen werden – Menschen für Menschen startet Aktion #1Like1Baum

Gemeinsam den Wald zurückbringen: Menschen für Menschen pflanzt für jedes „Gefällt mir“ einen Baum in Äthiopien. Wien (OTS) - Das Verschwinden der Wälder hat weltweit dramatische Auswirkungen auf Umwelt, Mensch und Tier. Äthiopien ist von dieser Problematik besonders stark betroffen: Nur rund 11 % der Landesfläche sind aktuell bewaldet. Viele Menschen in Äthiopien leben vom Ertrag ihrer kleinen Felder. Der Schwund der Bäume hat für die Familien verheerende Folgen: Durch die massive Bodenerosion wird

ORF SPORT + mit dem Biathlon-Weltcup in Nové Město

Am 5. März im Sport-Spartenkanal des ORF Wien (OTS) - Programmhighlights am Donnerstag, dem 5. März 2020, in ORF SPORT + sind die Live-Übertragung vom Biathlon-Weltcup in Nové Město (Frauen Sprint) um 17.30 Uhr, das FIS-Alpine-Ski-World-Cup-Magazin 2019/20 (La Thuile und Hinterstoder) um 19.00 Uhr, das Snowboard-FIS-World-Cup-Magazin (Blue Mountain und Secret Garden) um 19.30 Uhr, die Sportnachrichtensendung „SPORT 20“ um 20.00 Uhr sowie die Höhepunkte von der WRC-Rallye Schweden 2020 um 20.15 Uhr und vom

ORF SPORT + mit der Auslosung der Fußball Nations League 2020/21

Am 3. März im Sport-Spartenkanal des ORF Wien (OTS) - Programmhighlights am Dienstag, dem 3. März 2020, sind die Live-Übertragung der Auslosung der Fußball Nations League 2020/21 um 18.00 Uhr, das Funsport-Magazin mit der coolsten Storys aus dem Fun- und Extremsport um 18.45 Uhr, die Höhepunkte von der alpinen Herren-Kombination in Hinterstoder um 19.00 Uhr, vom Herren-Riesenslalom in Hinterstoder um 21.15 Uhr und vom Herren-Super-G in Hinterstoder um 22.00 Uhr, die Sportnachrichtensendung „SPORT 20“ um

„Sport am Sonntag“: Das Coronavirus legt die Sportwelt lahm

Am 1. März ab 18.00 Uhr in ORF 1 Wien (OTS) - Alina Zellhofer präsentiert „Sport am Sonntag“ am 1. März 2020 um 18.00 Uhr in ORF 1 mit folgenden Themen: Das Coronavirus legt die Sportwelt lahm Absagen, Verschiebungen, Geisterspiele – Die Auswirkungen der Krankheit auf große Sportveranstaltungen. Matthias Mayer: Heimspiel für den Kitz-Sieger in Hinterstoder Österreichs Nummer 1 im Kampf um die Super-G-Kugel. Nicole Schmidhofer: Das Speed-Ass live zu Gast Nach einer durchwachsenen Saison kommt die