Suchbegriff wählen

Historisches

Deutschland89 – Die Mauer fällt! / Amazon Original Serie mit Jonas Nay, Maria Schrader, Sylvester Groth und Svenja Jung feiert am 25.…

München (ots) - - Alle Episoden werden für Prime-Mitglieder in Deutschland, Österreich, Indien und Japan verfügbar sein. - Key Art und erste Szenenbilder als Download (https://amazoncorporate.box.com/s/w6izgslqraga3inmjzsfrrarjpc9mgaj) verfügbar Deutschland89 - die dritte und finale Staffel der international und deutschlandweit mehrfach ausgezeichneten Spionage-Serie startet am 25. September 2020 exklusiv mit acht neuen Episoden bei Prime Video in Deutschland, Österreich, Indien und Japan. Das Finale der

ZDF-Dokumentation: „Jüdische Deutsche im Krieg gegen Hitler“

Mainz (ots) - Sie mussten aus ihrer deutschen Heimat fliehen und kehrten in Uniform zurück: Auf der Seite der Alliierten kämpften auch tausende deutsche Juden gegen das Hitler-Regime. Die "ZDF-History"-Dokumentation "Rückkehr in Uniform: Jüdische Deutsche im Krieg gegen Hitler", Sonntag, 9. August 2020, 23.45 Uhr, beschreibt die zwiespältigen Erfahrungen jüdischer Emigranten im Krieg gegen ihr Herkunftsland. "ZDF-History" erzählt die berührenden Schicksale von vier Emigranten, unter ihnen der bekannte Filmautor Georg

Mit dem Kosenamen „Trabi“ wurde der Trabant 601 weltberühmt / Vor 30 Jahren wurde seine Produktion eingestellt / Unser Autor…

Stadthagen (ots) - Trabant - der andere Volkswagen: Ein Rückblick auf ein Automobil, das sich einen Platz im Auto-Olymp verdient hat. Wehmut schwingt beim Blick in den Rückspiegel mit, als der Trabi, der andere deutsche Volkswagen, vor nunmehr 30 Jahren auf den Autofriedhof zusteuerte. Am 25. Juli 1990 wurde die Produktion des Trabant 601eingestellt. Dabei hätte der Wagen wenigstens am Anfang das Zeug zu mehr gehabt als zum später belächelten Ossi-Auto. Was in der Bundesrepublik der VW Käfer war, schaffte in der DDR

125 Jahre SKODA: Zeitreise mit zwölf automobilen Meilensteinen der Unternehmensgeschichte

Mladá Boleslav (ots) - - Ausfahrt mit zwölf automobilen SKODA Zeitzeugen rund um den Stammsitz Mladá Boleslav - Autokorso umfasst unter anderem die Voiturette A, den 1000 MB sowie getarnten ENYAQ iV - Elektrisches SUV vereint alle Ideen, Innovationen und Werte der Marke - Video zum einzigartigen SKODA Autokorso steht in der Kurz- (http://www.youtube.com/watch?v=r4-8LKUgeqA) und Langfassung (http://www.youtube.com/watch?v=PSArn9xGnqc) bereit Mit zwölf automobilen Meilensteinen unternimmt SKODA AUTO eine

„Wir alle dürfen nicht länger verschweigen, verharmlosen oder wegschauen“ / Gemeinsames Gedenken an die Opfer der Schoa und des…

Heidelberg / Krakau (ots) - In einem gemeinsamen Gedenkakt und mit Kranzniederlegungen haben Spitzenvertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), des Zentralrats der Juden in Deutschland sowie des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma heute (2. August) an die Schoa und den Völkermord an Sinti und Roma erinnert. An der Gedenkfeier anlässlich des vom Europäischen Parlament initiierten Europäischen Holocaust-Gedenktages für Sinti und Roma im ehemaligen Vernichtungslager Birkenau sowie einer Begehung des

¡Viva el panda!

Weiterstadt (ots) - - Der SEAT Panda wird 40 Jahre alt - Von 1980 bis 1986 baute SEAT den Kleinwagen in Barcelona - Praktischer Allrounder: Auto für jedermann, Papamobil und Rallye-Fahrzeug Kleiner Freund mit großer Wirkung: Er war Auto für jedermann, geländegängig, Handwerkers Liebling, konnte aber auch Motorsport und gab sich gar höchst heilig. Ein Kleinwagen mit großem Kultfaktor: der SEAT Panda. Nur von 1980 bis 1986 baute SEAT den nach dem knuffigen Pandabären benannten Wagen, der sich als äußerst vielseitig

Deutsch-polnische Zusammenarbeit bei ZDF-Dokumentation über „Das Geheimnis der Zittwerke“

Mainz (ots) - Die "Zittwerke" sind ein bislang nur wenig bekannter Tatort der SS. Das Gelände der ehemaligen Kaserne und Rüstungsfabrik aus dem Zweiten Weltkrieg, heute auf polnischem Gebiet nahe der sächsischen Stadt Zittau gelegen, gibt noch immer Rätsel auf. Jetzt werden die über- und unterirdischen Anlagen des Areals und deren Geschichte erforscht. Dem wird sich eine ZDF-Dokumentation mit dem Arbeitstitel "Das Geheimnis der Zittwerke" widmen. Nach heutigem Kenntnisstand wurden dort vor allem Triebwerke für den

125 Jahre SKODA: Sonderausstellung in der Autostadt

Mladá Boleslav (ots) - - SKODA POPULAR 1100 OHV: ein Meilenstein der Unternehmensgeschichte - SKODA OCTAVIA und SUPERB repräsentieren die aktuelle Modellpalette - SKODA CITIGOe iV und Konzeptstudie VISION iV weisen den Weg in die elektrische Zukunft SKODA AUTO feiert die Unternehmensgründung vor 125 Jahren ab sofort auch in der Autostadt in Wolfsburg. Besucher des SKODA Pavillons können sich im Rahmen der Sonderausstellung ,Vom Erbe zur Zukunft' auf eine Zeitreise durch die Unternehmensgeschichte begeben, die von

SKODA SLAVIA im Härtetest: Azubi Car 2020 beeindruckt Rallye-Profis Jan Kopecky und Jan Hlousek

Mladá Boleslav (ots) - - SKODA Motorsport Werksfahrer testen siebtes SKODA Azubi Car in Belá pod Bezdezem - 31 Auszubildende der SKODA Berufsschule verwandelten SKODA SCALA in einen Spider - Ikonischer Sportprototyp SKODA 1100 OHC aus den 50er-Jahren diente als Inspiration und bewährt sich bis heute auf der Rennstrecke - Video zeigt den SKODA SLAVIA in Aktion (https://www.skoda-media.de/model/100/2730?fz=100&skoda=Studien&init_tab=videos&init_video=516) Nach seiner offiziellen Vorstellung hat der

3sat erinnert an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vor 75 Jahren

Mainz (ots) - Ab Montag, 3. August 2020, 22.25 Uhr Mit Free-TV-Premiere und deutscher Erstausstrahlung Mit drei Dokumentarfilmen und einer Doku erinnert 3sat von Montag, 3., bis Mittwoch, 5. August 2020, an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vor 75 Jahren. Akiko Takakura ist eine von nur zehn Menschen, die die Atombombenexplosion von Hiroshima 1945 im Radius von 500 Metern überlebt haben. In dem kurzen, animierten und preisgekrönten Dokumentarfilm "Obon" (Deutschland 2018) beschreibt Akiko Takakura zu