Suchbegriff wählen

Hochfilzen

Korrektur zu OTS0135 vom 4. März – 3,8 Millionen sahen nordische Ski-WM in Seefeld im ORF

Die Daten zur ORF-Reichweitenbilanz Seefeld 2019 wurden korrigiert Wien (OTS) - Korrigierte Neufassung (Überschrift und Text): 3,8 Millionen sahen nordische Ski-WM in Seefeld im ORF Topwert für nordische Kombinierer im Teamsprint; ab 7. März 25 Stunden Biathlon-WM in ORF eins und OSP Es war – trotz Dopingaffäre – eine mit neun Medaillen für Österreich, großartigem Wetter und enthusiastischen Fans entlang der Loipen und Schanzen höchst erfolgreiche Heim-WM: Insgesamt 3,761 Millionen Österreicherinnen und

2,8 Millionen sahen nordische Ski-WM in Seefeld im ORF

Topwert für nordische Kombinierer im Teamsprint; ab 7. März 25 Stunden Biathlon-WM in ORF eins und OSP Wien (OTS) - Es war – trotz Dopingaffäre – eine mit neun Medaillen für Österreich, großartigem Wetter und enthusiastischen Fans entlang der Loipen und Schanzen höchst erfolgreiche Heim-WM: Insgesamt 2,818 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sahen (weitester Seherkreis) die 60 Stunden ORF-Übertragungen von der nordischen Ski-WM 2019 aus Seefeld, das sind 37 Prozent der heimischen TV-Bevölkerung ab 12

TIROLER TAGESZEITUNG „Leitartikel“ vom 17. Februar 2019 von Mario Zenhäusern „Bereit für ein Megaspektakel“

Die Stars der nordischen Ski-Szene locken in den nächsten Tagen Zehntausende Zuschauer und viele Promis nach Seefeld. Allein deshalb wird sich die WM auszahlen – auch für Tirol. Innsbruck (OTS) - Am Mittwoch wird in Seefeld die Nordische Ski-Weltmeisterschaft 2019 eröffnet. Der absolute Saisonhöhepunkt im Terminkalender der Skispringer, Langläufer und Kombinierer wird Fans aus aller Herren Länder auf das Seefelder Plateau locken, darunter auch gekrönte Häupter und etliche politische Würdenträger. Sie alle

Lawinengefahr: Rund 140 Soldaten unterstützen bei Schneeeinsatz in Salzburg

Insgesamt 1.200 Soldaten und 16 Luftfahrzeuge in Bereitschaft Wien (OTS) - Seit heute, 08. Jänner, 06.00 Uhr Früh unterstützen mehr als 40 Soldaten des Gebirgskampfzentrums im Rahmen eines Assistenzeinsatzes beim Freischaufeln von Dächern im Raum Hochkönig-Dienten, Salzburg, um die Einsturzgefahr zu verringern. Seit Mittag starteten auch in der Gemeinde Hintersee im Raum Flachgau rund 40 bis 50 Soldaten ihren Einsatz, um dort gesperrte Landesstraßen von Baumbruch zu befreien. Weitere 40 bis 50 Soldaten des

ORF SPORT + mit Skicross- und Biathlon-Weltcup

Weiters am 21. Dezember: Snowboard-Weltcup ist live im Sport-Spartenkanal des ORF zu sehen Wien (OTS) - Programmhighlights am Freitag, dem 21. Dezember 2018, in ORF SPORT + sind die Live-Übertragungen vom Snowboard-Weltcup in Secret Garden (Halfpipe zeitversetzt um 9.25 Uhr, Slopestyle zeitversetzt um 15.30 Uhr), vom Snowboard-Weltcup in Cervinia (SBX) um 11.25 Uhr, vom Skicross-Weltcup in Innichen um 13.25 Uhr und vom Biathlon-Weltcup in Nove Mesto (Sprint Frauen) um 17.25 Uhr, das „Funsport“-Magazin mit

ORF SPORT + mit Schwimm-Kurzbahn-WM und Biathlon-Weltcup in Hochfilzen

Weiters am 15. und 16. Dezember: World Judo Tour Masters, Bob-Weltcup, Langlauf-Weltcup, Rodel-Weltcup, Snowboard-Weltcup und Handball-Liga Wien (OTS) - Programmhighlights am Samstag, dem 15. Dezember 2018, in ORF SPORT + sind die Live-Übertragungen vom World Judo Tour Masters Guangzhou 2018 um 10.00 Uhr, vom Biathlon-Weltcup in Hochfilzen (Verfolgung Damen) um 11.20 Uhr, von der FINA Schwimm-Kurzbahn-WM China 2018 um 12.15 Uhr, vom Bob-Weltcup in Winterberg (Damen 2. Lauf) um 13.00 Uhr, vom Langlauf-Weltcup

ÖVP – T E R M I N E

KW 50 von 10. Dezember 2018 bis 16. Dezember 2018 Wien (OTS) - Änderungen vorbehalten – nähere Auskünfte unter +43 (1) 40126-602 MONTAG, 10. Dezember 2018 09:00 Podiumsdiskussion mit MEP Mag. Lukas Mandl und Schülern zum Thema "Menschenrechtstag" (Haus der Europäischen Union, Wipplingerstraße 35, 1010 Wien) 10:00 Grußworte von BM Dr. Josef Moser anlässlich der Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Opfer der NS-Justiz (BMVRDJ, Museumsstraße 7, 1070 Wien) 13:00 StS Mag. Karoline Edtstadler nimmt

Wohnen neben dem Lift: Kitzbühel ist Österreichs teuerste Skiregion

Nürnberg/Wien (ots) - Österreichs und Deutschlands beliebteste Skiregionen im Kaufpreis-Vergleich von immowelt.at: Im Bezirk Kitzbühel sind Immobilien mit Quadratmeterpreisen von 5.590 Euro österreichweit am teuersten; mehr kostet Wohneigentum nur im süddeutschen Landkreis Miesbach (5.660 Euro) Die Bezirke Bludenz, Kufstein und Schwaz zählen mit Preisen von rund 3.700 Euro zu den teuersten Skiregionen Österreichs Kaufimmobilien für weniger als 3.000 Euro pro Quadratmeter gibt es nur in den Bezirken Landeck, Liezen