Suchbegriff wählen

Hochwasser

FW Alpen: Jahreshauptversammlung: 2019 – ein arbeitsreiches Jahr für den Löschzug Alpen

Alpen (ots) - Mit 2019 endet für den Löschzug Alpen ein besonderes Jahr, denn im Mai konnte nach 24 Monaten Bauzeit das neue Feuerwehrgerätehaus an der Von-Dornick-Straße bezogen werden. Diesen Meilenstein feierten die Kameradinnen und Kameraden an gleich drei Tagen - freitags durch einen symbolischen Umzug mit musikalischer Begleitung, samstags im offiziellen Rahmen mit geladenen Gästen und sonntags dann mit einem Tag der offenen Tore, der bei strahlendem Sonnenschein rund 5.000 Besucherinnen und Besucher anzog. Doch

FW Rösrath: Feuerwehr Rösrath stellt Gerätewagen Gefahrgut in Dienst / Die Umsetzung der Sonderaufgabenverteilung schreitet weiter voran

Rösrath (ots) - Die Feuerwehr Rösrath hat sich im Jahr 2014 für ein dezentrales Konzept der Sonderaufgabenverteilung entschieden und setzt diese Planungen Zug um Zug um. Die vielen Sonderaufgaben wären innerhalb einer rein ehrenamtlichen Feuerwehr anders nicht zu leisten. Der Standort Kleineichen hat neben den Hauptaufgaben, Brandschutz und Hilfeleistung, zusätzlich auch die ABC-Gefahrenabwehr übernommen. Dies bot sich an, da der Fachberater ABC des Rheinisch-Bergischen Kreises Mitglied der Einheit ist und ein weiteres

FW-WRN: TH_1 – Massiver Wasserrohrbruch / Straße unterspült / Keller drohen voll zu laufen

Werne (ots) - Der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne wurde am Samstagnachmittag um 16:06 Uhr mit dem Einsatzstichwort Technische Hilfe: "TH_1 - Massiver Wasserrohrbruch / Straße unterspült / Keller drohen voll zu laufen" über Meldeempfänger in die Straße Beckingshof in Werne alarmiert. Die Erkundung des zuerst eintreffenden Einsatzleiters ergab einen Wasserrohrbruch mit austretendem Wasser mitten auf der Straße. Circa 3 m² Pflasterfläche wurde durch das Wasser hochgespült und großflächig unterspült.

Überschwemmungen Indonesien: Caritas-Hilfe gestartet – 50.000 Euro für Flutopfer bereitgestellt – Dringender Bedarf an…

Freiburg/Jakarta (ots) - Nach den schweren Überschwemmungen in der indonesischen Hauptstadt Jakarta stellt Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, 50.000 Euro für die Nothilfe bereit. Teams der Caritas Indonesien befinden sich im Katastrophengebiet und haben die Nothilfe gestartet. Bislang konnten zahlreiche Flutopfer von Caritas-Helfern evakuiert und zwei Suppenküchen eingerichtet werden. Nach ersten Erhebungen der Caritas Indonesien benötigen die Betroffenen aktuell besonders dringend

FW-HB: Feuerwehr rettet eine Person aus brennendem Mehrfamilienhaus

Bremen-Farge (ots) - (dzi) Bei einem Wohnungsbrand am Silvestermorgen wurde ein Mann durch die Feuerwehr über eine Leiter gerettet, ein weiterer Mann wurde bei Löschversuchen leicht verletzt. Das gegen 10:35 Uhr gemeldete Feuer war in einem 2-geschossigen Mehrfamilienhaus aus noch ungeklärter Ursache ausgebrochen. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannten Einrichtungsgegenstände in einer Einzimmerwohnung im Erdgeschoss. Dessen männlicher Bewohner hatte zunächst Löschversuche unternommen, diese aber Erfolglos eingestellt

FW Alpen: Jahreshauptversammlung 2019 und Führungswechsel der Löschgruppe Veen

Alpen (ots) - Die Löschgruppe Veen führte am 6. Dezember 2019 ihre Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus am Halfmannsweg in Veen durch. Neben den aktiven Kameraden der Löschgruppe und zwei Mitgliedern der Alters- und Ehrenabteilung begrüßte der Löschgruppenführer Christof Kühnen auch Michael Hartjes, Leiter der Feuerwehr Alpen, sowie seinen Stellvertreter, Frank Coenen und Ludger Funke als Leiter des Ordnungsamts Alpen. Die Wehrleute blickten auf ein Jahr mit insgesamt 34 Einsätzen zurück. Diese unterteilten

FW-HB: Aufmerksamer Spaziergänger meldet Wohnungsbrand – Drei Personen von Feuerwehr gerettet

Bremen - Gröpelingen (ots) - (eng) Der Aufmerksamkeit eines Spaziergängers beim "Gassi" gehen mit seinem Hund ist es zu verdanken, dass ein Wohnungsbrand in der Entstehungsphase entdeckt, die Feuerwehr schnellstmöglich alarmiert und dadurch drei Personen aus der Wohnung gerettet werden konnten. Am 04.12.2019 um 04:10 Uhr wurde der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle ein Wohnungsbrand in der Morgenlandstraße im Bremer Stadtteil Gröpelingen gemeldet. Auf Grundlage der Informationen der ersten Meldung, in der die

Braucht die EU ein neues Gentechnik-Gesetz? / Kontroverse um CRISPR/Cas9 bei Nutzpflanzen

Fulda (ots) - - Der Biochemiker Prof. Marc Birringer von der Hochschule Fulda erläutert Hintergründe der Debatte, Risiken und Potenziale zur Genschere CRISPR/Cas9 in der Pflanzenzüchtung im Forschungspodcast "Gesprächsstoff" der Hochschule Fulda. - Lebensmittelpflanzen, die mit CRISPR/Cas9 verändert wurden, unterliegen innerhalb der EU der Kennzeichnungspflicht, so hat es der Europäische Gerichtshof (EuGH) 2018 beschlossen. Das hat weitreichende Folgen für die Forschung und die

THW-HH MV SH: THW – Tag der offenen Tür beim THW Ortsverband Neustrelitz

Neustrelitz (ots) - Am 19. Oktober 2019 lädt der THW Ortsverband Neustrelitz alle Interessierten zum Tag der offenen Tür auf sein Gelände ein. Neben einer Technikschau für die Großen, gibt es auch die THW Riesenrutsche für die Kleinen. Gleichzeitig kann den derzeit 35 Anwärtern und Anwärterinnen bei ihrer Abschlussprüfung über die Schulter geschaut werden. An verschiedenen Stationen müssen sie zeigen, dass sie in der Ausbildung gut aufgepasst haben und mit den verschiedensten Einsatzgeräten umgehen können. Nebenan

FW-HB: Reanimation ist „schülerleicht“!

Bremen (ots) - Unter dem Motto "Ein Leben retten - 100 Pro Reanimation" der weltweiten Woche der Wiederbelebung 2019 trainieren in einer gemeinsamen Aktion die Feuerwehr Bremen und die Anästhesieabteilung des Klinikums Links der Weser (LdW) mit Schulsanitätern der Wilhelm-Kaisen-Oberschule in Huckelriede die richtigen und kinderleichten Handgriffe der Reanimation. Um 16:30 Uhr startet die Aktion am Montag, den 16. September, im Hubschrauberhangar vom ADAC Rettungshubschrauber Christoph 6 am LdW. Zu taktgebender Musik