Suchbegriff wählen

Höchst

„Mission in Fernost“: Teil 3 des neuen „Universum History“-Dreiteilers „Spioninnen im 2. Weltkrieg“

Am 11. April um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Sie zerstörten Telefon- und Stromleitungen, jagten Waffenlager und Brücken in die Luft, schmuggelten Menschen und Waffen hinter feindliche Linien und belauschten hochrangige Offiziere – mutige Frauen, die ihr Leben im Widerstand riskierten, und die sich für Demokratie und Frieden einsetzten. „Mission in Fernost“, Teil 3 des neuen „Universum History“-Dreiteilers „Spioninnen im 2. Weltkrieg“ von Justin Corbett und Nick Farrow (ORF-Bearbeitung: Judith

Hungerländer/Juraczka: Kein politischer Islam in Wiener Gesetzgebung

SPÖ und FPÖ biedern sich bei Kampf um Wählerstimmen an Organisationen des politischen Islam an „Es geht nicht um die Teilnahme von Politikern an religiösen Festen und es geht auch nicht um Menschen mit Migrationshintergrund als Kandidaten. Im Gegenteil, das ist genau die Integration, die notwendig und erwünscht ist. Höchst gefährlich ist es jedoch, wenn sich Parteien an Interessensvertreter ausländischer Regierungen anbiedern“, kritisiert die Integrationssprecherin der Wiener Volkspartei, Gemeinderätin

„Universum: Das Alpenrheintal – Wo sich die Natur neu erfindet“ im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg präsentiert

TV-Premiere am 27. Mai 2025 um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Zahlreiche Interessierte folgten gestern Abend (20. März 2025) der Einladung ins ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn zur Vorpremiere der neuen „Universum“-Dokumentation „Das Alpenrheintal - Wo sich die Natur neu erfindet“ von Mario Kreuzer und Leander Khil. ORF-Landesdirektor Markus Klement und Landesrat Christian Gantner eröffneten den Abend, durch den Nicole Benvenuti vom ORF Vorarlberg führte. Gantner sprach für das Land Vorarlberg

Voglauer/Grüne: „Gratulation an Bürgermeister Übelhör und weiteren Rekord-Ergebnissen bei Vorarlberger Gemeinderatswahl“

Höchst bleibt Grün - Lochau in Stichwahl - Teils Ausbau der Rekordergebnisse von 2020 Zu den guten Grünen Ergebnissen bei der Gemeinderatswahl in Vorarlberg gratuliert Generalsekretärin Olga Voglauer: „Der jahrelange Einsatz für die Menschen vor Ort zeigt sich an den vielen guten Ergebnissen übers ganze Ländle verteilt. Es freut mich besonders, dass Höchst mit Stefan Übelhör auch die nächsten Jahre einen hervorragenden Bürgermeister haben wird. In Lochau zieht der Grüne Kandidat und bisheriger

„Riesiger Erfolg“: WKÖ-Gewerbe und Handwerk gratuliert seinen frisch gekürten Weltmeistern

Obfrau Scheichelbauer-Schuster: „Österreichs Spitzenausbildung und unser qualifiziertes Unternehmertum konnten sich auf der Weltbühne in Frankreich einmal mehr behaupten.“ Die Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2024 in Lyon brachte für Österreichs Team den sensationellen sechsten Platz in der Weltrangliste (olympisch gereiht nach Gold-Medaillen, Platz acht nach WorldSkills-Punkten). Besonders groß ist die Freude über die Medaillen-Ausbeute in der Sparte Gewerbe und Handwerk und ihren Mitgliedsbetrieben.

WorldSkills 2024 in Lyon: Österreich krönt sich zur sechstbesten Nation der Welt

Österreich jubelt über Weltmeister-Titel in Betonbau, Floristik und Fliesenlegen, eine Silber-, drei Bronze-Medaillen sowie gleich 22 Medallions für außergewöhnliche Leistungen. Rot-weiß-roter Jubel soweit das Auge reicht: Mehr als 30.000 Fans feierten am Sonntagabend das österreichische Nationalteam der Berufe. Umrahmt von einer eindrucksvollen Schluss-Show im Groupama-Stadion in Lyon avanciert Österreich mit DREI GOLD-, EINER SILBER- UND DREI BRONZE-MEDAILLEN zu einer der erfolgreichsten Nationen der

WorldSkills: Team Austria am Limit – ein Zwangsstopp und große Zuversicht AUDIO/VIDEO/BILD

Tag drei bei der Berufs-WM: Der Medaillentraum lebt für 46 Österreicher:innen - einer war leider zum Aufgeben gezwungen. Die Teilnehmenden aus allen Bundesländern im Überblick. Die Gesundheit geht vor: Mit einer Hiobsbotschaft endete der zweite von vier Wettkampftagen in Lyon. Möbeltischler THOMAS LEITNER (hier zum Video) aus Obdach in der Steiermark ist leider zum Aufgeben gezwungen. Mit einer Sehnenverletzung in der linken Hand muss der Obersteirer auf Anraten des österreichischen Teamarztes den

Weltsuizidpräventionstag 2024: Jeder Suizid ist einer zu viel

BÖP plädiert für verstärkte Maßnahmen und Bewusstseinsbildung in der Suizidprävention Anlässlich des Weltsuizidpräventionstages 2024 unterstreicht der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) die Bedeutung psychologischer Unterstützung bei der Suizidprävention. Suizid zählt zu den häufigsten Todesursachen bei jungen Menschen und älteren Erwachsenen weltweit. Die psychische Belastung durch Einsamkeit, Depression und gesellschaftlichen Druck erfordert dringend Aufmerksamkeit, denn es besteht

35. Wiener Landtag (1)

Die 35. Sitzung des Wiener Landtags in der laufenden Wahlperiode begann heute um 10 Uhr. Debattiert wurde auf Verlangen der Wiener FPÖ zum Thema „Landeshauptmann Ludwig zertrümmert den Sozialstaat - Mindestsicherungswahnsinn auf Kosten des Sozial-, Bildungs- und Gesundheitssystems!“. Wie bei jedem Landtag auf Verlangen entfielen Fragestunde und Aktuelle Stunde.  Vor Aufnahme der Debatte wurde eine Trauerminute für den kürzlich verstorbenen Johann „Hans“ Sevcik, der zwischen 1975 und 1994 für die SPÖ Mitglied des Wiener

Präsident der Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit wurde für seine Verdienste um die Republik Österreich geehrt

Am 26. August 2024 überreichte BM Johannes Rauch das Goldene Ehrenzeichen um die Verdienste der Republik Österreich an Christoph Hackspiel, Präsident der Kinderliga Das jahrzehntelange berufliche und ehrenamtliche Engagement von Dr. Christoph Hackspiel, Psychologe, Pädagoge, langjähriger Geschäftsführer des Vorarlberger Kinderdorfs und seit 2016 ehrenamtlicher Präsident der Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit (Kinderliga), fand in der Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens für die