Suchbegriff wählen

Höchst

Cappuccino in Kroatien: Achte Folge ORF-„Liebesg’schichten und Heiratssachen“ am 30. August

Mit Singles aus Wien, NÖ, OÖ, der Steiermark und Tirol – um 20.15 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - In der jüngsten, bereits achten Sendung der 25. Staffel von „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ stehen weitere sechs einsame Herzen auf der Suche nach dem großen Lebensglück im Rampenlicht. Am Montag, dem 30. August, um 20.15 Uhr in ORF 2 porträtiert Nina Horowitz drei Damen und drei Herren aus Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark, Salzburg und Tirol. Höchst unternehmungslustig zeigt sich die

ORF Radio Kärnten baut Marktführerschaft aus

ACHTUNG: SPERRFRIST FÜR ALLE MEDIEN (FERNSEHEN, RADIO, INTERNET, SOCIAL MEDIA, TELETEXT UND PRINT) BIS DONNERSTAG, 29. JULI 2021, 12.00 UHR BEACHTEN Wien (OTS) - Der Trend der veränderten Mediennutzung durch die Corona-Pandemie hält weiter an, ebenso das verstärkte Bedürfnis nach seriöser Information. Das ist das Ergebnis des aktuellen Radiotests 2021_2, der für die ORF-Radios in Kärnten einen hervorragenden Erfolg aufweist. Unangefochtene Nummer eins am heimischen Radiomarkt ist und bleibt Radio Kärnten,

FPÖ – Schrangl/Mahr zu Grazer Messerangriff: Innenminister soll sich hinter Polizisten stellen

Der Taser als Dienstwaffe sollte nun auch für Polizisten abseits der Bereitschafts- und Kommandoeinheiten endlich eingeführt werden Wien (OTS) - Höchst irritiert zeigten sich heute der freiheitliche Nationalratsabgeordnete Philipp Schrangl und der oberösterreichische FPÖ-Klubchef Herwig Mahr über die mediale Berichterstattung, die einer Vorverurteilung nahekommt, dass nun gegen jene Grazer Polizisten, die gestern in Notwehr von ihrer Schusswaffe Gebrauch machen mussten, um einen Messerangriff abwehren zu

Weratschnig: Nationalrat beschließt Alternativenprüfung für S18-Projekt

Schweizer Studie zeigt raschere, günstigere und flächensparendere Möglichkeit Wien (OTS) - „Im Rahmen der Evaluierung des ASFINAG-Bauprogramms auch die neue Machbarkeitsstudie aus St. Gallen für eine Tunnelvariante zur Autobahnverbindung zwischen Schweiz und Vorarlberg einzubeziehen, macht aus unserer Sicht klar Sinn“, erklärt Hermann Weratschnig, Verkehrssprecher der Grünen. „Es geht uns dabei um die Möglichkeit einer rascheren Verkehrsentlastung für die Bürger*innen im Rheintal, ohne eine neue

NÖ Standortanwalt Pinter sieht Stopp für Straßenbau-Projekte als „heftigen Rückschlag für den Wirtschaftsstandort“

Projekte volkswirtschaftlich eindeutig sinnvoll, gut für Arbeitsplätze und Verkehrssicherheit 3100 St. Pölten (OTS) - „Höchst kritisch“ sieht Christoph Pinter, der NÖ Standortanwalt, den von Verkehrsministerin Leonore Gewessler überraschend verfügten Stopp für die Umsetzung wesentlicher Straßenprojekte. „Dieser Stopp ist ein heftiger Rückschlag für den Wirtschaftsstandort, für Arbeitsplätze und auch für die Verkehrssicherheit“, so Pinter. „Verkehrsinfrastruktur braucht Verlässlichkeit.“ Pinter belegt das

SPÖ-Yildirim: „ÖVP-Hanger will Staatsanwalt offenbar mundtot machen“

Einschüchterungsversuche und Druck der ÖVP auf die Justiz sind Angriffe auf die Demokratie – Rote Linie längst überschritten Wien (OTS/SK) - „Der ÖVP ist augenscheinlich nichts heilig, wenn es um den Ausbau der eigenen Macht und den Schutz des eigenen Klüngels geht“, sagt SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim zum heutigen Auftritt von Andreas Hanger bei einer Pressekonferenz. Dass heute einmal mehr Herr Hanger ausgeschickt wurde, um die Justiz anzupatzen, habe System. Mit den Angriffen auf einen einzelnen

FPÖ – Kaniak: Mückstein muss sich von Kurz-Kurs emanzipieren

Gesundheitsminister soll Corona-Politik überdenken Wien (OTS) - Wenig überzeugend fand FPÖ-Gesundheitssprecher NAbg. Gerhard Kaniak die Ausführungen von Gesundheitsminister Mückstein im heutigen ORF-Mittagsjournal. Dem Ziel, den „Grünen Pass“ einzuführen, ordne er offenbar alles unter, er habe sich ausgesprochen stolz gezeigt auf die gut laufenden Vorbereitungen. Entlarvend sei auch Mücksteins Aussage gewesen, dass er die Handhabe habe, durchzugreifen, wenn die Länder bei einem Anstieg der Fallzahlen oder

„Die besten Nachbarn Vorarlbergs 2021“

ORF Radio Vorarlberg hat sie in Höchst gefunden Wien (OTS) - Angelehnt an die Idee der Gemeinde Satteins, die heuer erstmals den „Nachbarschafts-Preis“ verleiht, rief ORF Radio Vorarlberg im April die Hörerinnen und Hörer auf, die „Besten Nachbarn Vorarlbergs 2021“ zu nominieren. Mehr als 500 Einsendungen gingen ein – auch die von Familie Schneider aus Höchst. „Unsere Nachbarschaft war vom ersten Tag an sehr harmonisch, es ist stets ein Miteinander und wir schätzen uns gegenseitig sehr – es ist einfach

FPÖ-Schuch: „Druck der FPÖ hat sich ausgezahlt – Sicherheitsagenden werden in Favoriten wieder behandelt!“

Wien (OTS) - Höchst erfreut zeigt sich FPÖ-Favoriten Klubobmann Christian Schuch darüber, dass aufgrund eines gemeinsamen SPÖ-ÖVP-FPÖ Antrages die Sicherheitsagenden künftig wieder in einer Kommission des Bezirkes behandelt werden. „Der Druck der FPÖ hat sich ausgezahlt. Es wäre einfach nicht mehr länger tragbar gewesen, dass in einem Brennpunktbezirk wie Favoriten das Sicherheitsthema völlig ausgeblendet wird, auch wenn sich das so manche Fraktionen noch so sehr wünschen würden“, so Schuch. Zur Erinnerung: In

NEOS zu Ministerrat: Negativbeispiel Schwaz durch Versagen der Bundes- und Landesregierung

Gerald Loacker: „Schwaz knackt den Jackpot im österreichischen Impflotto“ Wien (OTS) - Höchst irritiert zeigt sich der NEOS-Gesundheitssprecher Gerald Loacker von der Pressekonferenz nach dem Ministerrat: „Die Bundesregierung und das Land Tirol verkaufen eine ‚Studie' in Schwaz als Erleichterung und Verhandlungserfolg. Dabei haben das katastrophale Impf-Management der Regierung und die wochenlangen ziellosen Maßnahmen, speziell im Land Tirol, diese Initiative der EU-Kommission erst nötig gemacht. Dass es