Suchbegriff wählen

Höfen

GR.EAT – Oberösterreichs modernste Betriebsverpflegung auf Wachstumskurs

Die Weilhartner Snack GmbH setzt auf smarte Technologien und regionale Snacks – und bietet jetzt auf der Crowdinvesting Plattform ROCKETS die Chance, am Erfolg teilzuhaben. Die Arbeitswelt wird flexibler, mobiler und digitaler - und GR.EAT liefert die passende Antwort für eine moderne Betriebsverpflegung. Das oberösterreichische Familienunternehmen hinter der Marke GR.EAT, die Weilhartner Snack GmbH, kombiniert smarte Vending-Technologien, frische Snackproduktion und modulare Kantinenlösungen zu einem

Reskuh: Nachhaltige Landwirtschaft im Zeichen des Klimawandels

IN DEN MALERISCHEN HÜGELN UNTERHARMERSBACHS, WO DIE FAMILIE FRITSCH SEIT 1873 LANDWIRTSCHAFT BETREIBT, STELLT DER KLIMAWANDEL DIE REGION VOR NIE DAGEWESENE HERAUSFORDERUNGEN. TROCKENPERIODEN UND EXTREME WETTERLAGEN SETZEN DER FUTTERPRODUKTION ZU UND BELASTEN DIE TIERE. DOCH MIT DEM PROJEKT RESKUH WIRD EINE INNOVATIVE LÖSUNG ANGESTREBT, DIE LANDWIRTE IN DEUTSCHLAND, FRANKREICH UND DER SCHWEIZ VEREINT. DURCH DEN EINSATZ MODERNSTER TECHNOLOGIEN UND GEMEINSAMER EXPERTISE WERDEN NACHHALTIGKEIT UND TIERWOHL GEFÖRDERT.

ARGE Meister von Innovationskraft burgenländischer Betriebe begeistert

Fachexkursionen auf vier Höfen rundeten Frühjahrstagung 2025 ab UM INNOVATIONEN IM GARTEN-, OBST- UND WEINBAU DREHTE SICH DIE FRÜHJAHRSTAGUNG DER ARBEITSGEMEINSCHAFT DER MEISTERINNEN UND MEISTER ÖSTERREICH, DIE AM 6. UND 7. MÄRZ IN GOLS IM BURGENLAND STATTFAND. NEBEN DEM BUNDESLÄNDERÜBERGREIFENDEN AUSTAUSCH WÄHREND DER BUNDESVORSTANDSSITZUNG STANDEN FACHEXKURSIONEN AUF VIER BETRIEBEN AUF DEM PROGRAMM. "Bei unserer diesjährigen Frühjahrstagung wollen wir aufzeigen, wie innovativ die Betriebe bei der

Weltfrauentag: Farmfluencerinnen sind gewichtige Stimme für die Bäuerinnen

Power-Frauen geben realistischen Einblick über ihre Arbeit am Bauernhof und tragen wesentlich zur Sichtbarkeit der Bäuerinnen bei “Farmfluencerinnen werden in der Region sehr stark wahrgenommen und genießen einen hohen Stellenwert. Ihr Wort hat Gewicht und ihr Engagement für ein authentischen Bild der Landwirtschaft wird von der Bevölkerung enorm wertgeschätzt“, betont MARIA PEIN, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Steiermark. Farmfluencerinnen zeigen, wie vielseitig, innovativ und modern Frauen in

Voglauer: Nur Tierwohl und Transparenz auf der Speisekarte bringen Planungssicherheit für Schweinehalter:innen

Grüne bringen parlamentarische Anträge zu Schweinehaltung, Vollspaltenböden und Herkunftskennzeichnung in der Gastro ein Mit Ende Mai läuft die Frist aus, die der Verfassungsgerichtshof gesetzt hat, um kürzere Übergangsfristen für das 2022 beschlossene Ende der Haltung in Vollspaltenbuchten zu finden, Landwirtschafts- und Tierschutzsprecherin der Grünen Olga Voglauer sagt: „Die Schweine brauchen endlich Haltungsbedingungen, die ihren Bedürfnissen entsprechen - und die Bäuer:innen brauchen

Bauernbund: Bauerngelder müssen gesichert sein

Neuer EU-Agrarkommissar Christophe Hansen stellt Vereinfachungen und bessere Marktstellung für Landwirte in Aussicht Heute hat EU-Agrarkommissar Christophe Hansen seine Vision für die Zukunft der europäischen Landwirtschaft präsentiert. Ein zentraler Punkt darin ist die Beibehaltung der Direktzahlungen in der Gemeinsamen Agrarpolitik, was von Bauernbund-Präsident Abg.z.NR DI GEORG STRASSER ausdrücklich begrüßt wird: „Evolution statt Revolution muss das Credo dieser Kommission sein, um den Weg für die

CGTN: China bekräftigt wirtschaftliches Vertrauen und verspricht, globaler Wachstumsmotor zu bleiben

Die Leiter der wichtigsten internationalen Wirtschaftsorganisationen begrüßten die bemerkenswerten wirtschaftlichen Erfolge Chinas und brachten ihre Zuversicht zum Ausdruck, dass China ein globaler Wachstumsmotor bleiben wird, als sie in Peking zum „1+10"-Dialog zusammenkamen. Der chinesische Präsident Xi Jinping traf sich am Dienstag mit ihnen, bekräftigte Chinas wirtschaftliches Vertrauen und versprach, die Öffnung zu erweitern, um der Welt mehr Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. DER GRÖSSTE MOTOR DES

25 Jahre “Schule am Bauernhof“ – Ein Erfolgsprojekt für Bildung und Landwirtschaft in Österreich

Kinder erforschen Leben und Arbeiten am Bauernhof sowie den Weg der Lebensmittel Die Bildungsinitiative “Schule am Bauernhof“ feiert ihr 25-jähriges Bestehen und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Seit ihrer Gründung hat diese Initiative entscheidend dazu beigetragen, das Wissen über Landwirtschaft und die Wertschätzung für die Herkunft unserer Lebensmittel schon in jungen Generationen zu fördern“, betonen Landwirtschaftskammer Österreich-Vizepräsident JOHANNES SCHMUCKENSCHLAGER und

Simon Morzé und „Der Fuchs“: Die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft am 1. November als ORF-2-Premiere

ORF-kofinanziertes Drama von Adrian Goiginger über den Lebensweg seines Urgroßvaters mit u. a. Karl Markovics, danach Doku über „Annehmkinder“ Der wahren Geschichte eines jungen österreichischen Soldaten - seines eigenen Urgroßvaters -, der im Zweiten Weltkrieg einen Fuchswelpen trifft und durch die innige Freundschaft mit ihm den Glauben an die Liebe findet, widmet sich Regisseur und Drehbuchautor Adrian Goiginger am Freitag, dem 1. November 2024, um 20.15 Uhr in einer ORF-2-Premiere und auf ORF ON. Als

Bauern wehren sich

Lieferstopps bei SPAR unumgänglich _Geschäftsführer der MGN Milchgenossenschaft Niederösterreich, Ing. Leopold Gruber-Doberer: „_Nachdem die Preisverhandlungen mit der Firma Spar zu keinem akzeptablen Ergebnis geführt haben, wurde seitens der MGN-Milchbauern ein Lieferstopp für NÖM Milchprodukte ausgerufen. _Dieser Lieferstopp ist unumgänglich, um aufzuzeigen, dass Fairness für die Leistung und Investition unserer Betriebe gegeben sein muss, nur so können wir nachhaltig unsere Struktur der regionalen