Suchbegriff wählen

Höfen

BestOf23: Landjugend-Award 2023 geht nach Tirol

"Londwirtschoft seng, dalem und gem" der Ortsgruppe Schwoich zeigt: Regional ist genial! Beim "BestOf23" der Landjugend Österreich im Stadtsaal Kufstein wurde das beste bundesweite Landjugendprojekt 2023 gekürt. Das Moderatorenduo 2:tages:bart verkündete das mit Spannung erwartete Siegerprojekt 2023: "Londwirtschoft seng, dalem und gem" der Jungbauernschaft/Landjugend Schwoich (Tirol). Landwirtschaftskammer Österreich-Präsident JOSEF MOOSBRUGGER übergab unter Jubelstimmung den begehrten Landjugend-Award

Budget 2024 sieht 3,07 Mrd. € für Landwirtschaft vor

Waldfonds wird aufgestockt, neues "Impulsprogramm für die Landwirtschaft" läuft bis 2027 Der letzte Tag der Beratungen des Budgetausschusses über den Bundesvoranschlag 2024 (2178 d.B.) startete heute mit dem Kapitel Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (Untergliederung 42). Für diesen Bereich sind 2024 Auszahlungen von insgesamt 3,07 Mrd. € vorgesehen (2023: 2,94 Mrd. €). Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies ein Plus von 129,5 Mio. € bzw. 4,4 %. Die Mittel werden primär für die

BIO AUSTRIA zum Welt-Ei-Tag: Am Bio-Ei führt kein Weg vorbei

Bio-Legehennen haben Grünauslauf und Beschäftigungsmaterial; Männliche Küken werden aufgezogen; viele gute Gründe sprechen für Bio-Eier Das Ei spielt in der österreichischen Küche seit je her eine wichtige Rolle. So wundert es wenig, dass jede Österreicherin und jeder Österreicher durchschnittlich über 240 Eier pro Jahr verzehrt. Anlässlich des morgigen Welt-Ei-Tages erklärt BIO AUSTRIA, warum dabei kein Weg an Bio-Eiern vorbeiführen sollte. Bio ist die Haltungsform mit den höchsten Standards. Bei der

Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum

Von der Galerie am Markttor bis zum Kunstmuseum Waldviertel St.Pölten (OTS) - Gestern, Mittwoch, 4. Oktober, wurde in der Galerie am Markttor in Perchtoldsdorf die Ausstellung „Erlebtes, Erinnertes, Erträumtes“ mit Werken der 2007 verstorbenen Künstlerin Hermine Aichenegg eröffnet. Zu sehen sind die 44 Gemälde und Arbeiten auf Papier aus verschiedenen Werkserien von 1948 bis in die späten 1990er-Jahre bis 21. Oktober. Öffnungszeiten: Freitag von 11 bis 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung; nähere

Österreichs Bauernvertreter:innen: Herkunftskennzeichnung in Europa schnellstmöglich umsetzen

Offener Brief an EU-Kommission für mehr Transparenz - im Sinne von Qualität und Klimaschutz "Eine nachvollziehbare, transparente und konsequente EU-weite Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln ist eines unserer zentralen Anliegen. Eine regionale und saisonale Ernährung ist ein unschätzbarer Beitrag zu Klima- und Umweltschutz mit Hausverstand und hilft entscheidend, die Existenzgrundlage unserer bäuerlichen Familienbetriebe zu sichern", betonten Landwirtschaftskammer Österreich-Präsident JOSEF

Das waren die Highlights der conos Fachexkursion „das neue Sylt liegt in Südbayern“

Von A wie Althoff, über B wie Bussi Baby und C wie Caro & Selig, zu W wie Wildbad Kreuth … Der Tegernsee, eingebettet in die majestätischen BAYERISCHEN ALPEN, ist nicht nur für seine natürliche Schönheit, sondern auch für seine ERSTKLASSIGE HOTELLERIE UND GASTRONOMIE bekannt. In den letzten Jahren hat sich – nach einiger Zeit „Dornröschenschlaf“ – die Hotellandschaft kontinuierlich weiterentwickelt und bietet derzeit eine der dynamischsten Entwicklungen im Alpenbogen. Sowohl private Hoteliers und

Strasser und Neumann-Hartberger: Angebot für psychosoziale Gesundheit im bäuerlichen Bereich ausbauen

Soziale und psychische Herausforderungen sichtbar machen Die Regierungsparteien ÖVP und Grüne haben einen Entschließungsantrag eingebracht, um die psychosoziale Betreuung in der Land- und Forstwirtschaft auszubauen. „Die Situation auf unseren Höfen ist nicht immer bloß romantische Idylle. Harte Arbeit belastet Körper und Psyche, Krankenstands- oder Urlaubsansprüche sind in der Regel Fehlanzeige. Auch Generationenkonflikte können zur Schwierigkeit werden. Wir haben daher im Ausschuss für Land- und

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Alter Musik in Mauerbach bis zum Jazz in Baden St. Pölten (OTS/NLK) - Mit Flötenzauber der besonderen Art unter dem Motto „Oman.Barock“ und Werken von Jan van Eyck, Francesco Corbetta, Giuseppe Sammartini und Antonio Vivaldi in der Interpretation der Austrian Baroque Company wird morgen, Freitag, 23. Juni, ab 18 Uhr im Kaisergarten der Kartause Mauerbach das diesjährige Festival „Alte Musik in der Kartause Mauerbach“ fortgesetzt. Nähere Informationen und Karten unter 01/53415-850500, e-mail

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom „Beethoven Frühling“ bis „aufhOHRchen“ St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Mittwoch, 7. Juni, setzt der „Beethoven Frühling 2023“ sein Programm im Museum St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt fort, wo ab 19.30 Uhr das Trio Klavis mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Eigenkompositionen zu hören sein wird; dazu rezitiert Sophie Aujesky Texte von Peter Turrini. Schloss Wasserhof in Gneixendorf bei Krems bietet dann am Freitag, 9. Juni, ab 19 Uhr den Rahmen für das Aureum Saxophon Quartett und seine

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Im Schatten eines Löwenzahns“ bis zur „Global Warming Party“ St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Dienstag, 6. Juni, lädt das Literatur-Kaffeehaus im Theater am Steg in Baden ab 19 Uhr zu „Im Schatten eines Löwenzahns". Mitwirkende der Lesung mit Musik sind Martin Andersson, Gregor Schima, Ludwig R. Fleischer, Simon Konttas, Dietmar Koschier, Hannah Oppolzer und Peter Huemer; untermalt wird die Lesung mit Musik des Fingerstyle-Virtuosen Martin Rauhofer. Das nächste Literatur-Kaffeehaus nennt sich „Ich habe