Suchbegriff wählen

Hörbranz

ÖAMTC: Blitzstart in die Sommerferien

Ferienbeginn im Osten Österreichs, Staupunkte, Situation an den Grenzen, Ironman Klagenfurt-Wörthersee, günstig Tanken, Fahrverbote für Durchreisende noch nicht aktiv Wien (OTS) - „Wir rechnen heuer mit einem Blitzstart in die Sommerferien“, prognostizieren die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen. Hatte sich in Vor-Corona-Zeiten der Straßenverkehr über die ersten Ferienwochenenden erst langsam verdichtet, so ist dieses Jahr von Anfang an mit starkem Stauaufkommen zu rechnen. „Schon der starke Pfingstreiseverkehr

Scheuer würdigt bei Mauthausen-Gedenken politische Widerstandskämpfer

Gemeinsamer Gottesdienst des Linzer Bischofs mit evangelischem Bischof Chalupka und orthodoxem Erzpriester Nikolitsis bei internationaler KZ-Befreiungsfeier unter dem Motto "Politischer Widerstand" Mauthausen (KAP) - Bischof Manfred Scheuer hat bei der internationalen Gedenkfeier zur Befreiung des ehemaligen Konzentrationslagers (KZ) Mauthausen den Einsatz von Widerstandskämpfern für Gerechtigkeit gewürdigt. Politischer Widerstand dürfe nicht losgelöst werden von Ethik und Recht, von Freiheit,

Neue Staatsmeister der österreichischen Gartengestalter kommen aus Tirol

Hohes Niveau bei den AustrianSkills 2021 von 20. bis 23. Jänner 2022 in Salzburg Salzburg (OTS) - Nachdem sie zweimal Corona-bedingt verschoben werden mussten, gingen die österreichischen Staatsmeisterschaften der Gartengestalter 2021 am vergangenen Wochenende im Salzburger Messezentrum endlich über die Bühne. Zwar ohne Publikum vor Ort, jedoch konnten sich Interessierte über diverse Social-Media-Plattformen permanent über den Fortgang des Wettbewerbs auf dem Laufenden halten und via Livestream auch bei

ÖAMTC: Bilanz des Wochenendverkehrs

Samstag Skiurlauber im Westen, Sonntag Grenzwartezeiten Wien (OTS) - "Heute kommt es vor allem in den Grenzen zu Zeitverzögerung. Vor Nickelsdorf (A4) und Spielfeld (A9) staut es bei der Einreise. Vor Kiefersfelden (A12) und am Walserberg (A1) sorgen Grenzkontrollen nach Deutschland für Wartezeiten“, berichten die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen am frühen Sonntagnachmittag. Am Samstag waren offenbar viele Skiurlauber auf der Heimreise nach Deutschland, was zu stockendem Verkehr im Westen Österreichs führte.

ARBÖ: Staus und Verzögerungen beherrschen das Pfingstwochenende

Wien (OTS) - Auch heuer kommt es so wie jedes Jahr zu Pfingsten auf den Straßen zu Staus und Verzögerungen. Auch die neuesten Lockerungen im Bezug auf die Covid 19 Pandemie schreckt Reiselustige nicht davor ab einen Kurztrip in südlichere Gefilde, zum Beispiel die die Adria, zu unternehmen. Die 14-tägigen Pfingstferien in vier deutschen Bundesländern tragen ihre Rolle dazu bei. Nichts desto trotz gilt weiterhin die 3G-Verordnung, geimpft-getestet-genesen, zu beachten. Hauptbrennpunkt im Staugeschehen am Samstag

Ö3-GEISTERFAHRERSTATISTIK 2020

346 Geisterfahrer-Meldungen im Hitradio Ö3 – die geringste Jahresgesamtzahl seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1994 Wien (OTS) - 346 Geisterfahrer-Meldungen gehen im Jahr 2020 im Hitradio Ö3 on Air – das ist gegenüber 2019 ein Rückgang von 71 Meldungen oder 17 Prozent. Es ist die geringste Jahresgesamtzahl an Geisterfahrern seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1994. Hauptgrund für den Rückgang ist der schwächere Verkehr durch die Corona-Pandemie. Corona-Auswirkungen im Detail: Besonders deutlich ist

Was sagt das Grundbuch? willhaben und IMMOunited haben das dritte Quartal 2020 ausgewertet

Österreich (OTS) - Kein „Corona-Preiseinbruch“ bei im Q3/2020 gekauften Wohnimmobilien Die meisten Transaktionen gab es in Graz (Stadt), Innsbruck (Land) und Wien Donaustadt Das teuerste Einfamilienhaus (19,8 Mio. Euro) wurde in Tirol, die teuerste Wohnung (5,4 Mio. Euro) in Wien verkauft Das größte Grundstück wechselte in Niederösterreich den Eigentümer Wohnimmobilien werden von Branchenexperten zumeist als krisenfeste Investition bezeichnet. Eine Analyse des dritten Quartals 2020, den die Immobilienplattform

Es spukt um „Die Toten vom Bodensee“

Nora Waldstätten und Matthias Koeberlin ermitteln am 30. Dezember in ORF 2 in einem neuem Fall der ORF/ZDF-Krimireihe Wien (OTS) - Als junger Sigmund „Freud“ ging er in der gleichnamigen ORF/Netflix-Mystery-Thriller-Serie auf Mörderjagd – nun wird Robert Finster selbst zum Gejagten, wenn er in einem neuen Fall um „Die Toten vom Bodensee“ unter die Verdächtigen gerät. „Der Wegspuk“ hält Nora Waldstätten und Matthias Koeberlin am Mittwoch, dem 30. Dezember, im zwölften Fall der ORF/ZDF-Krimireihe in Atem:

TV-Tipp: Es spukt in neuer Folge von „Die Toten vom Bodensee“ (30. Dez., 20.15 Uhr, ORF 2)

Folge 12 „Der Wegspuk“ - Am See ist wieder alles sehr mysteriös - mit Robert Finster ("Freud") Wien (OTS) - FERNSEHFONDS AUSTRIA Netflix-Star Robert Finster ("Freud") spielt die Gast-Hauptrolle in der neuen, zwölften Folge mit dem Titel "Der Wegspuk" aus der Reihe "Die Toten vom Bodensee". Es spukt in der Marktgemeinde Hörbranz, sagt man. Ganz besonders in der Ruine einer angeblich verfluchten Villa im Wald, nahe der deutschen Grenze. „Kommissar Zufall“, genaugenommen die Drohne einiger Jugendlicher,

Bundespolizeidirektion München: Marihuana, Heroin, Testosteron und Potenzmittel/ Bundespolizei wird im Fernreisebus fündig

Lindau (ots) - Am Donnerstagmorgen (20. August) hat die Bundespolizei bei einer Buskontrolle am Grenzübergang Hörbranz Drogen und Arzneimittel gefunden. Die verbotenen Substanzen führte ein polizeibekannter italienischer Staatsbürger bei sich. Lindauer Bundespolizisten überprüften auf der BAB 96 im Rahmen einer grenzpolizeilichen Einreisekontrolle einen Italiener als Insasse eines Fernreisebusses aus Rom. Auf dem Sitzplatz des als Betäubungsmittelkonsument polizeibekannten Mannes stellten die Bundespolizisten eine