Suchbegriff wählen

Hörbranz

Hochkarätige Jury beim „Sound@V“

Eine internationale Fachjury bewertet die teilnehmenden Bands und Solo-Acts Wien (OTS) - Anfang August 2020 werden die fünf Nominierten der vier Hauptkategorien des „Sound@V“ bekanntgegeben. Diese insgesamt 20 nominierten Bands und Solo-Acts stellen sich dann einer Online-Abstimmung auf vorarlberg.ORF.at sowie einem Voting einer mit internationalen Musikgrößen besetzten Jury, die in den nächsten Tagen noch weiter komplettiert wird. Ländle-Export Teil dieser Jury ist der in Los Angeles lebende

ÖAMTC-Ausblick auf den Sommerreiseverkehr (2.Teil)

Ferienbeginn Westösterreich, ÖAMTC-Stauberater, Innerösterreichischer Urlauberverkehr, die verkehrsreichsten Wochenenden, Baustellen mit Staupotential Wien (OTS) - Noch vor dem Ferienbeginn in Westösterreich bestätigten sich am letzten Wochenende die von den ÖAMTC-Mobilitätsinformationen prognostizierten Trends. So kam es zu starkem Zustrom zu den Seengebieten Österreichs. Zu längeren Verzögerungen kam es dabei in Salzburg auf der Wolfgangsee Straße (B158) und im Großraum von Linz auf den Zufahrten zum

ÖAMTC-Ausblick auf den Sommerreiseverkehr

Innerösterreichischer Urlauberverkehr, starker Transit trotz Corona, ÖAMTC-Urlaubsservice, die verkehrsreichsten Wochenenden, Baustellen mit Staupotential Wien (OTS) - „Obwohl man heuer zur Situation im Sommerreiseverkehr kaum auf die Erfahrungswerte der letzten Jahre zurück greifen kann, lassen sich doch einige Vorhersagen machen“, prognostizieren die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen. „Wir gehen davon aus, dass sich durch das vermehrte Interesse an einem Heimaturlaub das innerösterreichische

„Sound@V“: Der neue Musikpreis des ORF Vorarlberg

Insgesamt 20.000 Euro Preisgeld – jetzt anmelden! Wien (OTS) - Am 29. August 2020 wird zum ersten Mal der neue Vorarlberger Musikpreis „Sound@V“ des ORF Vorarlberg verliehen, der gemeinsam mit der „Marke Vorarlberg“, „WANN & WO“ und dem „poolbar-Festival“ ins Leben gerufen wurde. Veranstaltungsort ist das „Alte Hallenbad“ im Rahmen des „poolbar-Festivals“ in Feldkirch. Vorarlberger Bands und Soloacts zeigen in den vier Kategorien Pop/Rock, Weltmusik, Alternative/Singer-Songwriter und Newcomer, was sie

Dreharbeiten zu zwei neuen Fällen um „Die Toten vom Bodensee“

Nora Waldstätten und Matthias Koeberlin im doppelten Einsatz Wien (OTS) - Nachdem in Wien die Dreharbeiten zu „Tatort – Unten“ vor wenigen Tagen erfolgreich zu Ende gegangen sind, begibt sich weiter westlich in der mystischen Bodenseeregion auch schon wieder ein anderes ORF-Top-Team auf Spurensuche: Seit Dienstag, dem 16. Juni 2020, stehen Nora Waldstätten und Matthias Koeberlin für zwei neue Filme der atmosphärischen ORF/ZDF-Krimireihe „Die Toten vom Bodensee“ vor der Kamera. Um den „Wegspuk“ (AT) dreht

Bundespolizeidirektion München: Kein triftiger Reisegrund und kein Benehmen – Schweizer fährt auf eine Polizistin los/ Bundespolizei…

Lindau (ots) - Am Mittwochnachmittag (20. Mai) hat die Bundespolizei am Grenzübergang Hörbranz einen unflätigen Autofahrer vorläufig festgenommen. Der Mann hatte einen der eingesetzten Beamten beleidigt und eine Beamtin mit seiner Geländelimousine angefahren. Ein schweizerischer Fahrzeuglenker konnte bei der Grenzkontrolle auf der BAB 96 gegenüber den Bundespolizisten keinen triftigen Reisegrund für seine beabsichtigte Einreise nachweisen. Da der 49-Jährige lediglich seinen Fahrweg in Richtung Wien abkürzen wollte,

Bundespolizeidirektion München: Bundespolizei landet zahlreiche Fahndungstreffer bei Einreisekontrollen

Lindau (ots) - In den vergangenen Tagen (26.- 29. März) hat die Bundespolizei bei Grenzkontrollen unter anderem drei gesuchte Männer festgestellt. Für zwei von ihnen war die Reise mit der Kontrolle beendet. Am Sonntagabend (29. März) haben Lindauer Bundespolizisten bei der Einreisekontrolle auf der BAB 96 einen Rumänen festgenommen. Gegen den 38-Jährigen lag ein Auslieferungshaftbefehl vor. Demnach soll der Mann in fünf Fällen ein Fahrzeug ohne die erforderliche Fahrerlaubnis und in zwei Fällen auch ohne Zulassung

ÖAMTC: Lange Staus Richtung Deutschland

Kein Transit über „Deutsches Eck“ Wien (OTS) - Starker Heimreise- und Güterverkehr verursachten lange Staus in Richtung Deutschland, informierten die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen am frühen Montagnachmittag. Die längsten Staus, mit Wartezeiten bis zu zwei Stunden, gab es dabei vor dem Grenzübergang Hörbranz auf der Rheintal Autobahn (A14) ab Dornbirn und vor dem Grenzübergang Suben auf der Innkreis Autobahn (A8) ab Ort im Innkreis. Kürzere Wartezeiten gab es vor Kufstein auf der Inntal Autobahn (A12), am

ÖAMTC-Staukalender 2020 online

Ferientermine, Großveranstaltungen, Baustellen, Maßnahmen gegen Ausweichverkehr, Pannenstreifenfreigabe, Grenzkontrollen Wien (OTS) - Alljährlich sammelt Barbara Kner von den ÖAMTC-Mobilitätsinformationen verkehrsrelevante Informationen für den Staukalender. So auch heuer. Der Staukalender 2020 steht ab sofort unter www.oeamtc.at/staukalender zur Verfügung. Neue Faktoren im Verkehrsfluss „In den Staukalender fließen jährlich Informationen wie europaweite Ferientermine, Infos zu Großveranstaltungen, sowie

ARBÖ: Das ändert sich 2020 für Auto- und Motorradfahrer

Im kommenden Jahr treten zahlreiche Änderungen für Motorrad- und Autofahrer in Kraft. Insbesondere bei den Steuerabgaben kommt es zu neuen Berechnungsformeln. Wien (OTS) - Zahlreiche Neuerungen kommen 2020 auf die österreichischen Auto- und Motorradlenker zu. Der ARBÖ informiert über die wichtigsten Änderungen. Normverbrauchsabgabe (NoVA): Ab 1. Jänner wird die Normverbrauchsabgabe durch eine neue Formel ermittelt. Grundlage für die Berechnung ist künftig das WLTP-Messverfahren (Worldwide Harmonized