Suchbegriff wählen

Hörsching

Chemische Industrie und Papierindustrie: Sechs-Prozent-Forderung bleibt aufrecht!

BetriebsrätInnen-Konferenzen in Hörsching und Wien mit mehr als 320 TeilnehmerInnen Wien (OTS) - Angesichts der stockenden Kollektivvertragsverhandlungen in einigen Industriebranchen im Rahmen der Frühjahrslohnrunde wurden heute, Donnerstag, BetriebsrätInnenkonferenzen für die chemische Industrie und die Papierindustrie abgehalten. Im oberösterreichischen Hörsching nahmen rund 200 BetriebsrätInnen der chemischen Industrie an der Konferenz teil, in Wien berieten sich rund 120 BetriebsrätInnen der

Bevölkerung wünscht sich „Green-Tech-Jobs“ für Österreich

Energie-Trendmonitor 2022 (FOTO) Linz (ots) - 88 Prozent der Bevölkerung in Österreich hält es für wichtig bis sehr wichtig, neue Arbeitsplätze mit Umwelttechnologie zu schaffen. 87 Prozent sprechen sich dafür aus, die Ausbildung im Handwerk für diese neuen Berufe zu verbessern. 82 Prozent finden Green-Tech-Arbeitsplätze attraktiv, weil die Beschäftigten mit dem Beitrag zum Umweltschutz etwas sinnvolles Leisten. Das sind Ergebnisse aus dem neuen Energie-Trendmonitor 2022. Dafür wurden im Auftrag von

Energie-Trendmonitor: 71% der Menschen in Österreich zu „grüner Lebensweise“ bereit (FOTO)

Linz (ots) - Für einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz sind 71 Prozent der Menschen bereit, ihr Leben umzustellen. Selbstkritisch sagt allerdings jeder Zweite: wenn Klimschutz konkret wird - etwa bei Flugreisen oder der Ölheizung - noch nicht konsequent zu sein. Das sind Ergebnisse aus dem neuen Energie-Trendmonitor 2022. Dafür wurden bevölkerungsrepräsentativ 1.000 Verbraucherinnen und Verbraucher von einem Marktforschungsinstitut in Österreich im Auftrag von Stiebel Eltron befragt. Um den Klimawandel zu stoppen,

Gas-Importe: 80 Prozent der Österreicher wollen unabhängig werden (FOTO)

Linz (ots) - Rund 80 Prozent der Österreicherinnen und Österreich wollen künftig von fossilen Energie-Importen unabhängig werden. Um die Ziele der Energiewende zu erreichen, halten 82 Prozent eine Abkehr von Gas-Importen für wichtig bis sehr wichtig - 81 Prozent wünschen sich, dass Österreich von Erdöl-Importen unabhängig wird. Drei Viertel der Bevölkerung sprechen sich dafür aus, Strom an Stelle fossiler Verbrennung zur zentralen Energie zu machen. Das sind Ergebnisse aus dem neuen Energie-Trendmonitor 2022 von Stiebel

2021: ein österreichischer Traumjahrgang

Wien (OTS) - Ausgereifte, kristallklare Weine aus perfektem Traubengut: Das sind die Charakteristika des Jahrgangs 2021, über den man wohl noch lange sprechen wird. Ein herrlicher Herbst sorgte für balancierte, elegante Weißweine mit tiefer Frucht und rassiger Struktur sowie für kraftvolle, spannungsgeladene Rotweine – und das in allen österreichischen Weinbaugebieten. Später Austrieb schützte vor Spätfrösten Nach einem eher niederschlagsarmen Winter ließ der Frühling lange auf sich warten. Der April war kühl und viel

Bundesheer: Notfallmedizinische Evakuierung aus dem Kosovo

Schwer erkrankter Soldat mit C-130 „Hercules“ nach Österreich transportiert Wien (OTS) - Um 18:00 Uhr hob am Samstag, den 19. Februar, eine C-130 „Hercules“ des Bundesheeres in Linz-Hörsching mit Ziel Flughafen Pristina im Kosovo ab. Mit an Bord war ein intensivmedizinisches Notfallteam. Der Grund: Ein schwer an Covid-19 erkrankter Soldat musste dringend zur weiteren Behandlung nach Österreich ausgeflogen werden. Der Einbau eines speziellen Containers in die „Hercules“ ermöglicht einen Transport, um den

Bundesheer: Impfangebote für Bedienstete

Bundesheer bietet Covid-19-Impfungen für Bedienstete in allen Bundesländern an Wien (OTS) - Das Österreichische Bundesheer steht täglich mit über 600 Soldatinnen und Soldaten zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie im Einsatz. Viele Maßnahmen, wie Covid-Testungen in Kasernen, die Implementierung eines Testbusses, Unterstützungs- und Assistenzleistungen sowie das Betreiben von vier Impfstraßen in der Schwarzenberg-Kaserne in Salzburg, sind Beispiele für Leistungen rund um die Eindämmung der Pandemie. Die

Das Az W trauert um Günther Feuerstein!

Wien (OTS) - Vor etwas mehr als einem Jahr feierte Günther Feuerstein seinen 95. Geburtstag im Architekturzentrum Wien. Bereits 2017 übergab er zentrale Materialien aus seinem vielseitigen Arbeitsleben an die Sammlung des Architekturzentrum Wien. Nun müssen wir uns leider von ihm verabschieden. Mit 95 Jahren hatte er noch ein neues Buch mit dem Titel „Zeitzeuge Günther Feuerstein. 100 Jahre Moderne Architektur. 100 Menschen. 100 Bauten“ geschrieben und damit bewiesen, dass es eine österreichische Architekturgeschichte

Luftstreitkräfte übten im Mur- und Ennstal

Bei der Übung „Caveman Allegory 21“ trainierten die Luftstreitkräfte die Zusammenarbeit mit bodengebundener Luftabwehr Wien (OTS) - Von 19. bis 21. Oktober führte das Kommando Luftraumüberwachung die Übung „Caveman Allegory 21“ mit weiteren Einheiten der Luftstreitkräfte durch. Übungsziel war das Zusammenwirken von Kräften und Mitteln aus allen Bereichen – von der bodengestützten Luftabwehr über eingesetzte Radarsysteme bis hin zu den fliegenden Elementen. Während die taktischen Flugmanöver vor allem im

Heizungstausch: Österreich zahlt bis zu 7.500 Euro

Linz (ots) - 73 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher fürchten steigende Kosten aufgrund des Klimawandels - verursacht durch staatliche CO2-Abgaben. Das ist das Ergebnis aus dem "Energie-Trendmonitor Österreich 2021". Mit dem "Klimabonus" und einer neuen Förderpauschale für den Umstieg auf umweltfreundliche Heizungen berücksichtigt die Regierung damit eine wichtige Sorge der Menschen. "Wer auf klimafreundliche Heiztechnik umsteigt, bekommt ab sofort bis zu 7.500 Euro vom Bund erstattet", sagt Ing. Thomas