Suchbegriff wählen

Hörsching

Umfrage: Österreicher unterstützen Klimaneutralität bis 2040 (FOTO)

Linz (ots) - * Jüngere Generationen sollen vor Schäden geschützt werden 85 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher unterstützen das Ziel der Regierung, das Land bis 2040 klimaneutral zu machen. 82 Prozent fürchten, dass Umweltschäden zum Schaden der jungen Generation zu spät abgewendet werden. 71 Prozent nehmen die Folgen des Klimawandels insbesondere aufgrund der jüngsten Pandmie-Erfahrung ernster. Das sind Ergebnisse aus dem Energie-Trendmonitor 2021. Dafür wurden 1.000 Österreicherinnen und Österreicher

69 Prozent für „Aus“ von Öl- und Kohleheizungen bis 2035 (FOTO)

Linz (ots) - · Österreicher unterstützen jüngste Bund-Länder-Einigung Für knapp 70 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher ist das Verbot von Öl- und Kohleheizungen bis 2035 ein wichtiges Ziel der Energiewende. 60 Prozent fehlt allerdings das Wissen, wie eine Umstellung auf klimafreundliches Heizen finanziell unterstützt wird. Das sind Ergebnisse aus dem Energie-Trendmonitor 2021. Dafür wurden 1.000 Österreicherinnen und Österreicher bevölkerungsrepräsentativ von einem Marktforschungsinstitut im Auftrag von

Internationale Übung: Truppentransport durch Österreich

Wien (OTS) - Seit März des Jahres laufen die Vorbereitungen zur jährlich von der US Army Europe (USAREUR) geführten multinationalen Großübung „Defender Europe 2021“. Sie besteht aus einer Reihe von Einzelübungen und findet zwischen 24. April und 28. Mai 2021 in Mittel- und Osteuropa statt; an der Übung nehmen 26 Nationen teil. Ziel ist dabei die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Partnernationen. Hierzu werden von 7. Mai bis 21. Juni die Verlegungen der teilnehmenden US-Streitkräfte auf der Straße und per

Umfrage: Österreicher wollen CO2-Sünder schneller zur Kasse bitten (FOTO)

Linz (ots) - 60 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher wollen die Verursacher klimaschädlicher CO2-Emissionen lieber früher als später zur Kasse bitten. Die Mehrheit der Bevölkerung ist besorgt, dass die Treibhausgasemissionen angesichts des Klimawandels nicht schnell genug kostenpflichtig werden. Das sind Ergebnisse aus dem Energie-Trendmonitor 2021. Dafür wurden 1.000 Österreicherinnen und Österreicher bevölkerungsrepräsentativ von einem Marktforschungsinstitut im Auftrag von Stiebel Eltron befragt. Im

Bundesheer: „Hercules“ bringt Hilfsgüter für über 100.000 Kinder in den Libanon

Tanner: „Gemeinsam mit ‚artists for children‘ helfen wir den in Not geratenen Kindern“ Wien (OTS) - Heute Dienstag, den 16. März 2021, besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner den Fliegerhorst Vogler in Hörsching anlässlich eines Lufttransportes von Hilfsgütern mit einer C-130 „Hercules“-Transportmaschine. Begleitet wurde sie dabei von Derya Allüşoğlu Öcal, Initiatorin und Obfrau der Hilfsorganisation „artists for children“. Das Bundesheer transportiert in Kooperation mit der Hilfsorganisation mehr

AVISO: Verteidigungsministerin Tanner bei Verladung von Hilfsgütern für 100.000 notleidende Kinder in Beirut

Wien (OTS) - Am Dienstag, den 16. März 2021, besucht Verteidigungsministerin Klaudia Tanner den Fliegerhorst Vogler anlässlich eines Lufttransportes von Hilfsgütern mit einer C-130 „Hercules“-Transportmaschine nach Beirut. Das Bundesheer transportiert in Kooperation mit der Hilfsorganisation „artists for children“ vier Tonnen an Nahrungsmitteln und Unterrichtsmaterial für über 100.000 notleidende Kinder in den Libanon. Unter Berücksichtigung der Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit Covid-19, sind

70% der Österreicher schätzen Klima-Risiken neu ein

Energie-Trendmonitor Österreich 2021 (FOTO) Linz (ots) - Für 70 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher hat die COVID-19-Pandemie zu einem Umdenken über den Klimawandel geführt: Die Menschen möchten künftig konsequenter sein, um die Klimaziele umzusetzen. Konkret wünschen sich zwei Drittel in den eigenen vier Wänden auf klimafreundliche Heizsysteme umzusteigen.Das sind Ergebnisse aus dem Energie-Trendmonitor 2021. Dafür wurden 1.000 Österreicherinnen und Österreicher bevölkerungsrepräsentativ von

654 neue Unteroffiziere für das Bundesheer

Tanner: „Sie sind das Vorbild für alle zukünftigen Soldatinnen und Soldaten“ Enns (OTS) - Am 26. Februar 2021 fand in Enns der militärische Festakt zur Ausmusterung der Wachtmeister statt. 654 Soldaten, davon 41 Frauen, haben damit ihre 18-monatige Ausbildung abgeschlossen. Der Festakt für die Berufs- und Milizsoldaten erfolgte im Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Landtagspräsidenten von Oberösterreich Wolfgang Stanek und Generalstabschef Robert Brieger auf dem Sportplatz der

Verteidigungsministerin Tanner auf Truppenbesuch bei der Luftunterstützung in Hörsching

Tanner: „Die Bevölkerung kann stolz auf ihr Bundesheer sein“ Wien (OTS) - Am Freitag, den 19. Februar 2021, besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner die Soldatinnen, Soldaten, Zivilbediensteten und Lehrlinge der Luftunterstützung in Hörsching; sie wurde dabei von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Militärkommandant Brigadier Dieter Muhr begleitet. Nach der Begrüßung durch den Kommandanten, Brigadier Wolfgang Wagner, wurde Tanner über Fähigkeiten und Einsatzmittel sowie Aufgaben der Luftunterstützung

BM Tanner/LH Stelzer: „Standortgarantie und Großinvestments für oberösterreichische Kasernen“

30 Mio. Euro für Ausbau und Modernisierung der Kasernen in den Jahren 2021 und 2022 Wien (OTS) - Heute, Freitag den 19. Februar 2021, besuchten Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptmann Thomas Stelzer das Kommando Luftunterstützung in Hörsching. Im Mittelpunkt des Treffens bzw. Arbeitsgespräches standen unter anderem künftige Investitionen sowie die Absicherung des Militärstandortes Oberösterreichs. „Oberösterreich ist für unser Bundesheer ein strategisch wichtiger Standort, weshalb wir