Suchbegriff wählen

Hof

EQS-News: VERBUND AG: 2024 annual results: high earnings despite a decline

EQS-News: VERBUND AG / Key word(s): Annual Results VERBUND AG: 2024 annual results: high earnings despite a decline 20.03.2025 / 07:59 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════ The 2024 financial year turned out to be challenging, unpredictable and highly volatile in every respect for the energy market. Geopolitical events in particular, especially the war in Ukraine and the associated impacts on European

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Musikkabarett bis zur philharmonischen Frühlingsmatinee In der Stadtgalerie Mödling bringen Christoph & Lollo morgen, Mittwoch, 19. März, ihr Musikkabarett „alles gut“ auf die Bühne. Am Freitag, 28. März, steht dann unter dem Motto „Wienerlied trifft Austropop“ ein A-cappella-Doppelkonzert von Gustav klingt und Safer Six auf dem Programm. Beginn ist jeweils um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 0660/8234010, e-mail karten@dieStadtgalerie.at und www.stadtgaleriekultur.info. Im Cinema

„Go Dubai“ eröffnet attraktive Möglichkeiten für Immobilieninvestitionen

Von Experten begleitet – Immobilieninvestments in Dubai und Abu Dhabi. „GO DUBAI“ ERÖFFNET ATTRAKTIVE MÖGLICHKEITEN FÜR IMMOBILIENINVESTITIONEN Mit der Gründung von „Go Dubai“ haben Vera Woschnagg, MBA, Mag. Bernhard Woschnagg, MSc, und Mag. Maxim Zhiganov, MBA eine innovative Plattform geschaffen, die es Investoren aus Österreich, Deutschland und der Schweiz ermöglicht, unkompliziert und sicher in den Immobilienmarkt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zu investieren. Weitere Informationen zu den

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Ein bisserl schimpfen...“ in Baden bis zum „Ballett Jeunesse“ in St. Pölten Mit „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“ wird am Mittwoch, 19. März, die diesjährige „Badener Lesewoche“ im Theater am Steg in Baden fortgesetzt. Stefan Franke liest dabei aus alten Zeitungen Leserbriefe und Beschwerden aus Baden von anno dazumal. Am Donnerstag, 20. März, folgt der Themenabend „Krieg und Frieden“ zu Herausforderungen für Politik und Gesellschaft, ausgehend von Immanuel Kants Schrift „Zum ewigen

Andreas Steinegger ist neuer Landwirtschaftskammer Steiermark-Präsident

"Mein Herz schlägt für die Bäuerinnen und Bauern" MIT ÜBERWÄLTIGENDER MEHRHEIT WÄHLTE HEUTE DAS BAUERNPARLAMENT ANDREAS STEINEGGER ZUM NEUEN PRÄSIDENTEN DER LANDWIRTSCHAFTSKAMMER STEIERMARK. ER FOLGT FRANZ TITSCHENBACHER, DER ZWÖLF JAHRE DIESE SPITZENPOSITION INNEHATTE. MIT MARIA PEIN ALS VIZEPRÄSIDENTIN BILDET ANDREAS STEINEGGER DAS PRÄSIDIUM DER STEIRISCHEN LANDWIRTSCHAFTSKAMMER. Er werde eine starke und überlegte Stimme für die steirischen Bäuerinnen und Bauern sein, sagte der neue

Bernhuber: Mehr Tempo für neue EU-Agrarpolitik

Plenardebatte im Europaparlament: Unterstützung für bäuerliche Familienbetriebe, weniger Bürokratie, gleiche Regeln für Importe und EU-Produkte "Die Debatte zur Unterstützung der europäischen Landwirtschaft nimmt Fahrt auf. EU-Agrarkommissar Christophe Hansen hat mit seiner Vision für die europäische Landwirtschaft richtige Akzente gesetzt und ein Umdenken gegenüber der bisherigen Belastungspolitik für Landwirtinnen und Landwirte in die Wege geleitet. Finanzielle Sicherheit vor allem für die bäuerlichen

Das Internationale Kinder- und Jugendbuchfestival im Jahr 2025

Erster „KiJuBu“-Tag für Schulen am 26. März Als Auftakt des 22. Internationalen Kinder- und Jugendbuchfestivals „KiJuBu“ geht am 26. März im Museum Niederösterreich in St. Pölten der erste „KiJuBu“-Tag für Schulen des Jahres 2025 über die Bühne: Um 8 Uhr eröffnet Intendant Christoph Mauz den Tag mit seinem zeitlosen Klassiker „1:1 für Tscho" (Altersgruppe neun bis elf Jahre). Ab 9 Uhr entführt dann Melanie Laibl das junge Publikum im Alter zwischen drei und sieben Jahren mit ihrem Buch „Hase, Hund, Birnen

Frühlingserwachen im Marchfelder Schlösserreich

Hof, Niederweiden, Orth, Eckartsau und Marchegg laden ein Die Schlösser Hof, Niederweiden, Orth Eckartsau und Marchegg öffnen in den nächsten Wochen nach dem Winter ihre Tore und begrüßen mit dem Frühling auch wieder Besuchende mit einem vielfältigen Angebot rund um Natur, Kultur und Geschichte. Der Auftakt im Marchfelder Schlösserreich erfolgt am 15. März auf Schloss Hof und Schloss Niederweiden, wo sich die neue Sonderausstellung „Der Eugen hinter dem Prinzen - 300 Jahre Schloss Hof“ bis 2. November dem

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von „Silent Spills I“ bis „Pflanzen & Krems“ Morgen, Donnerstag, 13. März, wird um 19 Uhr im Kunstraum NOE im Palais Niederösterreich in Wien die Live-Ausstellung „Silent Spills I“ der Choreographin und Performerin Deva Schubert eröffnet, die sich in dieser Kooperation mit dem „Donaufestival“ den intimen Verflechtungen zwischen Körperlichkeit und Wissen widmet. Ausstellungsdauer: bis 26. April; Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 11 bis 19 Uhr, Samstag von 11 bis 15 Uhr. Nähere Informationen beim

Farmfluencer öffnen Hoftüre: Lisa und Sebastian Zanker erklären Kreislaufwirtschaft in der Schweinehaltung

Besucher des Hofbesuches bei Lisa & Sebastian Zanker erleben den Kreislauf Schwein - vom Acker über den Stall auf den Teller. Mehr als 80 Erwachsene und 20 Kinder besuchten am 7. März 2025 den Betrieb von Farmfluencerin Lisa Zanker und ihrem Mann Sebastian in Bruck an der Leitha (Niederösterreich). Der von den Vereinen WIRTSCHAFTEN AM LAND und JUNGE LANDWIRTSCHAFT ÖSTERREICH organisierte Hofbesuch bot spannende Einblicke in die Kreislaufwirtschaft in der Schweinehaltung und ermöglichte den direkten