Suchbegriff wählen

Hof

Weltfrauentag: Farmfluencerinnen sind gewichtige Stimme für die Bäuerinnen

Power-Frauen geben realistischen Einblick über ihre Arbeit am Bauernhof und tragen wesentlich zur Sichtbarkeit der Bäuerinnen bei “Farmfluencerinnen werden in der Region sehr stark wahrgenommen und genießen einen hohen Stellenwert. Ihr Wort hat Gewicht und ihr Engagement für ein authentischen Bild der Landwirtschaft wird von der Bevölkerung enorm wertgeschätzt“, betont MARIA PEIN, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Steiermark. Farmfluencerinnen zeigen, wie vielseitig, innovativ und modern Frauen in

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Die Nibelungen“ in Krems bis „Pinocchio!“ in Baden Am Mittwoch, 5. März, spielt das Theater ergo arte ab 18 Uhr in der Stadtbücherei Krems das Epos „Die Nibelungen“ in einer Inszenierung von Peter Pausz. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen und Anmeldungen unter 02732/801-382 und e-mail buecherei@krems.gv.at. Ebenfalls am Mittwoch, 5. März, setzt das „Wortwiege“-Festival in den Kasematten Wiener Neustadt sein Programm mit der Premiere des Prozessdramas „Alles gerettet“ von Carl Merz und Helmut

„Ö1 Hörspiel-Gala“: „Publikumspreis“ & „Bestes Sound Design“ an Monika Helfers „Die Bagage“ – Kritikerpreis für Magdalena Schrefel

Dörte Lyssewski als „Schauspielerin des Jahres 2024“ geehrt ACHTUNG: SPERRFRIST FÜR ALLE MEDIEN (FERNSEHEN, RADIO, INTERNET, TELETEXT UND PRINT) BIS FREITAG, 28. FEBRUAR 2025, 21.30 UHR BEACHTEN! Bei der vom ORF zum 32. Mal durchgeführten Ö1-Publikumswahl wählten Hörer:innen aus 16 Hörspiel-Neuproduktionen des Jahres 2024 ihr Lieblingsstück. Der „Publikumspreis“ ging an „Die Bagage“ von Monika Helfer, in der Bearbeitung und Regie von Elisabeth Weilenmann. Der Preis für das „Beste Sound Design“ ging

Hofheldin im Fokus

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 8. März 2025, um 16.30 Uhr in ORF 2 Roswitha Marold ist eine jener Landwirtinnen, die von der Landwirtschaftskammer Steiermark zu Hofheldinnen gekürt wurden. Frauen, die mit Innovationen und ungewöhnlichen Zugängen die Zukunft der Bauernhöfe gestalten und sichern. Die Steirerin ist eine Quereinsteigerin aus der Gastronomie und hat im Ennstal den Hof gemeinsam mit ihrem Mann tatkräftig umstrukturiert. Es wurde auf Bio und Nachhaltigkeit im Bereich Urproduktion

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der Big Peter’s Band in Baden bis zu Kornfeld in Mistelbach Morgen, Mittwoch, 26. Februar, bringt die 18-köpfige Big Peters Band im Theater am Steg in Baden ein Soul-, Swing- und Latin-Programm mit Musik von Earth, Wind & Fire, Frank Sinatra, Ella Fitzgerald, Astrud Gilberto, Quincy Jones u. a. zu Gehör. Beim nächsten „Jazz Café Project“ am Donnerstag, 27. Februar, spielt hier dann das Duo Philippine Duchateau (Piano) und Peter Natterer (Saxophon) auf; Eintritt: freie Spende. Beginn ist jeweils um

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Der Jazzmusiker Billy Tipton“ in St. Pölten bis „DreiMalGrimm“ in Mistelbach Im Rahmen von „Im Fokus: Internationaler Frauentag“ stellen Rudi Hausmann als Erzähler sowie Katrin Weber als Sängerin und Pianistin am Mittwoch, 26. Februar, ab 18 Uhr im Cinema Paradiso St. Pölten bei freiem Eintritt in „Der Jazzmusiker Billy Tipton - Eine Frau“ die 1914 in Oklahoma City geborene Jazzmusikerin Billy Tipton vor, die ab ihrem 19. Lebensjahr als Mann gelebt hat. Nähere Informationen beim Cinema Paradiso St.

EU-Kommission plant scharfe Regeln für Lebensmittelimporte

Wichtige Forderung des NÖ Bauernbundes vor Umsetzung Mit der Präsentation seiner umfassenden Vision für die europäische Agrar- und Ernährungspolitik wird heute der EU-Agrarkommissar Christophe Hansen, wie bereits der EU-Gesundheitskommissar Olivér Várhelyi vor einigen Tagen, ein starkes Zeichen für die europäischen Bäuerinnen und Bauern setzen. So sollen künftig importierte Lebensmittel denselben hohen Qualitätsstandards genügen wie heimische Erzeugnisse. Besonders Importe, die mit in der EU verbotenen

ORF-1-Schwerpunkt „Brennpunkt Schule“ am 19. und 20. Februar

„ZIB Magazin“, „Dok 1“, „ansichtssache“, „WeltWeit“ und weitere Dokus thematisieren die wichtigsten Aspekte und Herausforderungen Lehrermangel, Brennpunktschulen, Digitalisierung, neue Formen der Wissensvermittlung - das Thema Bildung beschäftigt unsere Gesellschaft. Unter dem Titel „Brennpunkt Schule“ thematisiert daher ein ORF-1-Programmschwerpunkt mit „Dok 1“-, „ansichtssache“- und „WeltWeit“-Ausgaben sowie weiteren Dokus zum Beginn des Sommersemesters am Mittwoch, dem 19., und Donnerstag, dem 20.

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Mit Baby ins Konzert“ in St. Pölten bis zum „Bösendorfer Festival“ in Wiener Neustadt In der Reihe „Mit Baby ins Konzert“ spielt Amon morgen, Mittwoch, 19. Februar, ab 9.30 Uhr im Cinema Paradiso St. Pölten Deutsch-Pop-Rock. Nähere Informationen und Karten beim Cinema Paradiso St. Pölten unter 02742/2140 und www.cinema-paradiso.at/st-poelten. Im Festspielhaus St. Pölten wiederum sind am Donnerstag, 20. Februar, ab 19.30 Uhr Thomas Gansch und die Blasmusik Supergroup zu Gast, die in „Blasmusik Goes

Theater, Oper, Kabarett, Lesungen, ein Performance-Frühstück und mehr

Von „Humoriges zum Thema Liebe“ bis „Comic zur Schöpfung“ Das „Bösendorfer Festival“ in den Kasematten von Wiener Neustadt präsentiert morgen, Dienstag, 18. Februar, ab 18.30 Uhr „Humoriges zum Thema Liebe“ mit Maria Köstlinger und Jürgen Maurer, die, musikalisch begleitet von Hanna Bachmann, Texte von Arthur Schnitzler bis Loriot vortragen. Nähere Informationen und Karten unter 02622/373-933, e-mail infopoint@wiener-neustadt.at und www.webshop-wn.at bzw. www.kasematten-wn.at und www.boesendorfer-wn.at.