Suchbegriff wählen

Hof

Theater, Oper, Kabarett, Lesungen, ein Performance-Frühstück und mehr

Von „Humoriges zum Thema Liebe“ bis „Comic zur Schöpfung“ Das „Bösendorfer Festival“ in den Kasematten von Wiener Neustadt präsentiert morgen, Dienstag, 18. Februar, ab 18.30 Uhr „Humoriges zum Thema Liebe“ mit Maria Köstlinger und Jürgen Maurer, die, musikalisch begleitet von Hanna Bachmann, Texte von Arthur Schnitzler bis Loriot vortragen. Nähere Informationen und Karten unter 02622/373-933, e-mail infopoint@wiener-neustadt.at und www.webshop-wn.at bzw. www.kasematten-wn.at und www.boesendorfer-wn.at.

AVISO: Pressestatements nach Messerangriff in Villach

Mit Innenminister Karner, Landeshauptmann Kaiser, Landespolizeidirektorin Kohlweiß, 16. Februar 2025, 11:30 Uhr, Hof des Stadtpolizeikommandos Villach Nach dem gestern Nachmittag vorgefallenen Messerangriff am Hauptplatz in Villach informieren heute Innenminister Gerhard Karner, Landeshauptmann Peter Kaiser und Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß über den Vorfall und die Ermittlungen der Polizei. Wann: Sonntag, 16. Februar 2025, 11:30 Uhr Wo: Hof des Stadtpolizeikommandos Villach, Trattengasse 34,

Kulturhighlights im Frühjahr 2025

LH Mikl-Leitner: „Der Kulturfrühling macht Kunst und Kultur in ihrer ganzen Lebendigkeit erlebbar“ Im Frühjahr 2025 starten Niederösterreichs Kulturinstitutionen wieder voll durch und bieten Kulturinteressierten ein umfangreiches Programm. Von Ausstellungen über Theatervorstellungen bis hin zu Festivals - zahlreiche Höhepunkte zeigen die Lebendigkeit und Vielfalt in Niederösterreichs Kulturszene im Jahr 2025. Landeshauptfrau Mikl-Leitner zeigt sich erfreut über die Fülle an Angeboten im ganzen Land:

ORF-1-Programmschwerpunkt zum Thema „Brennpunkt Schule“

„ZIB Magazin“, „Dok 1“, „ansichtssache“, „WeltWeit“ und weitere Dokus thematisieren die wichtigsten Aspekte und Herausforderungen Lehrermangel, Brennpunktschulen, Digitalisierung, neue Formen der Wissensvermittlung - das Thema Bildung beschäftigt unsere Gesellschaft. Unter dem Titel „Brennpunkt Schule“ thematisiert daher ein ORF-1-Programmschwerpunkt mit „Dok 1“-, „ansichtssache“- und „WeltWeit“-Ausgaben sowie weiteren Dokus zum Beginn des Sommersemesters am Mittwoch, dem 19., und Donnerstag, dem 20.

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Meisterkonzert in der Ehemaligen Synagoge bis zu den Tonkünstlern im Festspielhaus Bei den St. Pöltner „Meisterkonzerten“ steht der heutige Donnerstag, 13. Februar, ganz im Zeichen der Klaviermusik, wenn der italienische Pianist Giovanni Umberto Battel ab 18.30 Uhr in der Ehemaligen Synagoge in St. Pölten Werke von Claude Debussy, Manuel de Falla, Maurice Ravel und Igor Strawinsky erklingen lässt. Nähere Informationen und Karten unter 02742/333-2603, e-mail karten@st-poelten.gv.at und www.close2fan.com

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Was ist Österreich?“ in Retz bis „?Neugierig?“ auf Schloss Hof Heute Donnerstag, 13. Februar, wird in der Stadtbücherei & Mediathek Retz der Veranstaltungszyklus „Was ist Österreich? So ist Österreich!“ der Bibliotheken Niederösterreich eröffnet: Ab 18 Uhr lesen Christoph W. Bauer und Jan Koneffke dabei unter dem Titel „Joseph Roth und Stefan Zweig im Spiegel des untergegangenen Habsburgerreichs. Mit dem Zug durch Realität und Mythos der Welt von gestern“. Der Eintritt ist frei; nähere

Energy Security Hub: BMW Foundation Herbert Quandt rückt als offizieller Partner der Münchner Sicherheitskonferenz das Zukunftsthema globa

IM RAHMEN DER 61. MÜNCHNER SICHERHEITSKONFERENZ (MSC) BIETET DIE BMW FOUNDATION HERBERT QUANDT MIT DEM ENERGY SECURITY HUB EINE GLOBALE PLATTFORM, UM UNTER DEM MOTTO "SECURING ENERGY. ADVANCING SOCIETY" DAS THEMA ENERGIESICHERHEIT VORANZUTREIBEN. ALS OFFIZIELLER PARTNER DER MSC BIETET DIE UNABHÄNGIGE NETZWERKSTIFTUNG MIT IHREM BMW FOUNDATION HERBERT QUANDT PAVILION IM HERZEN MÜNCHENS EINE EINZIGARTIGE BÜHNE, UM FÜHRENDE KÖPFE AUS WIRTSCHAFT, POLITIK, WISSENSCHAFT UND ZIVILGESELLSCHAFT ZUSAMMENZUBRINGEN. Durch

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Organ Goes Jazz!“ in Klosterneuburg bis „Du bist, wie du bist“ in Melk „Organ Goes Jazz!“ heißt es am Freitag, 7. Februar, in der Stiftskirche von Klosterneuburg, wo Roman Hauser, Hauptorganist an der Jesuitenkirche in Wien, ab 19 Uhr Arrangements von Evergreens aus der Jazz- und Popmusik spielt. Nähere Informationen beim Stift Klosterneuburg unter 02243/411-212, e-mail kultur@stift-klosterneuburg.at und www.stift-klosterneuburg.at. Am Samstag, 8. Februar, findet ab 19 Uhr im Haus der Kunst in Baden

Theater, Tanz, Kabarett, Kinder-Musical und mehr

Von Peppa Wutz in St. Pölten bis zum Volksbischof in Seitenstetten Am Freitag, 7. Februar, bringt Theater auf Tour by Van Hoorne ab 16 Uhr im VAZ St. Pölten das COCOMICO-Kinder-Musical „Peppa Wutz live: Peppa auf Abenteuer“ auf die Bühne. Nähere Informationen und Karten beim VAZ St. Pölten unter 02742/71400, e-mail ticket@nxp.at und www.vaz.at. Ebenfalls am Freitag, 7. Februar, präsentiert Eva Török im Rahmen des Kinderkultur-Programms auf Schloss Hof das Tanztheaterstück „Du & Ich“. Am Sonntag, 9.

Abwechslungsreiches Angebot in den Semesterferien in Niederösterreich

LH Mikl-Leitner: Vielfältiges Kulturprogramm für Kinder und Familien Die Semesterferien laden Kinder und Familien zu einer Vielzahl an spannenden, kreativen und interaktiven Angeboten in ganz Niederösterreich ein. Ob künstlerische Workshops, Schlossabenteuer oder Theatererlebnisse - für jede Altersgruppe gibt es die passende Aktivität. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont: „Niederösterreich bietet ein einzigartiges Ferienangebot für Kinder und Familien. Mit diesem vielfältigen Kulturprogramm können