Suchbegriff wählen

Hofbauer

MFG Tirol: Bausperren sind Folge jahrzehntelanger Bodenpolitik – statt Enteignungsfantasien braucht es echte Reformen

Bausperren statt Bodenpolitik: Wie Versäumnisse der Vergangenheit heute Eigentümer treffen DIE GESTERN VOM INNSBRUCKER GEMEINDERAT MIT BREITER MEHRHEIT BESCHLOSSENEN BAUSPERREN AUF PRIVATEN GRUNDSTÜCKEN IN INNSBRUCK SIND NICHT NUR AUSDRUCK IDEOLOGISCH MOTIVIERTER STADTPLANUNG, SONDERN VOR ALLEM SYMPTOM EINER JAHRZEHNTELANGEN POLITISCHEN FEHLENTWICKLUNG. DIESE HAT IHREN URSPRUNG IN DEN 1950ER- UND 60ER-JAHREN, ALS GEMEINDEGUT IN GROSSEM STIL AN AGRARGEMEINSCHAFTEN ÜBERTRAGEN UND FREILAND BEDENKENLOS IN

42. Ernährungskongress startete heute in Wien

Nährstoff Protein steht im Mittelpunkt - Rückblick auf 20 Jahre akademische Ausbildung von Diaetolog*innen - Auszeichnungen für zukunftsweisende diaetologische Leistungen verliehen Heute Vormittag wurde der jährliche Ernährungskongress von DIAETOLOGIE AUSTRIA vor ausgebuchtem Saal und im Beisein vieler Ehrengäste aus dem Gesundheitswesen und dem ernährungsmedizinischem Bereich feierlich eröffnet. Im Namen des Bundesministeriums für Soziales und Gesundheit richtete Frau Sektionsleiterin DDr. Hausreither

Bundesheer präsentiert „Risikobild 2025 – Gewählt! Demokratie und die freie Welt“

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: „Sicherheit ist unser höchstes Gut“ Am Montag, den 27. Jänner 2025, präsentierte das Bundesministerium für Landesverteidigung die Publikation „Risikobild 2025 - Gewählt! Demokratie und die freie Welt“ im Raiffeisen Forum Wien. Im Rahmen der gleichnamigen Informationsveranstaltung wurde ein umfassender Überblick über das Risikobild Österreichs für die nächsten zwölf bis 18 Monate vorgestellt. Die diesjährige Publikation konzentriert sich auf zehn Hauptbedrohungen:

AUVA Salzburg: Gerd Raspotnig neuer Vorsitzender des Landesstellenausschusses

Zum Stellvertreter wurde Clemens Hofbauer gewählt In der konstituierenden Sitzung des Landesstellenausschusses der AUVA Salzburg wurden vor wenigen Tagen Dr. GERD RASPOTNIG als Vorsitzender und CLEMENS HOFBAUER als Stellvertreter des Vorsitzenden einstimmig gewählt. Anschließend wurden beide durch einen Vertreter des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz als Aufsichtsbehörde angelobt. Gerd Raspotnig folgt HUBERT KASTNER nach, der den Landesstellenausschuss in den

AVISO: Bundesheer präsentiert „Risikobild 2025 – Gewählt! Demokratie und die freie Welt“

Am Montag, den 27. Jänner 2025, lädt die Abteilung Verteidigungspolitik und Strategie des Bundesministeriums für Landesverteidigung zur Präsentation der Publikation „Risikobild 2025 - Gewählt! Demokratie und die freie Welt“ in das Raiffeisen Forum in Wien ein. Die Informationsveranstaltung, basierend auf der gleichnamigen Publikation, bietet einen umfassenden Überblick über das Risikobild Österreichs für die nächsten zwölf bis 18 Monate. Dabei werden die nationale, europäische sowie internationale Lage analysiert und

Advent-Konzert im Bezirksmuseum Landstraße am 11.12.

Das ehrenamtliche Bezirkshistoriker*innen-Team des Bezirksmuseums Landstraße (3., Sechskrügelgasse 11) richtet am Mittwoch, 11. Dezember, einen vorweihnachtlichen Musik-Abend aus. Das abwechslungsreiche „Advent-Konzert“ startet um 18.30 Uhr. Tita Pesata (Violoncello) und Florian Angerer (Akkordeon, Gesang) bringen bewegende Melodien im Zeichen der Weihnacht, gefühlvolle Wienerlieder und beschaulichen Jazz zu Gehör. Der Eintritt zum Konzert im Festsaal ist kostenlos. Spenden für das Museum sind willkommen. Nähere

Manager:innen ersangen 50.600 Euro für Licht ins Dunkel

Ein unterhaltsamer Abend im Rahmen der Seitenblicke Night Tour im Wiener Metropol mit zahlreichen Förderern und prominenten Gästen brachte einen neuen Spendenrekord Bereits zum achtzehnten Mal fand Montagabend im Wiener Metropol die Charity-Veranstaltung „Manager:innen machen Musik“ statt. Die Initiatoren Thomas Zanyath (Versicherungsbüro Team Zanyath und Erfinder der Eventserie) und Christine Marek (CM Consulting) hatten zu einem unterhaltsamen Abend für den guten Zweck geladen. Freilich auch diesmal mit

Bezirksmuseum Landstraße: Ein Abend für Ingeborg Steyer

Am 29.10. (19.00 Uhr): Ehrung einer verdienten Archivarin und Künstlerin Ingeborg „Ibo“ Steyer arbeitete über viele Jahre ehrenamtlich als Archivarin am Bezirksmuseum Landstraße, initiierte und kuratierte dort die Reihe „Literarischer Jour-fixe“, gestaltete Sonder-Ausstellungen (2016: „40 Jahre Circus Roncalli“), betätigte sich als Autorin und als Rezitatorin (2023: „Unvergessliche Begegnungen“) und war eine engagierte Unterstützerin anderer Künstler*innen. Aus gesundheitlichen Gründen ist der Kustodin

AVISO: Pressetermin 2. Oktober 2024, 09:00 Uhr, Spatenstich: Neues Feuchtbiotop für Schmetterlingswiese im Donaupark

Blühendes Österreich - BILLA gemeinnützige Privatstiftung startet gemeinsam mit den Wiener Stadtgärten und der Wiener Umweltanwaltschaft das Projekt „Wasser für die Schmetterlingswiese“. Es wird ein Feuchtbiotop mit Bewässerungssystem errichtet, das Artenvielfalt schützt und Lehrlingen umweltpädagogische Praxis bietet.  Im Rahmen des Termins freuen sich die Projektverantwortlichen auf anregenden Meinungsaustausch mit Ihnen.  Ihre Gesprächspartner:innen:  * Tanja Dietrich-Hübner, Senior Adviser Sustainability

KORREKTUR zu OTS0120 vom 05.09.2024: Pressetermin ABGESAGT

Spatenstich: Neues Feuchtbiotop für Schmetterlingswiese im Donaupark DER FÜR 18.9. ANGESETZTE PRESSETERMIN MUSS AUFGRUND DER AKTUELLEN SPERRE DER WIENER PARKANLAGEN VERSCHOBEN WERDEN, EIN NEUER TERMIN WIRD FRÜHZEITIG KOMMUNIZIERT.  Blühendes Österreich - BILLA gemeinnützige Privatstiftung startet gemeinsam mit den Wiener Stadtgärten und der Wiener Umweltanwaltschaft das Projekt „Wasser für die Schmetterlingswiese“. Es wird ein Feuchtbiotop mit Bewässerungssystem errichtet, das Artenvielfalt schützt und