Suchbegriff wählen

Hofbauer

Pressetermin 18. September 2024, 10:00 Uhr, Spatenstich: Neues Feuchtbiotop für Schmetterlingswiese im Donaupark in der Donaustadt

Blühendes Österreich - BILLA gemeinnützige Privatstiftung startet gemeinsam mit den Wiener Stadtgärten und der Wiener Umweltanwaltschaft das Projekt „Wasser für die Schmetterlingswiese“. Es wird ein Feuchtbiotop mit Bewässerungssystem errichtet, das Artenvielfalt schützt und Lehrlingen umweltpädagogische Praxis bietet.  Im Rahmen des Termins freuen sich die Projektverantwortlichen auf anregenden Meinungsaustausch mit Ihnen. * Tanja Dietrich-Hübner, Senior Adviser Sustainability REWE Group & Vorständin Blühendes

Programm des Bezirksmuseums Landstraße für September

Alte Südbahnhof-Fotos (6.9.), neues Fußball-Buch (18.9.) und Rezitationen (24.9.) Im September laden die ehrenamtlichen Bezirkshistoriker*innen des Bezirksmuseums Landstraße (3., Sechskrügelgasse 11) zu 3 Veranstaltungen ein: Am Freitag, 6. September, wird um 19.00 Uhr die neue Ausstellung „August Makart und der Wiener Südbahnhof“ eröffnet. Präsentiert werden über 30 beeindruckende Fotografien in Schwarz/Weiß im Format A 3, die der renommierte Lichtbildner August Makart (1900 - 1967) seinerzeit auf dem

Perspektiven im Wandel: Fortschritte & Herausforderungen in der HIV-Betreuung in Österreich

Von medizinischen Durchbrüchen bis zur sozialen Integration: Präsentation eines Expertenpapiers ANLÄSSLICH DES BEVORSTEHENDEN WELTTAGES DER SEXUELLEN GESUNDHEIT AM 4.9. PRÄSENTIERT GILEAD SCIENCES ÖSTERREICH DAS HIV-PERSPEKTIVENPAPIER. DARIN HABEN FÜHRENDE HIV-EXPERT:INNEN EINEN UMFASSENDEN ÜBERBLICK ÜBER DIE LEBENSREALITÄTEN UND ZUKUNFTSAUSSICHTEN VON MENSCHEN MIT HIV IN ÖSTERREICH ERSTELLT. DARÜBER HINAUS VERANSCHAULICHT ES DIE ERGEBNISSE EINER AKTUELLEN UMFRAGE ZUR ÖFFENTLICHEN MEINUNG ÜBER HIV SOWIE

Eröffnung neues Wohnhaus für Menschen mit Behinderung in Horn

LR Teschl-Hofmeister: Wohnraum für insgesamt 26 Bewohnerinnen und Bewohner Die Freude über das neue Wohnhaus in Horn war bei der Eröffnungsfeier deutlich spürbar. Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen, Nachbarn und zahlreichen Ehrengästen wurde ein stimmungsvolles Fest gefeiert. Im Anschluss an die offiziellen Feierlichkeiten wurde die Wohneinrichtung im Rahmen einer Tischgemeinschaft für alle Interessierten geöffnet, um Begegnungen zu erleben, gemeinsam zu essen und ins Gespräch zu

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Klassik unter Sternen“ in Göttweig bis zur „Jubelei“ in Melk Morgen, Mittwoch, 3. Juli, lädt Elīna Garanča zum mittlerweile 16. Mal zu „Klassik unter Sternen“ in das Stift Göttweig, wo ab 19.30 Uhr u. a. „O ma lyre immortelle" aus Charles Gounods Oper „Sapho", „Dein ist mein ganzes Herz!" aus Franz Lehárs Operette „Das Land des Lächelns" und Giacomo Puccinis „Nessun Dorma“ erklingen. Mit dabei sind auch Serena Saenz, Iván Ayón-Rivas, Clemens Alexander Frank und das Volksopernorchester Wien. Nähere

Die ersten Juli-Premieren beim Theaterfest Niederösterreich

Melk, Retz, Weitra und Klosterneuburg In die Welt des Glamours inklusive komischer Verwicklungen und lächerlicher Wichtigtuereien entführt die Musikrevue „Simply the Best – In der Schickeria“ von Lukas Wachernig, die am Mittwoch, 3. Juli, ab 20.15 Uhr in der Wachauarena Melk Premiere feiert. Gespielt wird die Produktion der Sommerspielen Melk mit Rock, Pop, Italoflair, Austropop, Hip-Hop, Funk und R&B von „Ja, mir san mitn Radl da“ bis „Murder on the Dancefloor“ weiters am 5., 6., 10., 13., 19., 20.,

Leopold Museum: Fulminantes Sommerfest unter dem Motto „Roaring Twenties“

Fundraising Dinner im Stil der „Goldenen Zwanziger“ am Dach des Museums SPERRFRIST BIS DONNERSTAG, 27. JUNI 2024 Das exklusive Fundraising Dinner 2024 stand ganz im Zeichen der „Roaring Twenties“. Unter diesem Motto luden die Direktoren Hans-Peter Wipplinger und Moritz Stipsicz, sowie Georg Pölzl, Head of Board des Circle of Patrons, Josef Ostermayer, Vorstandsvorsitzender der Leopold Museum-Privatstiftung und Saskia Leopold, Vorstandsmitglied und Enkelin des Museumsgründerehepaars Elisabeth und Rudolf

Sicherheitsverdienstpreise für Niederösterreich: Auszeichnungen für Polizei und Privatpersonen

Raiffeisen NÖ-Wien und die Niederösterreichische Versicherung ehren Polizist:innen und Zivilpersonen für ihr außerordentliches Engagement. Bereits zum 47. Mal wurden heuer die Sicherheitsverdienstpreise für Niederösterreich verliehen. Die 49 Preisträger:innen – 35 Polizist:innen und 14 Zivilpersonen – haben im letzten Jahr mit besonderer Courage für mehr Sicherheit in Niederösterreich gesorgt. Die Preise wurden von Erwin Hameseder (Obmann Raiffeisen-Holding NÖ-Wien und Aufsichtsratsvorsitzender der

„Was hast du für Gefühle, Moritz?“ im Bezirksmuseum 3

In der Veranstaltungsreihe „Literarischer Jour-fixe“ wird am Dienstag, 25. Juni, ab 19.00 Uhr, im Bezirksmuseum Landstraße (3., Sechskrügelgasse 11) ein Lese-Programm mit dem Titel „Was hast du für Gefühle, Moritz?“ dargeboten. Das Thema des Abends lautet „Schwulsein in Wien in den 30er-Jahren und unterm Hakenkreuz“. Der Wiener Film- und Theater-Profi Bruno Kratochvil hat eine rund 1 Stunde lange „Collage“ zusammengestellt. Gemeinsam mit dem Schauspieler Eduard Wildner liest Kratochvil einfühlsam arrangierte Texte, die

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von lateinamerikanischen Klängen bis „La musique, les fleurs, le ballet!“ Lateinamerikanische Klänge mit Thomas Gansch, Alegre Corrêa, Endrigo Bettega, Izabel Padovani, Florian Trübsbach und Ronaldo Saggiorato erwartet die Besucher und Besucherinnen der Wachauarena Melk unter dem Motto „Brasileto“ heute, Mittwoch, 19. Juni, ab 20.15 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 02752/54060, e-mail office@wachaukulturmelk.at und www.sommerspiele-melk.at. Ebenfalls heute, Mittwoch, 19. Juni, geht im Theater am