Suchbegriff wählen

Hofer

NEOS: Mittelstandspaket und Bürokratiebremse als Turbo für unseren Wirtschaftsstandort

Hofer/Bernhard: „Regierung bringt wichtige Entlastungsmaßnahmen auf den Weg, die das heimische Unternehmertum finanziell entlasten und von überbordender Bürokratie befreien.“ „Die weltweit schwierige wirtschaftliche Situation stellt unsere Unternehmerinnen und Unternehmer vor große Herausforderungen. Österreich befindet sich im dritten Rezessionsjahr in Folge, die Wettbewerbsfähigkeit ist stark unter Druck und heimische Betriebe werden zusätzlich durch unnötige Bürokratie gehemmt. Daher ist es wichtig und

Starke freie Interessenvertretung: Handelsverband begrüßt 10 neue Führungskräfte aus dem Handel in seinen Spitzengremien

M. Hofmarksrichter verstärkt HV-Präsidium, I. Andorfer, S. Eidenberger, M. Kunz, P. Nachbaur, E. Posan, H. Reisch, N. Reitinger, M. Schorn und R. Stoica den HV-Präsidialrat. Das HV-Präsidium und der HV-Präsidialrat, die beiden ranghöchsten Gremien des österreichischen Handelsverbandes, bekommen mit sofortiger Wirkung hochkarätigen Zuwachs. Neu im Präsidium des Handelsverbandes: * MAX HOFMARKSRICHTER, CEO, Hofer KG Neu im Präsidialrat des Handelsverbandes: * IRINA ANDORFER, Geschäftsführerin, ANWR

Nationalrat beschließt Aus für Bildungskarenz und weitere Maßnahmen zur Budgetsanierung

Energiekrisenbeitrag für Energieunternehmen wird verlängert, gesetzliches Budgetprovisorium 2025 fixiert Bereits unmittelbar nach der Vorstellung der neuen Bundesregierung der Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS haben die Abgeordneten heute im Nationalrat erste Maßnahmen zur Budgetsanierung beschlossen. Damit soll nicht zuletzt ein EU-Defizitverfahren vermieden werden. Teil des Pakets ist die bereits angekündigte Abschaffung der Bildungskarenz, die heute per Abänderungsantrag von den Koalitionsparteien

Nationalrat: Budgetkonsolidierung, Belebung der Wettbewerbsfähigkeit und „bildungspolitische Aufholjagd“ als große…

Neue Minister Hattmannsdorfer, Marterbauer und Wiederkehr legten den Abgeordneten ihre Schwerpunkte dar Im weiteren Verlauf der Debatte zur Regierungserklärung in der heutigen außerplanmäßigen Nationalratssitzung präsentierten Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, Finanzminister Markus Marterbauer sowie Bildungsminister Christoph Wiederkehr den Abgeordneten die im Regierungsprogramm enthaltenen zentralen Vorhaben aus ihrem jeweiligen Verantwortungsbereich. Abgeordnete der Koalitionsparteien ÖVP,

Budgetausschuss gibt grünes Licht für Maßnahmen zur Budgetsanierung

Bankenabgabe, Spitzensteuersatz, Photovoltaikmodule und weitere Sanierungsmaßnahmen Das gesetzliche Budgetprovisorium 2025 wurde vom Budgetausschuss gemeinsam mit zahlreichen Budgetsanierungsmaßnahmen beschlossen und könnte am 7. März 2025 vom Nationalrat besiegelt werden. Andreas Hanger (ÖVP), Kai Jan Krainer (SPÖ) und Karin Doppelbauer (NEOS) brachten die beiden Gesetzesinitiativen ein. Damit wird vorläufig Vorsorge für das Finanzjahr 2025 getroffen. Im Ausschuss sprachen sich ÖVP, SPÖ, NEOS und Grüne

Budgetausschuss bringt Aussetzen von Mieterhöhungen für den geregelten Wohnungsmarkt für 2025 auf den Weg

Einhellige Zustimmung zu neuem Kreditdienstleister- und Kreditkäufergesetz Zur Inflationslinderung sollen für das Jahr 2025 die ansonsten mit Anfang April fälligen Erhöhungen für geregelte Mietverhältnisse - das betrifft Altbau-, Gemeinde- und Genossenschaftswohnungen - ausgesetzt werden. Dafür hat sich heute der Budgetausschuss mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ, NEOS und Grünen mehrheitlich ausgesprochen. Nur die Freiheitlichen stimmten dagegen, behalten sich aber eine Zustimmung im morgigen Nationalratsplenum

NEOS: Yannick Shetty ist neuer Klubobmann der NEOS

Der 29-jährige Jurist wurde einstimmig zum Nachfolger von Beate Meinl-Reisinger gewählt Die Vollversammlung des NEOS-Parlamentsklubs hat heute Yannick Shetty einstimmig zum neuen Klubobmann gewählt. Der 29-jährige Jurist folgt damit der langjährigen Klubvorsitzenden Beate Meinl-Reisinger, die als Ministerin ins Außenamt wechselte. Shetty war im Parlamentsklub der NEOS zuletzt Sprecher für Integration, Migration, Asyl, Innere Sicherheit und Lehre. Erfahrung, an der Spitze zu stehen, sammelte der neue

Budgetausschuss: Anspruch auf Familienleistungen für ukrainische Vertriebene um ein halbes Jahr verlängert

Antrag der Grünen zum Nationalfonds wird dem Verfassungsausschuss zugewiesen Schon wenige Tage nach der Angelobung der neuen Regierung durch den Bundespräsidenten macht die Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS Nägel mit Köpfen. So standen bereits heute im Budgetausschuss eine Reihe von Konsolidierungsvorschlägen auf der Agenda, über die die Abgeordneten mit dem neuen Finanzminister Markus Marterbauer und Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl diskutieren konnten. Vor Eingang in die konkreten Budgetthemen

RegionalMedien Austria versammeln erneut die Spitze aus Politik und Wirtschaft beim exklusiven Heringsschmaus

„Wir freuen uns, dass wir bei unserem traditionellen Heringsschmaus, wo persönlicher Kontakt und gute Gespräche im Vordergrund stehen, erneut langjährige Partner und Wegbegleiter aus der heimischen Wirtschaft und Politik begrüßen durften. Unsere Gäste schätzen das Netzwerken in exklusivem Rahmen und genau das konnten wir ihnen auch heuer erneut bieten”, freut sich RegionalMedien Austria Vorstand Georg Doppelhofer über die gelungene Veranstaltung. Bereits zum 8. Mal folgten hochkarätige Gäste aus Politik und Wirtschaft

Offener Brief an Bundesminister Peter Hanke

Wiedereinführung der Führerscheinprüfung auf Türkisch und weiteren Sprachen Sehr geehrter Herr Bundesminister Hanke, mit Ihrem Amtsantritt verbinden viele Menschen in Österreich die Hoffnung auf eine gerechtere, modernere und vor allem praxisnahe Verkehrspolitik. In diesem Sinne wenden wir uns mit einem dringenden Anliegen an Sie: Der Erlass des ehemaligen Verkehrsministers Norbert Hofer aus dem Jahr 2019, der Führerscheinprüfungen auf Türkisch abgeschafft hat, belastet bis heute tausende